German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 696 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Shaa Khan

Biografie

Shaa Khan wurde Ende der 60ziger vom Schlagzeuger Walter Kaulhausen und demGitarristen Roland Soltysiak in Duisburg gegründet. Nach einigen Umbestzungenstießen folgende Musiker zur Band: Heiner Waldmann (voc / guit), JochenGutermuh (bass), Horst "Schroeder" Schlechtriemen (keyb.) und Klaus Grandt (voc/ perc). In dieser Besetzung nahm die Truppe 2 LPs bei Sky Rec. (Hamburg) auf:1. The world will end on friday (1977)
2. Anything wrong? (1979)
Der Stil zu der Zeit: Deutsch-Rock mit englischen Texten (oft als'Gentle Rock' bezeichnet), stark von Bands wie Genesis/Yes/... beeinflusst.Später wurde der Sound immer rockiger und lauter und fiel unter die KategorieHardrock. Anfang der 80ziger erschienen bei dem Label Bellaphon (Frankfurt)zwei Singles. Die erste 'Someone's calling'/'Running' hielt sich über 12 Wochenin der Schlagerrallye vom WDR und brachte der Truppe (wie schon die LPs)viele Auftritte in Clubs und bei Festivals in ganz Deutschland. Die zweiteSingle 'Radio'/'Rock Mafia' war nicht ganz so erfolgreich.
Mit der 'Neuen Deutschen Welle' wurde es stiller um die Gruppe. Unter demPseudo-Namen SK 2 wurde zwar eine NDW-Verarsche ('Oberföster'/'Neutronal')produziert, die aber ohne Erfolg blieb.
Die Band hat sich 1993 nach einemAbschlusskonzert (zusammen mit Shevon und der Bröselmaschine) für amnestyinternational von der Szene verabschiedet.
1993 wurde von einer Nachfolgegruppe unter dem Namen 'KissingShark' noch eine Live - CD eingespielt. Die Band bestand aus den Ex-KhansW. Kaulhausen, J. Gutermuth und H. Waldmann sowie dem Gitarristen Wolfgang Döhr.
[Heiner Waldmann]

[Mit Beiträgen von: Stephan Schelle, Heiner Waldmann]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Someone's calling (7") LP
0000 Radio (7") LP
1977 The world will end on Friday LP
1979 Anything Wrong? LP

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik des Band-Eintrags noch keine Daten erhalten.
Weitere Rubriken findest du übrigens über das Klappmenü am linken Rand.

Bitte wende dich an die Online-Redaktion, wenn du Infos bereitstellen kannst.
Wir übernehmen jedoch keine Inhalte fremder Veröffentlichungen.

Das German Rock e.V. Team

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Fanpages:
ShaaKhan.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.