German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Schnitter, Kassel

Biografie

Ende 1996 gegründete HistoRock-Band aus Kassel. Tragende Elemente der Stilistik sind Punk und Folk.

[Mit Beiträgen von: Boris Englert, Jürgen Hornschuh, Andrea Göbel, Ralf Kemper]

Bilder

1999/Anfang 2000
Quelle: Booklet "Saat und Ernte"

Ende 2000
Quelle: "Die Schnitter räumen ab"
(Zusatzbooklet zu "Saat...")

Force Attack OA
Juli 2000
Foto: Andrea Göbel

Force Attack OA
Juli 2000
Foto: Andrea Göbel

Force Attack OA
Juli 2000
Foto: Andrea Göbel

Force Attack OA
Juli 2000
Foto: Andrea Göbel

Konzertbericht

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1997 Mähdrescher LP
1998 Arg LP
2000 Saat und Ernte LP
2000 Ein Weihnachtslied (Vid) LP
2001 Am Webstuhl des Lebens LP
2002 Fegefeuer LP

Rezensionen

Saat und Ernte (2000, EFA /Costbar 15789-2)
Passen Punk und Violinen zusammen? Vor Jahren hat man sich ähnliche Fragen bezüglich Metal gestellt und inzwischen recht eindeutig beantwortet - eine ganz eigene Stilistik ist daraus entstanden. Weitgehend können auch Die Schnitter in den Bereich HistoRock gerechnet werden.
Bei den Eckpfeilern ihres Sounds handelt es sich jedoch um Punk und Folk, auf Grundlage selbst komponierter und aus der deutschen Geschichte entlehnter Rebellenlieder. Metal spielt auf Saat und Ernte kaum eine Rolle. Insofern gelang es den Schnittern auch mit ihrer dritten Scheibe, sich vom Mainstream fern zu halten. Ihre Songs, fast durchgehend komponiert von Gitarrist und Sänger Ralf Kemper, flutschen gut ins Ohr, wenngleich sie ein wenig derb und nicht annähernd so eingängig wie meinetwegen Runkel oder Subway To Sally daher kommen. Abwechslungsreiche 13 Titel (50 min) lang schleicht sich jedenfalls keine Müdigkeit ein, ja es kommt sogar Appetit auf den unter Kempers Regie im Dezember erscheinenden Horrorfilm Ein Weihnachtslied und die für 2001 geplante vierte CD auf. Letztere dann mit neuer Frau an der Geige und neuem Basser. Der Sound geht nicht sonderlich in die Tiefe, insgesamt gibt's aber auch hier nichts zu mäkeln, so dass unbedenklich ein Passierschein für alle Ohren der Folk- und HistoRock-Fanschar ausgestellt werden kann. Anhänger des reinen Punk lassen dagegen besser die Finger von Saat und Ernte.
[Jürgen Hornschuh]

Kaum eine Band interpretiert traditionelle deutsche Volkslieder vom Bauernkrieg, Weberaufstand und Vormärz sowie Eigenkompositionen mit Folk-Attitüde derart kompromisslos und wuchtig wie diese Vier aus Kassel. In diesen Zeiten des politischen Desinteresses, des scheinbaren Individualismus wirkt die klare Aussage der Schnitter-Texte erfrischend. Die Schnitter agieren trotz kritischer Texte nicht immer bitterernst, sondern beweisen, gerade live, dass sie auch Potential als politische Kabarettisten haben.
Musikalisch mal rockig, mal punkig, mitunter ska- oder balladenhaftig scheint die Saat aufgegangen. Die Schnitter beweisen, dass Widerstand tanzbar ist! Im Dezember ist die Premiere ihres experimentellen Horrorfilms "Ein Weihnachtslied".
[Bandinfo 2000]

Die Schnitter geben eine gute Figur als Pop-Kultur-Vermittler ab.
[Zillo 3.2000]

CD des Monats.
[Sound Check 4.2000]

Überzeugungstäter mit Gefühl für starke Musik und aufrüttelnde Texte.
[Mitteldeutsche Zeitung 22.2.2000]

