German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Sampler

Biografie

Raum für Sampler etc.

Bilder

Star-Club Hamburg

Star-Club Bielefeld 1964

Burg Herzberg II

17.-19.7.1998
Open Air Burg Herzberg

Stemwede 1999

Burg Herzberg 2000

Mushroom 2000

Doomsday - das Orkus Festival 2000

Stemwede 2000

Feuertanz-Festival 2000

Popmeisterschaft 2000
(Kulturfabrik Krefeld)

Lovefield 2001

KlangArt 2001

With Full Force 2001

Eisglut 2002

Konzertbericht

Berichte

siehe beteiligte Bands.

Diskografie


Rezensionen

The Spirit of Ska (2000, Pork Pie/EFA)
PORK PIE wird zehn. Grund genug, daß diese runde Summe an Jahren gebührend gefeiert wird, nämlich mit einer Menge von Konzerten der beteiligten Bands sowie einer Compilation, auf der einige Höhepunkte des neben den amerikanischen Moon Records führenden Ska-Labels zu hören sind. Nostalgisch sind dann schon solche Songs wie "Immer nur Ska" von EL BOSSO & DIE PING PONGS, die unsereins noch aus heroischen DT-64-Tagen kennt (was von Moderator Lutz Schramm derzeit als Ümpel-Dümpel-Fröhlich-Ska betitelt wurde), der "King Kong" der NO SPORTS oder das stimmige "Cleopatra" der wohl dienstältesten Ska-Bands Deutschlands YEBO. Und da wir jetzt alle so fröhlich sind intonieren BLASCORE ihre Version des Frank Schöbel-Hits "Komm wir malen eine Sonne.." sowie versucht sich der Godfather Of Ska LAUREL AITKEN zusammen mit NO SPORTS an dem deutschen Volkslied "Muaß I Denn...", welches schon für Völkerverständigung im Sinne von Elvis herhalten mußte. Die interessantesten Inkarnationen des Ska kommen unmißverständlich von SKAOS, die in "Better Beware" ein energiereiches Blechfeuerwerk entzünden sowie von den Russen SPITFIRE. Deren Track "Pidory" verbindet Ska mit Hard-Core Elementen, so daß hierbei auch die Gitarren nicht zu kurz kommen.
[Carsten Agthe]Krautrock Meeting 2005 (2005, SPV 563-78157 2DVD)
Endlich ist sie da, die DVD vom Krautrock - Rockpalastfestival! Und es ist eine Doppel-DVD geworden. Auf dem Cover Mani als Elektrolurch... Besser hätte dies zum aktuellen Heft nicht passen können.Insgesamt 217 Minuten lang gibt es was für die Augen und die Ohren. Wie beim Rockpalast bekam hier jede Band zwischen einer halben Stunde und 50 Minuten um sich vorzustellen.
Am Start sind Epitaph, Guru Guru, Karthago, Jane, Amon Düül II und Birth Control. Die Kritik über das Festival gab es ja schon im letzten Heft, so dass ich hier speziell auf die DVD eingehen möchte.
Ganz wichtig: Die Bildqualität ist exzellent, wie bei einer Fernsehproduktion auch nicht anders zu erwarten. Der Ton ist sehr stark gegenüber dem ausgestrahlten verbessert und teilweise korrigiert worden. Beispiel: Bei Living In The Woods von Guru Guru war der Gesang im TV etwas zu leise, hier auf DVD stimmt es. Das Ganze soll auch 5.1 Dolby Digital sein, wo ich dann doch sagen muss, dass sich das eher auf den Beifall auswirkt. Die Musik kommt immer straight von vorn. Aber das ist kein Minus.
Eine ausgesprochen nette Idee sind in der Bonusabteilung die Interviews, wo immer zwei Musiker erzählen. Von Jane und Epitaph sind es Werner Nadolny und Bernd Kolbe, von Guru Guru und Karthago sind es Mani Neumeier und Joey Albrecht und von Birth Control und Amon Düül II sind es Bernd Noske und Chris Karrer.
Die "Jungs" plaudern locker aus dem Nähkästchen, da macht es richtig Spaß zuzuhören! Für die weltweite Fangemeinde gibt es natürlich englische Untertitelung.
Als weitere Extras sind noch die Biografien zu nennen, die aber etwas knapp sind.
Fazit: Ein 100%es Muss für jeden Krautrockfan.
[Kurt Mitzkatis]


