German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Pano's (Lady) Jane

Biografie

erman Rock Lexikon - Bands - Panos (=Peter Pankas) JanePANO'S JANE
Peter Panka's Jane / Pa.No's Lady Jane

Biographie

Neue Band eintragen
1992 kam es fast zu einer Original JANE-Reunion, Klaus Hess kam nach 10 jähriger Abstinenz zu Jane zurück, der musikalische Glanz alter Zeiten war entfacht, Peter Panka, Werner Nadolny, Klaus Hess und Jens Dettmer (Bass,Gesang) spielten einige Konzerte in Deutschland und eine überaus erfolgreiche Neuseeland-Tournee (13 Gigs) zusammen, dann kam erneut, nach wieder auftretenden persönlichen Differenzen, die Trennung. Klaus Hess und Jens Dettmer verließen Jane.

Als Ersatz kamen erneut Klaus Walz-Gitarre und Bernd Kolbe-Bass. "Die vier auf der Bühne machen keine Show, kein Lichterbrimborium, sondern gestandene, knochenharte Musik von großer Bandbreite, angesiedelt irgendwo zwischen Pink Floyd und Jimi Hendrix" (Neue Presse Hannover 4/94). "Sie liefern deutsche Rockgeschichte live. Von der sensiblen Ballade über schwermütige Rockhymnen bis hin zum treibenden Stampfer bieten die Hannoveraner ein breites Spekrum guter deutscher Rockmusik für Kopf und Bauch" (Ostfriesischer Kurier 25.11.94).

Beide Jane Parteien beanspruchten den Namen Jane für sich, mit Einstweiligen Verfügungen versuchten beide Parteien, Konzerte der anderen Jane zu verhindern, ein Gericht mußte entscheiden, und somit wurde geurteilt , daß Jane nur noch mit einem Zusatz wie Peter Panka's Jane oder Klaus Hess' Jane (bzw. Mother Jane) agieren dürften.

[...] Peter Panka's Jane brachten 1996 die CD "Resurrection" bei Decision in der Besetzung Peter Panka-Drums, Werner Nadolny-Keyboards , Klaus Walz-Gitarre, Kai Reuter-Gitarre und Marc Giebeler-Bass(ex Kasch) auf den Markt. "Aus violettem Nebel steigen sie wie aus einer Gruselgruft, es blitzt und donnert mächtig aus dem Gewölk. Eine Wiederauferstehung muß wohl so dröhnen. Resurrection hat die Hardrock-Truppe " Peter Panka's Jane" ihre neue CD genannt, und im Capitol zeigen die fünf nun live, wie man so ein Mysterium inszenieren kann" (Neue Presse Hannover 4/97).

"In Punkto Musik gibt es da kein Problem, denn so wie hier hörte sich die Combo zu ihrer großen Zeit tatsächlich an, doch einen Haken gibt es. Denn der Gesang, oft ein Problem, ist erneut unterdurchschnittlich und es fehlen die Songs, die die Jungs in den 70ern zu Stars des Deutschrock werden ließ" (Oldie Markt '97).

Kurz vor Veröffentlichung kam es erneut zu einem Wechsel. Für Marc Giebeler kam für kurze Zeit der Chilene Nelson Arriagada-Bass. Im Frühjahr 1997 kehrte Marc Giebeler zurück. Im Dezember 1997 verließ Kai Reuter Peter Panka's Jane.

[...] Im März 1998 auf der 50. Geburtstags Party von Peter Panka erlebten die Gäste die Premiere von "Pano's Jane", eine Zweimann Jane Besetzung konzipiert für kleine Clubs, bei der Werner Nadolny-Key-boards,Saxophon und Peter Panka-Drums,Gesang live spielen und der Rest, wie Gitarren, Bass vom Band eingemischt werden.

