German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Rarebell, Herman

Biografie

Der Schlagzeuger Herman Rarebell, Herman Ze German genannt, hat aktions-geladene Jahre hinter sich. Mit seiner Band, den Scorpions, produzierte er fünf Platinalben und legte jährlich an die 200 Live-Shows auf die Bühne. Was den unermüdlichen Herman nicht davon abhielt, mit ausgewählten Freunden ins Studio zu gehen und sein erstes amerikanisches Soloalbum aufzunehmen. Titel: HERMAN ZE GERMAN & FRIENDS.

Die Liste der Musiker, die an dem Projekt mitwirken, kann sich sehen lassen. Mit von der Partie sind Don Dokken, der Gitarrist Dave Cooper, der legendäre Steve Marriot (Humble Pie, Small Faces), Darlene Love (Phil Spector), Juan Crouzier und Bobby Blotzer von Ratt, Charlie Huhn (früher Leadsänger bei Ted Nugent und Gary Moore, jetzt Victory) sowie Jack Russell von Great White.

Neun der zehn Albumtitel stammen aus der Feder von Rarebell und Cooper, die sich mit dem Bassisten Pedro Schemm zu einem fähigen Songschreiber-Team zusammenschlossen. Mit Stücken wie "Destiny", "I'll Say Goodbye" und "Having A Good Time" liefern sie nicht nur kraftvollen ,Heavy Rock', sondern gehen weit über die Grenzen des Genres hinaus. Einen besonderen Leckerbissen bieten Herman & Freunde mit der Cover-Version des alten Surfaris-Hits "Wipe Out". Auf Rarebells Fassung steht kein anderer als Randy Nauert am Bass, der schon auf der ursprünglichen Version aus dem Jahre 1963 mitgespielt hatte.

Bei seinem Solo-Projekt betätigte sich Herman Rarebell auch selbst als Produzent, mit Unterstützung von Michael Wagener, Ric Browde und Don Dokken.

Aufgenommen wurde HERMAN ZE GERMAN & FRIENDS in den Total Access Studios in Redondo Beach, Kalifornien und in den Soundspot Studios im westdeutschen Schmelz. Abgemischt wurde das Album in London, New York und Los Angeles -ein Werk von internationalem Format.[Presse International, EMI-Electrola. 2.86]

Stil: Hardrock

[Mit Beiträgen von: Klaus Unland]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1981 Nip in the bud LP
1986 Herman Ze German LP

Rezensionen

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1981

Cooper, D.H. - g

Phillips, George - v, b

Rarebell, Herman - d

Erbel, Hermann (= Rarebell, Herman)

Trommler bei den Scorpions
Aus solo unterwegs


1986

Charlie Huhn - v, g

Don Dokken, Steve Marriot, Jack Russell - v

Juan Croucier, Brian Soule, Randy Nauert - b

Michael Thomson, Chris Story - g

Paul Collins - key

Petro Schemm - v, b

Rarebell, Herman - d

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.