Krautrock - Music For Your Brain (2005, 6 CD Box Compilation, Target Music, 06024 9831762.4)
Häufig beginnen oder enden Rezensionen über Musik-Sampler mit einer Aufzählung all derer Künstler, die auf dem zu beurteilenden Tonträger nicht vertreten sind. Dieses Bedürfnis kommt bei Music For Your Brain nicht auf. Vielmehr die Feststellung, dass die Krautrock-Freunde über 30 Jahren warten mussten, um endlich eine umfassende Kollektion 'ihrer' Musik in den Händen halten zu dürfen.
Schon der erste Eindruck begeistert, Grund ist das ansprechende Cover und die Auflistung der 67 -in Worten: siebenundsechzig- Tracks. Das Booklet informiert in deutsch und englisch geordnet über die Bandmitglieder und die Herkunft (welches Album) der einzelnen Titel.
Zum Innenleben: fast acht Stunden Musik, abwechslungsreich und mit Fingerspitzengefühl für Dramaturgie -erzeugen einen Spannungsbogen bei der Reihenfolge der Titel- ausgewählt. Die Fachkompetenz von German Rock e.V. (Kurt Mitzkatis + Rudi Vogel) in Zusammenarbeit mit Target-Music, vertreten durch Andreas Baumann, bewirkte diese außergewöhnliche 6 CD Box.
Mit Lucifer's Friends Ride The Sky und The Work Is Done von Birth Control gestalten gleich zwei 'Kracher' das Opening. Was beeindruckt ist der wohltuende Mix aus Vertrautem und Exotischen der Krautrockszene. Hörbar sind die Klassiker: Guru Guru mit dem Elektrolurch, Frumpy: How The Gypsy Was Born, Kraans Nam Nam und natürlich Birth Control mit Gamma Ray. Gleichwertig wurden aber auch die weniger bekannten Bands eindrucksvoll berücksichtigt, so zum Beispiel: Lava, Weed - mit Ken Hensley - , Topas, Prof. Wolfff und Dull Knife. Daneben erfreut die Tatsache, dass die radio- kompatiblen Hits der Krautrock-Ära (1968 - 75) vertreten sind: Wonderland mit Moscow, die Rattles: The Witch - in der Album Version -, Highway Driver von Randy Pie und der Kehraus der Krautrockepoche Charline (Wallenstein) aus dem Jahr 1978.
Klangvolle Name bestücken die Liste der unterschiedlichen Stilrichtungen, Klaus Schulze, Cluster und Harmonia (Elektronik), Can, Embryo und Faust als innovative Soundtüftler und die bewährte und noch recht aktive Rock-Fraktion mit Epitaph und Jane. Eloy, Grobschnitt/ Eroc und und und...
Umfassender und imposanter konnte man sich bisher nicht in Krautrock reinhören. Dieser Sampler ist nicht nur für ausgemachte Krautrockfans ein Muss, auch junge Zuhörer werden aufhorchen und feststellen, dass z.B. Stonerrock-Bands oder Porcupine Tree nichts wirklich Neues machen.
Kurz gesagt, ein dynamisches und bunt-geschnürtes Musikpaket. Für rund 50 € erwirbt man eine klangvolle Zeitreise durch die deutsche Rockmusik der (frühen) Siebziger, weitentfernt vom Druck der Musikindustrie, über erzielte Airplay-Einsätze.
Da Lebkuchenherzen und Weihnachtsmänner schon wieder die Geschäfte bevölkern, kann man dieses Jahr der lieben Verwandtschaft getrost einen SINN(ES)VOLLEN Geschenktipp vorgeben. Demzufolge, schon jetzt ein frohes und krautiges Weihnachtsfest!
[guenther@krautrockseite.de]