1998 arbeiten beide Jane's, Peter Panka's Jane und Klaus Hess' Jane an neuen Veröffentlichungen. Durch die persönlichen Differenzen einzelner Mitglieder lassen sich Jane leider nicht dazu bewegen wieder als eine Band zusammen-zuarbeiten.

Anfang 1999 legten Werner Nadolny und Peter Panka "Peter Panka's Jane" auf Eis und kreierten "Pano's Jane", ihre Mitstreiterinnen waren Gaby Neizel- Gitarre und Petra Müller-Gehring-Bass.

Anfang 2000 veröffentlichte die Band eine neue CD; als CDR erschien "Back again", die hauptsächlich bei Konzerten verkauft wurde.
Das Besetzungskarussell drehte sich Ende 2000 erneut. Petra Rick und Gaby Neitzel verließen Lady Jane.

[Bernd Kunze, Leiter des Jane-Fanclubs und Betreuer unserer Jane-Seiten]

Bilder

1996
Sammlung Bernd Kunze

oto 1997 Bernd Kunze

oto 1997 Bernd Kunze

oto 1998 Bernd Kunze

oto 1998 Bernd Kunze

aus Walz, Foto 1998 Bernd Kunze

aus Walz, Foto 1998 Bernd Kunze

ter Panka, Foto 1998 Bernd Kunze

rner Nadolny + Klaus Walz, Foto 1998 Bernd Kunze

rc Giebeler, Foto 1998 Bernd Kunze

Marc Giebeler
Foto 1998 Bernd Kunze

Werner Nadolny
Foto 1998 Bernd Kunze


Foto 1998 Bernd Kunze


Foto 1998 Bernd Kunze

Peter Panka
Foto 1998 Bernd Kunze

Klaus Walz
Foto 1998 Bernd Kunze

Pano's Jane
1999
Foto: Bernd Kunze

Pano's Jane
1999
Foto: Bernd Kunze

Pano's Jane
1999
Foto: Bernd Kunze

Pano's Jane
1999
Sammlung Bernd Kunze

PA.NO's Lady Jane
1999
Sammlung Bernd Kunze

2.7.1999
Foto: Bernd Kunze

2.7.1999
Foto: Bernd Kunze

2.7.1999
Foto: Bernd Kunze

2.7.1999
Foto: Bernd Kunze

2.7.1999
Foto: Bernd Kunze

2.7.1999
Foto: Bernd Kunze

Konzertbericht

erman Rock Lexikon - Bands - Panos (=Peter Pankas) JanePANO'S JANE
Peter Panka's Jane / Pa.No's Lady Jane

Konzertbericht
PANO'S JANE
Peter Panka's Jane / Pa.No's Lady Jane

Konzertbericht
2/98:Peter Panka's Jane- 13.12.97 Oberhausen StarclubMit kräftigen Gitarrenriffs von Kai Reuter und Klaus Walz begann das Konzert von Peter Panka's Jane in Oberhausen, "All my friends" schallte mehrstimmig aus den Lautsprechern, gefolgt von "Lady" aus dem Jahre 1975. Schon jetzt fesselte und begeisterte die markante Stimme des Drummers Peter Panka, dem einzigen All Time Jane Mitglied. "Here I am" ein neues Stück der letzten CD Resurrection, schnelle Gitarrenriffs und mehrstimmiger Gesang, Marc Giebeler hob die Arme, feuerte das Publikum an.