Ein Weihnachtslied (2000, Video)
Nach vier Jahren haben die Schnitter beschlossen, zwischendurch mal etwas anderes zu machen. Unter der Regie von Ralf Kemper und Stefan Bornemann produziert die Band einen abendfüllenden Gruselspielfilm
Seitdem Produktionsfirmen wie "Dogma 95" ("Das Fest", "Idioten") oder "method filmmaking" (Blair Witch Projekt") nicht nur auf den wichtigsten Filmfestivals das Publikum entzücken, sondern auch die Kassen der Produzenten, hat eine neue Unmittelbarkeit die Kinoleinwand erobert. Diese Unmittelbarkeit wird durch das Aufgeben von Produktionskontrollen erreicht. Die Schauspieler erhalten die größtmögliche Freiheit beim Spielen und die Kamera reagiert auf das Agieren der Schauspieler. Dadurch bleiben die ästhetischen Filmeindrücke des großen Kinos auf der Strecke, der Zuschauer aber wird dafür unmittelbar in das handelnde Geschehen einbezogen und emotionalisiert.
Die Schauspieler erhalten lediglich die Beschreibung der Ausgangssituation und eine Charakterisierung der zu spielenden Person. Regieanweisungen werden kanpp in schriftlicher Form bei den Drehpausen verteilt. Gedreht wird in den Gewölben unter der Martini-Brauerei (Kassel).
[Presse-Info 2000]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

-2000

Kemper, Peter - b

Kemper, Peter

Bis 2000 Bassist bei Die Schnitter

Kemper, Ralf - v, g

Kemper, Ralf

Gesang und Gitarre bei Die Schnitter

Rakut, Tino - d

Rakut, Tino

Trommler bei Die Schnitter

Weber, Bettina - vio, v

Weber, Bettina

Bis 2000 Geige und Gesang bei Die Schnitter


2000-

Heiß, Kathrin - vio, v

Heiß, Kathrin

Ab 2000 Geige und Gesang bei Die Schnitter

Kemper, Ralf - v, g

Rakut, Tino - d

Zink, Rainer - b

Zink, Rainer

Ab 2000 Bassist bei Die Schnitter

News

/a}
NEWS:
Im Juni 2001 beginnen die Aufnahmen zur neuen "Webstuhl..." CD. Mit Martin Wagnitz haben wir einen hervorragenden Techniker am Start, der Jahrelang für die "Bates" gearbeitet hat. Das Konzept des neuen Albums wird das Widerstandslied sein: vom 16 Jahrhundert bis Heute. Der Release ist für Winter 2001/2002 geplant.
[Ralf, die Schnitter]

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

01.06.01 Altdöbern/Cottbus, Open Air
02.06.01 Sondershausen, Schlosshof Open Air
03.06.01 Gelsenkirchen, Nordsternpark/Pfingstjugendtreffen
15.06.01 Görlitz, Open Air
16.06.01 Bad Kissingen, Umsonst und Draußen
22.06.01 Dortmund, Revierpark Wischlingen
23.06.01 Dortmund, Revierpark Wischlingen
07.07.01 Kiel, Alte Meierei
11.08.01 Stuttgart, Umsonst und Draußen
17.08.01 Stemwede, Umsonst und Draußen
01.09.01 Schwalmstadt/Trysa(Hess.), Rock gegen Rechts
02.09.01 Vlotho, Umsonst und Draußen
08.09.01 Verden, Ökozentrum/Auftaktfestival
22.09.01 Ebersbrunn, Zum Löwen
23.10.01 Köln, Stollwerck

Kontakt

Booking + Bandkontakt:
Die Schnitter
c/o Ralf Kemper
Friedrich-Ebert-Str.124
34119 Kassel
Tel. + Fax 0561-774487
info@dieschnitter.de

Merchandising
Jürgen Abt
Wilhelmshöher Allee 162
34119 Kassel
Fon+Fax: 0561 3160 926
kathrin.heiss@ngi.de

Offizielle Seite: www.dieschnitter.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.