German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Rammstein

Biografie

Stil: Neue Deutsche Härte

[Mit Beiträgen von: Daniel, Jürgen Hornschuh, Frank Mitzkatis]

Unterstützen uns durch Bannertausch:

Die Züricher Band TRIAL OFF

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Leipzig, Arena, 18.02.2005
Mit Ihrem neuen Album Reise, Reise haben es Rammstein in siebzehn (!) Ländern auf Platz 1 der Charts geschafft! Eine beachtliche Leistung für eine deutsche Band mit deutschen Texten. Und da ist es natürlich kein Wunder das die Tour hierzulande Ruckzuck ausverkauft war, so auch in der Leipziger Arena, wo 12 000 Leute sich versammelt hatten. Und so bot sich in der proppenvollen Halle ein interessanter Publikumsquerschnitt, neben jeder Menge `Normalbürgern` tummelten sich hier Biker, Metaller, Gothic Freaks und leider auch eine Handvoll Leute vom braunen Bodensatz. Als opening Act fungierten die finnischen Cello - Metaller` Apocalyptica.
Ein guter Griff wie man sagen muss, denn die Finnen sind ein genau so ungewöhnlicher Act wie der Headliner. Verstärkt durch Drummer Mikko Siren, der den Songs zusätzlich noch Druck verleiht, bieten Apocalyptica eine ausgefallene Show. Die Bühne ist mit einer Art übergroßen Notenständer dekoriert und die Songs werden von einer dezenten aber effektiven Lichtshow untermalt. Und so kommen klasse Songs wie Path oder das Metallica Cover Seek And Destroy druckvoll und wuchtig rüber, während die Band trotz ihrer sperrigen Instrumente so aktiv wie möglich auf der Bühne agiert. Logo, dass die Finnen damit mehr als nur Höflichkeitsapplaus ernten. Dann war erst mal warten angesagt. Also Zeit sich ein paar Bierchen aus Rammsteinbechern (!) zu genehmigen. Nach einen megalangen Intro krabbeln dann sechs Herren auf die Bühne die genauso wie Rammstein auf der Eintrittskarte gekleidet sind. Viele aus dem Publikum fallen auf diesen Gag herein. Erst als der Vorhang fällt und den Blick auf die Band und das gigantische aus übergroßen Koffern bestehende Bühnenbild ermöglicht merkt auch der letzte im Saal, dass er hier verarscht wurde.
Rammstein eröffnen den Gig mit dem Titelsong ihres neuen Albums Reise, Reise und schieben gleich das zackige Links 2-3-4 nach. Der Sound ist laut aber klar und druckvoll, die Lichtshow einfach gigantisch und beeindruckend. Nach Keine Lust werden die anwesenden Fotographen dann aus dem Fotograben geführt und müssen dann erst mal Ihre Kameras abgeben. Eine sehr ungewöhnlich Praktik, ebenso ungewöhnlich wie die Tatsache das unsereiner einen extra Vertrag mit ziemlich pingeligen Bestimmungen, z.B. durfte nur ohne Blitz (!) fotografiert werden, unterschreiben musste. Kommerz lässt grüßen! Nach dem der Fotograben geräumt war legten die sechs Berliner endlich mit Ihrer berühmt berüchtigten Pyroshow los. Jetzt hieß es im wahrsten sinne des Wortes Feuer Frei. Bei Mein Teil wurde Tastenmann Flake in einen großen Kessel gesetzt der von einen als Fleischer verkleideten Till Lindemann erst mal mittels Flammenwerfer weichgekocht wurde. Nicht nur die Show setzte optische Akzente, auch die Musiker an sich stachen mit ungewöhnlichen Outfits in Auge. Während Sänger Till als eine Art Husar über die Bretter stolzierte wollte die in Trachtenklamotten gekleidete Gitarrenfront so anscheinend bei den Bayern punkten, nur zu dumm das es davon in Leipzig keine gibt. Tja und Taster Flake brillierte extravagant in Strumpfhosen, Rollschuhen und Stahlhelm. Nun Rammstein waren schon immer etwas anders als andere Bands. Nach dem Hit Amerika bei den es Rotes, Blaues und Weißes Konfetti regnete war dann erst mal Schluss.
Doch Rammstein heizten mit dem gleichnamigen Song dem Publikum noch mal richtig ein. Dabei kam die Band so evil rüber das sich so mancher Black Metal Act davon eine Scheibe abschneiden könnte. Im zweiten Zugabeblock beglückten die Pyromanen das Publikum mit der klasse Ballade Ohne Dich und den Depeche Mode Cover Stripped. Als dann das Hallenlicht zu einer a capella Version von Engel, leider von Konserve, angeht sieht man überall zufriedene Gesichter. Ja Rammstein waren Ihr Geld wirklich wert und sind sowohl in musikalischer wie showtechnischer Hinsicht zumindest hier in Deutschland unerreicht, und ich hoffe das die auch weiterhin so bleiben wird.
[Kay Lorenz]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Singles: Single
0000 Maxis und Singles: Single
0000 Du riechst so gut Single
0000 Du riechst so gut '98 Single
0000 Das Modell Single
0000 Stripped Single
0000 Seemann Single
0000 Engel Single
0000 Engel (fan edition) Single
0000 Du hast Single
1995 Herzeleid Single
1998 Sehnsucht Single
1999 Live aus Berlin Single
2001 Mutter Single
2001 Sonne Single
2001 Links 234 Single

