German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Rufus Zuphall

Biografie

RUFUS ZUPHALL sind neben CAN eine der bedeutendsten deutschen Kult-Bands derfrühen 70er. Die Gruppe löste sich bereits 1972 auf.
Die erste Scheibe "Weiß der Teufel" wird zu üppigen Liebhaber-Preisengehandelt, und das ganze Werk ist inzwischen komplett neu aufgelegt als CDund - Sammler merket auf! - in einer habenswerten Vinyl-Box erhältlich.Ihren Durchbruch hatte die Aachener Band 1970 beim Jazz-Festival imbelgischen Bilzen vor einem 30.000-köpfigen Publikum.
RUFUS ZUPHALL verschmolzen Blues-Elemente, die Leichtigkeit angelsächsischenFolks, klassische Versatzstücke und treibenden Gitarren-Rock mit"progressiven" Songstrukturen zu einem eigenständigen, oft instrumentalgeprägten Stil und Liveprogramm.
Auf der Bühne im Mittelpunkt stand der Flötist Klaus Gülden, das kreativeGitarrentalent Günter Krause komponierte die meisten Stücke, Bassist HelmutLieblang schrieb die Texte (und schreibt sie noch heute für Krauses aktuelleBand SLO BLO).
Mit Udo Dahmen hatte RUFUS ZUPHALL einen Schlagzeuger, der später u.a. mitKRAAN, LAKE, Eberhard Schöner und Achim Reichel spielte und der neben seinerProfessur an der Hamburger Musikhochschule ein gefragter Studio- undTourdrummer ist.
[Alexander Zuk]

Die Band ist seit 1999 wieder aktiv. Sie hat seitdem zahlreiche Auftritte absolviert und auf mehreren Festivals gespielt, u.a. Millenium Open Air Altenburg 2000, Herzberg Festival, Woodstöckchen Open Air Gressenich, Aachen Katschhof (zusammen mit den Scorpions).Zur Zeit Arbeit an neuer CD (Arbeitstitel: Outside the Gates of Eden). Seit 2001 neuer Drummer (Horst Schiffers).
[Helmut Lieblang]

Stil: Krautrock

[Mit Beiträgen von: Alexander Zuk, Kurt Mitzkatis, Helmut Lieblang]

Bilder

19.6.99 Burg Wilhelmstein
Foto: Alexander Zuk

19.6.99 Burg Wilhelmstein
Foto: Alexander Zuk

19.6.99 Burg Wilhelmstein
Foto: Alexander Zuk

Konzertplakat

2000
Quelle: Band

Plakat
Düren, 16.12.2000


Bilder von Festivals


Rufus Zuphall Jane auf dem Finkenbach Festival 2012 Foto: Julia Nöh

Zum Festival

Rufus Zuphall auf dem Finkenbach Festival 2012 Foto: Julia Nöh

Zum Festival

Rufus Zuphall auf dem Finkenbach Festival 2012 Foto: Julia Nöh

Zum Festival

Rufus Zuphall auf dem Finkenbach Festival 2012 Foto: Julia Nöh

Zum Festival

Rufus Zuphall auf dem Finkenbach Festival 2012 Foto: Julia Nöh

Zum Festival

Rufus Zuphall auf dem Finkenbach Festival 2012 Foto: Julia Nöh

Zum Festival

Rufus Zuphall auf dem Finkenbach Festival 2012 Foto: Julia Nöh

Zum Festival

Konzertbericht

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1970 Weiß der Teufel LP
1970 Walpurgisnacht / Spanferkel (7") LP
1971 Phallobst LP
1994 Avalon and on (4LPBoxset + Single "1983") LP
2000 Colder than hell (live) LP

Rezensionen

Die Aachener Band hat 1969 ihre erste Platte "Weiß der Teufel" alsPrivatpressung eingespielt. Das Original wird heute international aufAuktionen sehr hoch gehandelt. Es gibt allerdings ein schönes 180g Reissueauf Repertoire-Records, daß man aktuell auch noch für 35,- DM bekommen kann.
Musikalisch hört man auf der ertsen LP Einflüsse der frühen "Jethro Tull"heraus, allerdings ist die Scheibe aggressiver. Es handelt sich um ein sehrfacettenreichen hochanspruchsvollen Krautrock, der einen unverkennbaren Stilrepräsentiert.


Die zweite LP heißt "Phallobst" und ist 1972 auf Pilz-BASF erschienen.Dieses Projekt ist im allgemeinen ruhiger und teilweise melancholisch schönwie die Titel: "Portland Town" oder "Wasteland".
Colder Than Hell (2000, Fünfundvierzig 120)
Rufus Zuphall? Ach ja, ich erinnere mich. In den frühesten 70ern war das mal eine sehr innovative und durchaus heavy rockende Truppe. Leider wurden sie nie so richtig bekannt. Ich habe sie nicht live gesehen und auf den großen Festivals waren sie auch nicht mehr. Dabei hatten sie eindeutig das Zeug mehr als so manch andere Band nach oben zu kommen.Sie hatten mehr drauf als nur drei Griffe und Kiffermucke. Es mag sein, dass sie ihrer Zeit sogar voraus waren.
Nun der Zeitsprung: Dreißig Jahre nach der Gründung spielen Rufus Zuphall wieder live! Jeder denkt da doch wohl, dass das in die Hose gehen wird.
Denkste!
Die Herren machen genau da weiter, wo sie damals aufgehört haben. Und das ist Fluch und Segen zugleich. Wer etwas neues erwartet wird enttäuscht. Wer das 70er Feeling sucht wir total begeistert sein. Rufus Zuphall liefern eine lupenreine Show des Jahres 1972 zum Jahrhundertende ab.
Fazit: Ein Muss für Fans.
Kontakt: fuenfundvierzig@tonline.de
[Kurt Mitzkatis]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1999-

Gülden, Klaus - fl

Gülden, Klaus

Flötist bei Rufus Zuphall.

Hegel, Roland - d

Hegel, Roland

Trommler bei Rufus Zuphall.

Körner, Gero - keyb

Körner, Gero

Keyboarder bei Rufus Zuphall.

Krause, Günter - g

Krause, Günter

Gitarrist bei Rufus Zuphall.

Lieblang, Helmut - b

Lieblang, Helmut

Bassist bei Rufus Zuphall.

News

/a}
NEWS:
[10.12.00]
"Colder than Hell" (live) ist draussen

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

16.12.00 Düren, EndArt, 20:00
24.12.2000 - 4.1.2001 - Japan-Tour (Tokio, Osaka)

Kontakt

Helmut Lieblang
An der Ringmauer 8
51709 Marienheide
HLieblang@T-Online.de
oderHelmut@Rufus-Zuphall.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.