Bei "Time" performed Kai Reuter erstmals, welche Power in seinen Soli stecken, er ist ein brillanter heavy Gitarrero. Es folgten "Someone", eine alte Werner Nadolny Komposition und danach ein Medley aus den klassischen Titeln "Try to find, Wind und River" vom ersten Jane Album 1972. Peter Panka's Stimme kam super, der Orgelsound schwebte durch den Saal, die Post ging ab auf der Bühne, Kai Reuter kniete am Bühnenrand und zauberte was die Gitarre hergab. Betörender Beifall war der Lohn.Weiter gings mit dem Klassiker vom Jane III Album,"Way to paradise", ein sehr schönes Gitarrenintro eröffnete, getragen von Peter Panka's gefühlvollem Gesang, er stand nun vorn am Bühnenrand und feuerte die Menge an, rhythmisches Klatschen war die Folge.
Bei "Daytime" füllte Klaus Walz mit seiner Sologitarre den Raum des Starclubs. Peter Panka's Jane spulten nicht nur alte Klassiker ab, sondern brachten immer wieder auch neue Stücke wie "Give me your feeling" und "Beautiful lady"."Out in the rain", der Kultsong von 1973, konnte einfach nur begeistern, mit schwebenden Orgelsounds und einem brillanten Gitarrensolo.

Gesteigert wurde die Stimmung in Oberhausen nur noch mit "Hangman", Peter Panka sang "when I wake up in the morning...", Kai Reuter und Klaus Walz feuerten das feiernde Publikum mit ihrem Gitarrenspiel gnadenlos an, Werner Nadolny kam mit umgehängtem Keyboard an den Bühnenrand und entzündete ein sprühendes Feuerwerk, zur Freude des überschäumenden Publikums.

Der Höhepunkt dieses Konzertes war erreicht ! Peter Panka's Jane und das Publikum bildeten eine Einheit.Peter Panka und seine Mannen verschwanden in der Garderobe.
Das Publikum wollte mehr, "Zugabe, Zugabe" hallte es durch die Halle.
Sie kamen nochmal und spielten das schöne "So so long" und danach das brandneue Instrumentalstück "Funtime", Klaus Walz stellte dabei die Musiker vor:" Marc Giebeler-Bass, Kai Reuter-Gitarre, Werner Nadolny-Orgel, der Fels in der Brandung Peter Panka-Drums und ich Klaus Walz-Gitarre".
Eigentlich war es das Ende, aber der Beifall der Menge zwangen Peter Panka's Jane erneut zu einer Zugabe.Zum endgültigen Abschluß kam dann noch "You" ein Titel der letzten CD.Peter Panka's Jane waren in Oberhausen ein echtes Liveerlebnis!
[Bernd Kunze]

Peter Panka's Jane - Mulfingen, Himmelreich, 6.11.98Seit ca. 1 Jahr besteht das Himmelreich in Mulfingen (Hohenlohekreis), in dem regelmäßig Konzerte stattfinden. Die Veranstalter erfüllten sich einen lang gehegten Wunsch und engagierten Peter Panka's Jane.
Das Konzert begann gegen 22:00 Uhr mit "All my friends", gefolgt von "Lady, Here I am" und "Time". Bei dem schönen Medley aus vergangenen Tagen "Try to find/ Wind/ River" bewies Peter Panka enorme Kreativität und sang beim Instrumentalteil "River" spontan mit. Die ca. 150 Zuschauer waren begeistert und feuerten ihn auch beim Drumsolo "Energy" tierisch an. Das brandneue Stück "Jane Session" wurde in Mulfingen erstmals live gespielt und zeigte, wie stark Peter Panka's Jane improvisieren können. Mich persönlich hat es erfreulicherweise gefühlsmäßig an "Redskin" von der zweiten Jane LP "Here we are" (1973) erinnert. Dann folgten "Daytime", "Give me your feeling", "You", "Out in the rain" und "Hangman", in dem ein stark improvisierter rhythmischer Mittelteil eingefügt wurde und das Publikum zum Abtanzen und Mitklatschen inspirierte. Langanhaltendes Zugaberufen und rhythmisches Stampfen brachten Peter Panka's Jane zurück auf die Bühne. "So so long," das schöne verträumte Lied von der LP "Lady" (1975), ließ die Herzen der Fans erneut höher schlagen. Den Abschluß bildete die swingende Instrumentalnummer "Funtime", bei dem die einzelnen Musiker Marc Giebeler, Werner Nadolny, Peter Panka und Klaus Walz vorgestellt wurden.
Es war ein besonders gelungener Abend im Himmelreich, Peter Panka's Jane präsentierten besondere Spielfreude, das Zusammenspiel der einzelnen Musiker klappte perfekt und speziell die Improvisationen zeigten, welches musikalische Potential in ihnen steckt.
[Bernd Kunze]

