German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2035 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Space Safari

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

[Mit Beiträgen von: Carsten Agthe, Kurt Mitzkatis]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Early Reflections LP
2001 Soul LP

Rezensionen

Early Reflections (Free Form/Nova Tekk)
Frank Becker aka SPACE SAFARI nimmt den geneigten Hörer/ Dancefreak mit zu einer Safari der besonderen Art. Zu einer Reise, die irgendwo beginnt aber nirgendwo endet und wohin es einen normal Sterblichen nur selten verschlägt. Jenseits von Raum und Zeit trifft man Gleichgesinnte, Psychedelic- & Spaceheads, deren Blicke nach oben gerichtet sind, zu Unendlichkeit und Harmonie.
SPACE SAFARI spiegelt in "Early Reflections" seinen musikalischen Kosmos der letzten Jahre wieder, die e einerseits schon auf diversen 12"- es veröffentliche, andererseits noch keinem Ohr zugänglich gemacht wurde. Und so schmachtet das Debüt in relaxten Midtempo-Bereichen und bietet erstklassigen Trance, angereichert mit Elementen der Psychedelic- und der World-Music, behaftet mit positiv Vibrations und angenehmen Sounds. SPACE SAFARI kreiert den Sound der Morgenstunden, in denen die Sonne blutrot und alles überstrahlend über die Schatten der Nacht siegt, was ihm nicht umsonst den Titel 'Mr. Morningsound' einbrachte. Und Titel wie "Extendet Sun", "Mental Garden", "Focus" oder "Monoton Cocktail" geben letztendlich die Richtung des Abdriftens vor.
[Carsten Agthe]


Soul (2001, Free Form, FR 053)
Ja, jetzt geht es noch einmal so richtig ab hier. Wir sind bei der Space Safari zum Flug mit Ziel Planet Soul eingeladen.
Wir besteigen das Space Ship und heben ab. Hier wird nicht gebeamt, hier wird geraved. Mit Ghs, was immer das heißt geht es los. Vielleicht Great Hyper Space? Der Rhythmus wird schneller und wir gewinnen an Fahrt. Der Trip dauert zehn Minuten bevor uns Smoke langsamer werden lässt. Es wird doch wohl nichts beschädigt sein? Wir klettern in unsere Raumanzüge und sehen nach. