German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Sodom
Sodom

Biografie

Sodom fand sich in der ersten Besetzung, bestehend aus TOM ANGELRIPPER (Bass/Gesang), WTTCHUNTER (Schlagzeug) und AGGRESSOR (Gitarre/Gesang), 1983 erstmals zusammen. Von Bands1 wie Venom und Motörhead beeinflußt verschrieb sich das Trio von Vornherein der härtesten Spielart des Metal. SodomS erste Demos ,,Witching Metal und "Victims of Death" sorgten für einiges Aufsehen in der Szene, wodurch das in Hannover beheimatete STEAMHAMMER-Label auf die Band aus dem Kohlenpott aufmerksam wurde. 1984 dann kam es zur Vertragsunterzeichnung.

Noch vor Beginn der Aufnahmen zur Debut- Mini- LP verabschiedete sich AGGRESSOR von der Band. Ersatz war schnell gefunden, GRAVE VIOLATOR bediente von nun an den Sechsaiter und ist auf ,,In The Sign Of Evil", Sodoms Erstling, zu hören. Doch allzu lange hatte auch dieses LineUp nicht Bestand. Nach den Studioaufnahmen ersetzte DESTRUCTOR den ausgeschiedenen Gitarristen, doch auch diesen hielt es nicht allzu lange in der Band. Nach Fertigstellung des ersten Albums in voller Länge, welches den Titel ,,Obsessed By Cruelty" trägt, verabschiedete DESTRUCTOR sich von Sodom.

Mit dem neuen Gitarristen FRANK BLACKFIRE schien der richtige Mann gefunden. Anfang 1987 machte Sodom sich an die Aufnahmen zur BP ,,Expurse Of Sodomy", die den Sodom-Klassiker "Sodomy And Lust" enthielt und auf recht positive Medienresonanz stieß. Noch im selben Jahr legte Sodom ihr, bis dahin bestes Album vor, ,,Persecution Mania". Im In- und Ausland überschlugen sich die positiven Kritiken förmlich und als Sodom dann im April 1988 mit den Ami-Thrashern WHIPLASH auf Europa-Tour gingen, konnten die drei Jungs auch die letzten Zweifel ausräumen. Die Sodom-Konzerte in Dortmund und Düsseldorf wurden auf 24Spuren mitgeschnitten. und als Doppel-Live-Album veröffentlicht. Die Verkäufe dieses Albums übertraf en die künsten Erwartungen und festigten Sodom. Ruf als. extrem druckvolle Live-Band.

Nach einigen Auftritten in England zog sich die Band im März 1989 wieder ins Studio zurück, um unter der Regie des anerkannten Trash-Produzenten HARRIS JOHNS (Helloween, Voivod, Kreator) den nachfolgenden Longplayer "Agent Orange" einzuspielen. Kurz nach Veröffentlichung des Albums im Juni 1989 dann geschah1 womit niemand gerechnet hatte. ,,Aqent 0range" stieg in die deutschen LP~Charts ein und kletterte bis auf Rang 36. Nach der Sommerpause, im September des Jahres dann begab Sodom sich wieder auf ausgedehnte Europa- Tournee1 obwohl FRANK BLACKFIRE kurz zuvor die Band verlassen hatte. Der Gitarrist der Progressiv-Trasher MEKONG DELTA sprang für die Dauer der Tour in die entstandene Lücke. Parallel zur Tour wurde die KuIt-Sinqle ,,Ausqebombt" veröffentlicht, die sich auch heute noch auf den ~ Plätzen der METAL HAMMER Lesercharts befindet.

Mit dem neuen Gitarristen MICHAEL HOFFMAN enterte Sodom dannwieder die Berliner Musiclab Studios, um ein weiteres Mal mitHARRIS JOHNS zusammenzuarbeiten. Der Endmix des hier vorliegenden Albums ,,Better 0ff Dead" wurde in den Dierks Studios, Köln erstellt. Mit Song, wie ,,The Saw Is The Law", ,,Bloodtrails" oder 11Stalinorgel11 zeigen Sodom sich von ihrer härtesten und musikalisch besten Seite. "Better Off Dead" ist definitiv ein Kil1er-Album.

[Presseinfo]

Stil: Speed/Thrash

[Mit Beiträgen von: Andrea Göbel, Jürgen Hornschuh, Heribert Kalthoff, Kay Lorenz]