Peter Panka's Jane im Star Club Oberhausen am 4.12.1998„Ein kleines Prog-Rock-Festival" versprach die Star Club-Hotline vollmundig für den 4. Dezember. Was den Besucher erwartete, war ein kurzweiliger Abend mit Gitarren- und Orgel-Rock verschiedenster Prägung.

Um 20:45 kündigte sich mit den Mischiefs aus Oberhausen die „Vorgruppe zur Vorgruppe" an. In der klassischen Zusammensetzung aus Vocals, 2 Guitars, Bass und Drums boten die fünf jungen Musiker, die bereits seit über sechs Jahren zusammen sind, eine interessante und abwechslungsreiche Mischung aus gitarrenlastiger Rockmusik ganz eigener Prägung. Mir fällt auf Anhieb keine Band ein, mit der man die Mischiefs vergleichen könnte. „Wir wollen uns in keine Schublade stecken lassen, aus der wir dann nicht wieder herauskommen und machen das, was uns gefällt" bestätigte mir Frontmann Georg auch später.

Gegen 21:30 stand dann mit Grand Illusion eine Band auf der Bühne, die ebenfalls aus Oberhausen stammt und bereits seit 11 Jahren in immer wieder wechselnder Besetzung aktiv ist. Mastermind Jochen Tillner (Guitar) ist als einziges Gründungsmitglied noch dabei und heimste mehrfach Szenenapplaus für seine virtuosen Soli ein. Mit Vocals, Guitar, Bass, Keyboard und Drums gingen die fünf, die keineswegs angegraut wirkten, mit straightem, manchmal leicht bluesigem Rock und stimmungsvollen Balladen vehement zur Sache. Daß Sänger Günter erst seit zwei Monaten dabei ist, erkannte man allenfalls an seinen „Spickzetteln". Aber auf die achtete wohl niemand angesichts seiner Stimme, die mich häufig an Roger Chapman erinnerte. Insgesamt gab's eine Stunde lang regelrechte Partystimmung, die das Warten auf den Top Act auf angenehme Weise verkürzte.

Nach einer kurzen Umbauphase und der Behebung kleinerer technischer Probleme war's dann um 23:00 so weit: Jane, ein Urgestein allerbesten deutschen Rocks ließen es im wahrsten Sinne des Wortes krachen. In der Besetzung Peter Panka (Lead Vocals, Drums), Werner Nadolny (Keyboards), Klaus Walz (Guitar) und Marc Giebeler (Bass) wurde folgende Setlist in den kommenden eineinhalb Stunden zum besten gegeben:

„Be To See" (als Intro von der CD Resurrection eingespielt)„All My Friends"„Lady"„Here I Am"„Time"Medley („Try To Find" / „Wind" / „River"Drum SoloJam Session„Way To Paradise" (mit Bühneneinlage einesGeburtstagskinds aus dem Publikum)„Daytime"„Give Me Your Feeling"„Out In The Rain"„Hangman" (15 Minuten lang, auch Werner Nadolny'sFeuerzauber fehlte nicht)+ Zugabe:„So So Long"Session to introduce the musicians

Zu Jane, ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung für Rock made in Germany ist wohl schon alles einmal gesagt worden. Nur eines möchte ich als ganz persönliches Statement noch hinzufügen: Wer sie kennt und vor allem wer sie live erlebt hat, der muß sie einfach lieben - oder hat einen ziemlich schlechten Geschmack!

Die vier hatten wie immer sichtlichen Spaß an ihrem Treiben, allen voran „Gentleman" Peter Panka, der nach wie vor Musik nicht macht, sondern on stage lebt.

Für mich war es ein gelungener Abend, obwohl der Funke augenscheinlich nur zu einer kleinen Schar von Fans wirklich übergesprungen ist. Insgesamt hatten sich leider nur etwa 350 Leute eingefunden und gaben der Veranstaltung nicht den Rahmen, den sie meiner Meinung nach verdient hätte. Mag sein, daß dies auch an dem Schneefall lag, der tagsüber eingesetzt hatte. Die Fahrt von Münster nach Oberhausen und zurück habe ich jedenfalls ohne Zwischenfälle und gut gelaunt hinter mich gebracht. Wenn es einen Wermutstropfen gab, dann den, daß ich aus technischen Gründen keine Schnappschüsse machen konnte.

Der Star Club in Oberhausen schließt leider am 23.12.1998 seine Pforten, aber es wird eine neue Location geben, vermutlich im neuen „Centro". Klaus Walz hat gesagt, er werde dort hinkommen, und es klang nicht so, als wolle er dies allein tun... Also, haltet Augen und Ohren offen - und seid dabei, wenn Jane das nächste Mal All My Friends begrüßen, wann und wo immer das sein mag. Es lohnt sich!
[Ralf Höntsch]

Pa.No.'s Lady Jane am 2.7.99 beim 4. Immendorfer Open Air Festival
Am Freitag, dem 2.7.1999 fand das 4. Immeldorfer Open Air Festival (bei Ansbach) statt, zu dem der Veranstalter in seinem Info alle Musikfreunde, langhaarige Freaks, Hippies und ähnliche Typen einlud. Diese waren dann auch gekommen. Es war ein schöner sonniger Sommerabend, neben NAKED IN DISGUISE und HOT ROD GANG spielten gegen 21:30 Uhr die Headliner PA.NO.'s LADY JANE. Peter Panka und Werner Nadolny besetzten Anfang 1999 ihre Band um, verabschiedeten sich in Freundschaft von Klaus Walz und Marc Giebeler und holten zwei junge Damen, nämlich Gaby Neitzel - Gitarre, Gesang und Petra Rick - Bass in die Band und änderten auch noch den Gruppennamen von PETER PANKA'S JANE in PA.NO.'S LADY JANE. PA.NO. für Panka, Nadolny, LADY für die jungen Damen. Also gegen 21:30 Uhr Beginn. Vor der Bühne rumorte es. Die Zuschauer warteten schon ungeduldig auf ihre Favoriten des Abends. Mit "Be to see" von der aktuellen CD "Resurrection" gings los, dann folgten "All my friends, Lady, Here I am und Time". Beim Medley aus vergangenen Zeiten "Try to find, Wind, River" kam erste nostalgische Wehmut auf, Peter Pankas Stimme läßt einfach Gänsehaut entstehen und ein Feuer sprühender Heuler zischte über die Menge. Beim Schlagzeugsolo "Energy" legte sich Peter Panka mächtig ins Zeug und zeigte, daß er noch nicht zum alten Eisen gezählt werden darf. Dann folgten zwei Songs von der 1986er CD "Beautiful Lady", "I need you", bei dem Gaby Neitzel ihre schöne eindrucksvolle Stimme präsentierte und "Beautiful Lady". Bei "Daytime", dem Klassiker der ersten JANE LP gabs Zwischenbeifall, "Give me your feeling" wurde mit Trockeneisnebel eingeleitet. In "Out in the rain" bewies Gaby Neitzel ihre Fähigkeiten und legte ein schönes, gekonntes Gitarrensolo hin. Peter Panka fragte ins Publikum:"Was wollt ihr hören ?", "Windows, Windows", hallte es über die Wiese und ein Medley aus "Windows, Spain, Love your Life" folgte. Dies schien der Höhepunkt des Abends zu sein, aber die Steigerung folgte mit "Hangman". Werner Nadolny trat vor an den Bühnenrand und spielte ein eindrucksvolles Saxophonsolo, bei dem Feuer aus dem Saxophon sprühte, kurz darauf sprühte es erneut, diesmal aus Werners umgehängten Keyboard. Der Abschluß des Konzerts war erreicht, laute Zugaberufe brachten PA.-NO.'S LADY JANE zurück auf die Bühne. Das melodiöse "So so long" und das rhythmische "Fun times", bei dem die einzelnen Musiker/innen vorgestellt wurden, beendeten den gut gelungenen Abend.
Werner Nadolny setzte auf der Bühne einiges an Pyrotechnik ein und verwandelte die sie in ein wahres Feuerwerk. Zischende Heuler über die Köpfe des Publikums, Feuersäulen stiegen auf, sprühende Fontänen aus Saxophon und Keyboard, fürs Auge wurde wahrhaftig einiges geboten. PA.NO.'S LADY JANE zeigten sich von ihrer besten Seite, das Publikum dankte es ihnen mit begeistertem Applaus. Gaby Neitzel und Petra Rick sind ein echter Glückgriff und stellen eine Bereicherung für PA.NO.'S LA-DY JANE dar. Für Ende 1999 ist die nächste CD "Back again" angekündigt und diese läßt einiges erwarten.
[Bernd Kunze]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1996 Ressurection LP
2000 Back again LP