Best Of Krautrock Vol.1 (2006, Aviator Entertainment)
04.03.2006: German Rock e. V. Mitgliederversammlung in der Music Hall Worpswede. Nach Embryos Vagabunden Karawane und der Birth Control History erfährt die dritte DVD der "Krautrock Classics" Serie unter Mitwirkung des German Rock ihre Vorstellung und Vorveröffentlichung, Titel: Best Of Krautrock / Vol. 1
Was soll ich zu dem Teil schreiben? Ich bin schlichtweg geplättet!Über die Veröffentlichung der alten Beat Club Aufnahmen vor ein paar Jahren war ich schon heilfroh, doch bisher habe ich nichts vergleichbar Begeisterndes im Player gehabt wie diese mir jetzt vorliegenden Aufnahmen. Für mich als alter Eloy Fan ist das absolute Highlight natürlich Decay Of Logos, eine 1978er Aufnahme aus der Sendung Rockpop. Keine Ahnung, wie oft ich mir das Teil inzwischen reingezogen habe, der Laser müsste die DVD an dieser Stelle langsam durchbrennen...
Außer dieses Eloy Auftrittes gibt's noch weitere 14 Videoclips aus dem deutschen Fernsehen, vom Beat Club bis zu Rockpop bzw. Rockpop In Concert, von Embryos Calcutta Streets aus ihrem Karawanen Film bis zu Lothar Meids 1975er Helden Aus Dem Untergrund-Video.
Des Weiteren sind zu finden: Amon Düül II, Can, Frumpy, Lucifer´s Friend, Epitaph, Birth Control, Klaus Doldinger´s Passport, Guru Guru, Popol Vuh, Kraftwerk, Novalis und Jane!!!
Die soeben genannten Aufnahmen sind allerdings nur ein Teil des Ganzen, der Spaß ist danach noch laaaange nicht zu Ende!
Zum Beispiel befindet sich aus dem Jahre 1975 eine Dokumentation mit dem Titel: "Kraut - Rock: Zustand einer Musikprovinz" auf der Silberscheibe. In diesem Beitrag werden dem Zuschauer jede Menge Probleme und Schwierigkeiten der Bands vor Augen geführt, mit denen sie in den 70ern noch stark zu kämpfen hatten. Oft auch verstärkt durch die Inkompetenz diverser Verantwortlicher sowie durch massiv vorsätzliche Ignorierung von TV & Radiomedien. Als Zuschauer bekommt man eine ziemlich gute Vorstellung davon, gegen welche Widerstände der Krautrock sich damals durchsetzen musste, um letztendlich doch den Weg aus seinem musikalischen Nischendasein zu finden. Ein sehr interessanter Bericht mit Statements / Interviews von Musikverlegern, Künstlervermittlern, Musikern wie Kraftwerks Ralf Hütter, Karthago Manager Cornelius Hudalla und vielen weiteren, sowie musikalischen Ausschnitten z.B. von Udo Lindenberg, Pell Mell, Ougenweide, Kraan, Tangerine Dream oder auch die junge Inga Rumpf mit Atlantis.
Des Weiteren trifft man Conny Plank mit Grobschnitt im Studio, nimmt Teil an Hölderlins Schwierigkeiten auf Tour, bekommt den Einblick in ein LP - Presswerk geboten und vieles mehr. Was bietet die DVD sonst noch? Diskographien aller (!) in den Clips vorgestellten Bands sowie die Trailer zu Embryos Karawanen - und Birth Controls History - DVD. Des Weiteren räkelt sich Lothar Meid völlig locker auf einem Sofa und äußert seine Meinung zu den Themen Krautrock, seine Auftritte im Beat Club, über den chaotischen Ablauf der ersten Amon Düül Auslandstour nach Frankreich sowie über die Entstehungsgeschichte des Helden Aus Dem Untergrund - Clip.
Im beiliegenden Booklet gibt's Kurzinformationen über die Bands und den Aufnahmeort der einzelnen Tracks.
Mir fällt nichts, aber auch rein gar nichts ein, was ein Krautrock Fan am Inhalt dieser DVD auszusetzen haben könnte. Außer, das seine persönlichen Lieblinge auf diesem ersten Teil vielleicht noch nicht vertreten sind. Aber da gibt es ja noch die Chance, diese auf den Vol. 33, 34 oder 35 zu treffen! (Persönlich bin ich natürlich auf weiteres Eloy Material gespannt, vielleicht gibt's ja sogar irgendwann eine Eloy History DVD, wer weiß...)
Kurzum: Best Of Krautrock / Vol. 1 ist ein absolut geniales Teil. Hervorragend gemacht. Besser geht's meiner Meinung nach nicht. Höchstwertung: 11 von 10 Punkten... oder so... Hier haben echte Könner / Fans dran gearbeitet, sei es die Zusammenstellung der Titel betreffend oder auch Bild und Tontechnisch.
PS. Als alter Meckerfritze muss ich trotzdem noch einen kleinen Negativling loswerden: Was hat Aviator Entertainment sich bloß bei dem absolut scheußlichen Cover gedacht? Das Cover der Birth Control History DVD fand ich schon schrecklich genug, doch dies hier ist ja noch `ne Ecke schlimmer...
Einige technische Details noch: Screen Format: 4:3, Regional Code: 0, Sprache: Deutsch, Audio: wahlweise Dolby Digital 2.0 oder 5.1, Laufzeit lt. Angabe ca. 171 (!!!)Minuten.
[Horst Krispien]Weitere Kritiken:
A Tribute To Abba (2001)A Tribute To Klaus Schulze (1999)Another Mystery Tour - A Tribute to the Beatles (2001)Box of Frox (2001)Calw rockt (1997)Club Culture for Urban Listening (2001)Cryptichon (1999)David The Hymn (2000)Die Erben der Scherben (2000)Die Telefunken-Story (2001)Drum'n Bass Connection Vol.2 (2000)Goa Tribe vol.1 (2000)Goa Tribe vol.2 (2001)Günther Koch revisited (2001)Hanfsampler vol.1 (1999)Hits a Gogo (Sojus 7 Monheim)Holy Dio - A Tribute to the Voice of Metal (1999)Hypnotic World of Goa vol.2 (1998)Hypnotic World of Goa vol.3 (1999)Hypnotic World of Goa vol.4 (2001)Hypnotic World of Goa vol.5 (2001)Le Café Abstrait vol.1 (2000)Lovefield. No dream but life (1999)Lovefield. The Ritual (2001)Megaccustica: Underground Metal Compilation vol.II (1997)Progressive DisDURPance Vol.1 (1998)Progressive DisDURPance Vol.2 (1999)Psychedelic Gems vol.1-3Psychedelic Gems vol.4 (1999)Psychedelic Underground 4 (2000)Psychedelic Underground 5 (2001)Psycho Trance Phase 1 (2001)Psycho Trance Phase 2 (2001)Signs of Life (2000)Space Disco (1999)STARK! Die WestPark Music CD (1999)Sysyphus Vol.1 (1998)Sysyphus Vol.5 (1999)Sysyphus Vol.6 (1999)The Art Of Sysyphus Vol.1 (2000)The Art Of Sysyphus Vol.2 (2000)Tribal Trance - Ethnic Force Collection Part 1 (2000)United Colors of Ska Vol.3 (2000)Vier Drei Zwei (2001)Welcome to Freak City: Best of Burg Herzberg pt.II

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}

Die aktuellen Tourdaten sind in der Vereinszeitung nachzulesen.

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.