Rezensionen

Mutter (2001, Motor)
Für viele Gruppen ist das dritte Album der Prüfstein, mit dem ihre Karriere steht und fällt. Kann natürlich nicht für eine Band gelten, die vom Start weg gnadenlos abgeräumt hat. Und so liefern Rammstein auch im neuen Jahrtausend ein amtliches Hammerteil ab, das alles in sich vereinigt, was diese Truppe erfolgreich gemacht hat: technische Perfektion, astreine Produktion, mörderisch fetter Rhythmus, heftige Gitarrenattacken und diese irre Stimme, die abgefahrene, schwer interpretierbare Texte intoniert.
Ihr martialisches Auftreten hat dazu geführt, dass sie zu den umstrittensten Rockgruppen der Gegenwart zählen. Man wirft ihnen Gewaltverherrlichung und das Liebäugeln mit Nazi-Ästhetik vor, aber Rammstein dementieren keck (Links 234) und schaffen es erneut, den Finger in offene Wunden zu legen. So will ich keine weiteren Worte verschwenden. Fans und Gegner der NDH-Vorreiter wissen, was sie erwartet...
[Jürgen Hornschuh]


Reise, Reise (2004, BMG/Universal)
Die Berliner Rammstein zählen zu den kontroversesten Bands der deutschen Musiklandschaft, aber nicht gerade zu den fleißigsten. In zehn Jahren gerade mal vier Studioalben ist nicht sonderlich viel.
Andere Bands mit so einem Arbeitstempo wären schon längst in unserer schnelllebigen Musikkultur vergessen worden. Nur nicht Rammstein! Denn Rammstein sind zugleich Kunst wie Kommerz, berechnend und provokant, abstoßend und anziehend zugleich, Rammstein sind ein Phänomen! Hervorgegangen aus Punkbands wie Feeling B, die noch zu DDR - Zeiten ihr Unwesen trieben kreierte man Mitte der neunziger Jahre einen ureigenen deutschsprachigen Sound der alsbald mit dem Begriff Neue Deutsche Härte seine eigene Schublade fand.
Oft wurde versucht Bands dieser Szene in die rechte Ecke zu drängen, so auch Rammstein. Doch das ist ein Versuch, der schon bei den Gedanken an die Wurzeln der Band lächerlich erscheint. Und die Berliner haben auf ihrem letzten Album Mutter mit dem Song Links 2 3 4 ja eindeutig zu diesem Thema Stellung bezogen. Doch was ist nun mit dem neuen langerwarteten Silberling Reise, Reise? Nun eines wird beim Hören des neuen Outputs schnell klar: die Roots sind dieselben geblieben aber durchaus zu einer neuen Melange vermischt.
Rammstein versuchen es nicht mehr nur mit ihrem Brechstangensound, sondern gehen viel subtiler zu Werke. Diese Entwicklung zeichnete sich auch schon auf den Vorgänger Mutter teilweise ab. Die Band verbindet auf Reise, Reise brachiale New Metal Sounds mit düster bombastischen EBM / Gothic Klängen. Der opulente Einsatz von Chören, und der verstärkt cleane Gesang von Frontmann Till ist schon gewöhnungsbedürftig.
Das neue Album ist über weite Strecken düsterer und bombastischer ausgefallen als seine Vorgänger und erschließt sich nicht unbedingt nach dem ersten Durchlauf, der ein sehr nervöses Zucken bei mir hinterließ. Als Highlights kann man neben den bekannten Singles Mein Teil und Amerika auch Stücke wie den typischen Rammstein Rocker Keine Lust oder das cool-düstere, mit Akustikgitarren untermalte Los nennen. Richtig bösartig wird man in musikalischer wie auch in textlicher Hinsicht bei Stein Um Stein das einem eine super Gänsehaut auf den Leib zaubert. Mit Ohne Dich beweisen Rammstein, dass man auch klasse Balladen schreiben kann ohne in die Kitschschiene abgleiten zu müssen. Wenn man Reise, Reise erst richtig verdaut hat wird einem dieses Gericht wohl sehr gut schmecken. Doch Vorsicht, bei manchen könnte der `kleine Psychopath` geweckt werden. Auf geht die Reise!
[Kay Lorenz]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik des Band-Eintrags noch keine Daten erhalten.
Weitere Rubriken findest du übrigens über das Klappmenü am linken Rand.

Bitte wende dich an die Online-Redaktion, wenn du Infos bereitstellen kannst.
Wir übernehmen jedoch keine Inhalte fremder Veröffentlichungen.

Das German Rock e.V. Team

Musiker

Kruspe, Richard - g

Kruspe, Richard

Gitarrist von Rammstein.

Landers, Paul - g

Landers, Paul

Gitarrist von Rammstein.

Lindemann, Till - v

Lindemann, Till

Sänger von Rammstein.

Lorenz, Flake - keyb

Lorenz, Flake

Keyboarder von Rammstein.

Riedel, Oliver - b

Riedel, Oliver

Bassist von Rammstein.

Schneider, Christoph - d

Schneider, Christoph

Trommler von Rammstein.

News

/a}
In letzter Zeit nix mehr von gehört... was ist denn aus denen geworden?

Bitte wende dich an die Online-Redaktion, wenn du Infos bereitstellen kannst.
Wir übernehmen jedoch keine Inhalte fremder Veröffentlichungen.

Das German Rock e.V. Team

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Offizielle Homepage: http://www.rammstein.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.