Rezensionen

erman Rock Lexikon - Bands - Panos (=Peter Pankas) JanePANO'S JANE
Peter Panka's Jane / Pa.No's Lady Jane

Plattenkritik
Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

erman Rock Lexikon - Bands - Panos (=Peter Pankas) JanePANO'S JANE
Peter Panka's Jane / Pa.No's Lady Jane

Interview
Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1996

1997

1997

1998

1999

1999-2000

2000-

Nelson Arriagada - Bass

Marc Giebeler - Drums

Petra Rick - Bass

Werner Nadolny - Orgel

Gaby Neitzel - Gitarre, Gesang

Peter Panka - Schlagzeug

Kai Reuter - Gitarre

Klaus Walz - Gitarre

Kai Reuter - Gitarre

Kai Reuter - Gitarre

Klaus Walz - Gitarre

Klaus Walz - Gitarre

Klaus Walz - Gitarre

LADY JANE

Marc Giebeler - Bass

Marc Giebeler - Bass

PA.NO'S LADY JANE

PANO'S JANE

Peter Panka - Drums

Peter Panka - Drums

Peter Panka - Drums

Peter Panka - Drums,Gesang

Peter Panka - Drums,Gesang

Peter Panka - Drums,Gesang

PETER PANKA'S JANE

Werner Nadolny - Keyboards

Werner Nadolny - Keyboards

Werner Nadolny - Keyboards

Werner Nadolny - Keyboards

Werner Nadolny - Keyboards

Werner Nadolny - Keyboards

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Peter Panka's Jane sind vorerst auf Eis, dafür gibt's Pano's Jane:
04.06.99 Eschershausen (Festival)
05.06.99 Hannover, Lister Meile
26.06.99 Marl
02.07.99 Ansbach (Open Air)
03.07.99 Wilhelmshafen (Open Air)
26./27./28.08.99 Schweiz
11.09.99 Bonn
Infos unter 089 / 7933030

Kontakt

erman Rock Lexikon - Bands - Panos (=Peter Pankas) JanePANO'S JANE
Peter Panka's Jane / Pa.No's Lady Jane

Kontakt
Bernd Kunze
c/o Jane Fan Club
Vangerowstr. 71
69115 Heidelberg
TelFax. 06221-163273
B.Kunze@t-online.de
Homepage des Fanclubs: http://home.t-online.de/home/b.kunze/homepage.htm

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.