German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Silent Circle, Göttingen

Biografie

[Ihre Karriere] begann mit "touch in the night": Vor allem bei Dance-Fans hat sich der lockere Popohrwurm zur Hymne entwickelt. Er jettete bis auf eine Top-20-Position, wurde nahezu im gesamten europäischen Ausland veröffentlicht. Ein später Erfolg für die drei Musiker, die in den nächsten Monaten ihr zehnjähriges Jubliäum feiern.
"Wir sind alte Hasen im Showgeschäft" witzelt Axel. Und damit hat er gar nicht mal so unrecht. 1976 begann die Story des Trios. Damals tingelten der Keyboarder Axel Breitung und der Sänger Martin Tychsen durch Norddeutschland, belegten schließlich in einem Nachwuchswettbewerb den ersten Platz. Axel Breitung erföffnete eine Firma, die Licht- und Tonanlagen baute - und sicherte sich damit den ständigen Kontakt zur Musikszene in der Universitätsstadt Göttingen. Dafür verloren sich er und Tychsen aus den Augen.

Axel begann Songs zu schreiben (unter anderem für Wencke Myrhe, Marlene Ricci und Isabel Varell) und lernte Bernd Dietrich kennen, der später Verleger und Mit-Produzent von Silent Circle werden sollte. Dietrich vermittelte ihm die Bekanntschaft eines schon damals gefragten Tour- und Studioschlagzeugers namens CC Behrens.

Die beiden absolvierten einige gemeinsame Auftritte, dann wechselte Axel zu "King's Bishop", einer Band, die Anfang der 80er mit einer Mixtur aus Klassik- und Jazzrock überregional Erfolge verbuchte. Nach Auflösung dieser Formation pappte Breitung das Pseudonym Axel B. auf ein Demo und besorgte sich einen Plattenvertrag. "Der Hammer" hieß die Single, die Ende 1983 als NDW-Nummer auf den Markt kam.

"Da waren wir", grinst Martin Tychsen, "fast zur selben Zeit im selben Studio."
Tychsen - nach dem Wehrdienst als Grafiker und Texter in einer Agentur gelandet - hatte zwischendurch gelegentlich als Studiomusiker gejobbt und im Keller eigene Stücke zu Demos zusammengestellt. Über seinen Arbeitgeber lernte er Bernd Dietrich kennen, rief bei ihm an und wurde eingeladen, seine Songs vorzustellen.
Tychsen: "Ich ging da hin, brachte die Kellerproduktionen mit und habe ihm schließlich noch ein paar Eigenkompositionen auf der Klampfe vorgespielt." - Mit Erfolg, denn Dietrich war beeindruckt. Er trommelte zwei Musiker zusammen, die Tychsens Band komplettieren sollten. Als sich die drei gegenüberstanden, war die Überraschung perfekt: CC Behrens - von dem Tychsen über Musikerkollegen gehört hatte - und sein alter Kumpel Axel B.

Tychsen legte sich einen Künstlernamen zu - um, so lacht er, "den Leuten den Ärger zu ersparen, meinen Namen richtig auszusprechen." Tyson lag da nahe - und JoJo steht für Johannes und Joseph, Tychsens zweiten und dritten Vornamen. Silent Circle, im vergangenen Sommer [1985] zurecht als Hoffnung der deutschen Disco-Pop-Szene angetreten, konnten über mangelnde Anfangserfolge nicht klagen. "Hide Away - Man is Comin'!" hieß der erste Ohrwurm der drei Göttinger. Der NDR zeigte sich schon kurz nach Veröffentlichung im Frühjahr 1984 begeistert von der tanzbaren, melodiösen Nummer. "Inzwischen" meint JoJo Tyson, "haben wir beim NDR schon so eine Art Gebietsbonus"
Mit "Touch in the night" schließlich gelang den Jungs der bundesweite Durchbruch.
[Presseinfo Intercord 1986]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Berichte

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Touch in the night (maxi) LP
1986 No.1 LP
1993 2 night (maxi) LP
0000 Singles: Single
1983 Der Hammer Single
1986 Stop the rain Single

Rezensionen

No.1
Ihr Sound ist positiv: Pulsierend die Rhythmen, perlend die Melodien, perfekt die Vocals. Ihre Arrangements sind zeitgerecht: knackig, kraftvoll, transparent. Der musikalische Adrenalinstoß für Doctor DJ. Wirkungsweise: stark animierend, sofort tanzflächenfüllend. Vor Nebenwirkungen wird gewarnt: Die Gewöhnungsgefahren sind enorm.
"No.1", die erste LP von Silent Circle ist da. JoJo Tyson, CC Behrens und Axel B. haben ihre Klangrezeptur variabel angesetzt. Ein Soundmenü in elf Gängen. Mit Melodien, die munter machen. Der Hit "Touch in the night" wird zum Hors d'oeuvre gereicht; locker geschlagene Dance-Grooves, raffiniert garniert mit Ohrwurm-Refrains, bilden das Hauptgericht: "Stop the rain", die neue Single, aktiviert wie Champagner, bei "Anywhere tonight" überzeugt der gefühlvolle Gesang, "Give me time" ist Earcatching erster Güte und das romantisch angehauchte "Moonlight affair" zählt zum zeitlosen Hear-and-dance-Werk.
Überhaupt: Tanzbar ist alles auf "No.1". Auch die Balladen: "Love is just a word" und "Dreams" zeigen zudem, daß auch deutsche Bands in der Lage sind, Flagge fürs Gefühl zu zeigen, ohne in wülstigem Pathos zu wabbern.
Subtile Sounds sind die Sahnehäubchen; das krönende Dessert eines Vinyl-Menüs, das vielleicht zu leichtverdaulich ist, um schwermütigen Kritikergriffeln standzuhalten. doch darauf kommt es Silent Circle nicht an:
"Wir wollen die Leute unterhalten, und zwar positiv", sagt CC Behrens. Nicht mehr und nicht weniger ist ihnen mit ihrem ersten Album gelungen. "No.1" ist ein weiterer Schritt zu einer großen Karriere.
[Presseinfo Intercord 1986]

Interviews

Ist Silent Circle euer erstes gemeinsames Projekt?

Ja und nein. Wir sind schon einiege Zeit in der lokalen Musikszene aktiv, leben hier -zwischen Göttingen und Hannover- recht abgeschieden auf dem Land. Da ist es klar, daß man sich irgendwann einmal über den Weg läuft. 1976 nahm ich mit unserem Sänger, JoJo Tyson, an einem Nachwuchswettbewerb teil. CC kenne ich sogar noch länger - wir hatten zwei Jahre gemeinsam in einer Heavy Metal Band gespielt.

Besteht die Musikszene in eurer Gegend vorwiegend aus Heavy Metal- und Hard Rock Bands?

Nein, eigentlich nicht. Hannover ist schon eher für Hardrock bekannt. Hier in Göttingen ist eher alternative Musik gefragt. Das ist schon durch all die Studenten bedingt. Als ich 1982 eine "neu-deutsche" Single veröffentlichte, war das für Göttingen schon etwas ziemlich ausgefallenes.

Wie kam es zu dieser Single?

Ich gehörte damals einer Band namens "Second Hand Band" an. Und irgendwann beschlossen wir, eine Single zu veröffentlichen, um mehr Auftritte zu bekommen. Denn mit Auftrittsmöglichkeiten sieht es in dieser Gegend ziemlich schlecht aus. Wir brachten diese Single im Eigenverlag heraus, verkauften sie im Eigenvertrieb. Als dann doch der Pleitegeier über der Band hing, habe ich mich ins Studio zurückgezogen.

Nun muß man erst ein Studio haben, bevor man sich dorthin zurückziehen kann...

Das war kein so großes Problem. Ich arbeite in einer Firma, die sich mit Elektronik und Equipment beschäftigt. Und im Grunde bin ich auch durch die Elektronik zur Musik gekommen, habe mir einen Synthesizer gebaut. Dann kam noch ein bisschen "home recording" dazu - erst auf einem Vierspur-Gerät, dann wurde auf acht Spuren aufgestockt. inzwischen sind es 16.

Was haben die anderen in dieser Zeit gemacht?

CC hat diese ganze Studiogeschichte weniger interessiert. Er hat weiterhin als Schlagzeuger in verschiedenen Gruppen gespielt, um ein paar Mark zu verdienen. Denn schließlich sind wir beide Profis, leben von der Musik.

...und können davon leben?

Wir konnten schon Jahre vor Silent Circle davon leben. Nur JoJo hat heute noch einen "bürgerlichen" Beruf. So richtig mit um 8:00 aufstehen.

Wie sind innerhalb der Band die Rollen verteilt?

Ich bin als Schreiber tätig; auch der Titel, der gerade in den Charts ist, stammt von mir. Die beiden Produzenten komponieren auch - wir sind ein Dreiergespann. JoJo singt, CC spielt Schlagzeug. Die restlichen Instrumente übernehme ich, wie auch die Arrangements.

Wohl, weil du auch für andere arrangierst und komponierst?

Genau. Für Marlene Ricci oder "Prime Time" zum Beispiel, ein DiscoProjekt, für das ich als Co-Autor arbeite. Und dann habe ich einen Titel für "Jack's Project" geschrieben - dahinter verbirgt sich Jack White.

White ist nicht gerade unbekannt in der Branche. Wie kommt man an Aufträge von solchen Leuten?

Unsere Produzenten hatten einen ziemlich guten Draht zu Jack White. Sie haben auch "Manuel, Goodbye" für Audrey Landers geschrieben. Und da einer der beiden gleichzeitig mein Musikverleger ist, bot er Jack White einen meiner Titel an. Und dem hat er auch gefallen.

Auch CC ist als Schlagzeuger etabliert. Aber wie kam er zur Nennung auf dem Cover der aktuellen Kunze-LP [Dein ist mein ganzes Herz, 1985]?

Das ist ganz witzig. CC arbeitet mit dem Gitarristen HRKs zusammen. Und als Kunze "Dein ist mein ganzes Herz" angeboten wurde, sollte ein Demo aufgenommen werden, damit er sich ein Bild davon machen kann, wie das ganze gemeint ist. Tja, dieses Demo hat CC gesungen.

"Touch in the night", euer bisher größter Erfolg, war zunächst nicht für Silent Circle vorgesehen. Was hat es damit auf sich?

Der Titel hat eine herrliche Vergangenheit. Er wurde Jack White angeboten, der hatte ihn abgelehnt. Das hat er nun davon...[Presseinfo Intercord 1986]

Musiker

1976

Breitung, Axel - k

Breitung, Axel (= Axel B.)

Gründungsmitglied und Keyboarder von Silent Circle

Tychsen, Martin - v

Tychsen, Martin (= JoJo Tyson)

Gründungsmitglied und Sänger von Silent Circle


1983-

Axel B.(reitung) - k

Behrens, CC - d

Behrens, CC

Gründungsmitglied und Trommler von Silent Circle

Tyson, JoJo (= Martin Tychsen) - v

News

/a}
TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Bandkontakt:
management@silentcircle.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.