Bilder

1990
Pressefoto

Bang Your Head Festival
18.9.1998
Foto: Jürgen Hornschuh

With Full Force OA
6.2000
Foto: Andrea Göbel

2001
Foto: Heribert Kalthoff

2001
Foto: Heribert Kalthoff

2001
Foto: Heribert Kalthoff

2001
Foto: Heribert Kalthoff

Konzertbericht

Sodom / Viu Drakh / Fleschless - Zwickau, Alarm, 3.11.2000
Alarmauslösung! Zur Eröffnung des neuen Zwickauer Rockclubs Alarm hatte der Veranstalter keinen Geringeren als die Ruhrpott Thrasher Sodom verpflichtet. Als Support Acts fungierten an diesen Abend die mir gänzlich unbekannten Fleshless und die sächsischen Thrasher von Viu Drakh.
Als Fleshless gegen 21 Uhr die Bühne enterten war das Alarm schon ansehnlich gefüllt und der Mob heiß auf gute Mucke. Und der Heißhunger des Publikums wurde Old School Death/Grind gestillt. Egal ob Newcomer oder nicht, Fleshless hinterließen einen routinierten Eindruck und brauchen sich hinter Szenegrößen wie Six Feet Under oder Cannaibal Corpse nicht zu verstecken. Im Publikum sah man das auch so und trommelte die Band für eine Zugabe zurück auf die Bühne.
Für die folgenden Viu Drakh war es fast ein Heimspiel und die Band hatte leichtes Spiel mit den Fans. In den ersten Reihen flogen von Anfang an die Matten und einige versuchten sich auch schon im Moshen und Pogen. Viu Drakh haben sich mit ihrer Death meets Pantera Mucke schon eine kleine aber feine Fangemeinde erspielt und wurden dementsprechend abgefeiert. Logischerweise kamen auch Sie nicht um eine Zugabe herum und beglückten das Volk mit einer mehr oder weniger gelungenen Coverversion von Ace Of Spades.
Schon lange bevor Sodom auf der Bühne erschienen hallten schon die ersten Bombenhagel - Rufe durch den kochenden Club. Das Trio hämmerte gleich zu Beginn mit Code Red heftigst los und konnte in der folgenden Stunde auf einen ganzen Sack voll Klassiker zurückgreifen. Einen `Oldie` wie Ausbruch der Igel spielte Onkel Tom extra für die älteren Herrschaften im Saal und für diejenigen den es immer noch nicht heiß genug war hatte man reichlich Pyros am Start. Der Wachturm wurde voller Begeisterung verbrannt und die Sexisten mussten sich mit einer Stummen Ursel begnügen. Nach einigen Onkel Tom Songs für die Alkies im Saal verabschiedete man sich erst einmal von der Bühne die man im Zugabenteil mit dem obligatorischen Bombenhagel in Grund und Boden stampfte. Mr. Angelripper verabschiedete sich noch mit den Hinweis darauf das man im nächsten Jahr mit Destruction und Kreator eine ausgedehnte Tour unternehmen wird.
Wir sind gespannt.
[Kay Lorenz]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1984 The Sign of Evil (EP) LP
1986 Obsessed by cruelty LP
1987 Expurse of Sodomy (EP) LP
1987 Persecution mania LP
1988 Mortal way of life LP
1989 Agent orange LP
1989 Ausgebombt (12") LP
1990 Better off dead LP
1991 The Saw is the Law (12") LP
1992 Tapping the vein LP
1993 Aber bitte mit Sahne LP
1994 Get what you deserve LP
1994 Marooned Live LP
1995 Masquerade in Blood LP
1996 Ten Black Years (Best of) LP
1997 Til Death Do Us Unite LP
1999 Code Red LP
2001 M16 LP
2003 One Night in Bangkok LP

Rezensionen

M-16 (2001, SPV/Steamhammer)
Nach zwanzig Jahren Bandgeschichte haben es Angelripper & Co. immer noch voll drauf. Hier kommt die ultimative Klangapokalypse für prügelverwöhnte Trommelfelle, jederzeit wieder einen Ohrmuschel-Overkill wert, heftig und knochenzersplitternd!
Wie bereits Agent Orange beschäftigt sich auch M-16 erneut kritisch mit den Horrorszenarien des Vietnamkrieges. Mit klanglich brutalen und gnadenlos vorwärtstreibenden Sounds hobeln uns die drei Metal-Maniacs grinsend sämtliche Zähne aus der Kauleiste und bügeln die fliegende Headbangermähne doppelseitig gegen den elektromagnetischen Boxenwind. Die Ruhrpotter erfreuen unsere Herzen einmal mehr mit rasanten Rhythmuswechseln und tödlichem Klampfengewitter, back to the roots, 100 % Trashmetal (wobei Surfin Bird geradezu fast poppig vorwärtsheizt). Jeder der elf Songs geht durch Mark und Bein.
Wer den Agent Orange Klassiker schon immer liebte, kommt an M-16 definitiv nicht vorbei!
Kontakt: www.spv.de
[Andrea Göbel]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1983

Aggressor - g

Aggressor

Gründungsmitglied und Gitarrist von Sodom

Tom Angelripper - b, v

Angelripper, Tom

Gründungsmitglied, Sänger und Bassist von Sodom

Witchhunter - d

Witchhunter

Gründungsmitglied und Drummer von Sodom


1984/1986

Grave Violator - g

Grave Violator

Gitarrist von Sodom

Tom Angelripper - b, v

Witchhunter - d


1987/1989

Frank Blackfire - g

Blackfire, Frank

Gitarrist von Sodom

Tom Angelripper - b, v

Witchhunter - d


1989-1991

Michael Hoffmann - g

Hoffmann, Michael

Gitarrist von Sodom

Tom Angelripper - b, v

Witchhunter - d


198?

Destructor - g

Destructor

Gitarrist von Sodom

Tom Angelripper - b, v

Witchhunter - d


1992

Brings, Andy - g

Tom Angelripper - b, v

Witchhunter - d


1993-1994

Atomic Steiff - d

Brings, Andy - g

Tom Angelripper - b, v


1995

Atomic Steiff - d

Strahlmeier, Dirk - g

Tom Angelripper - b, v


1996-

Bernemann - g

Schottkowski, Bobby - d

Tom Angelripper - b, v

News

/a}
Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Kontakt

Bandkontakt:
Offizielle Page: Sodom Web Squad

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.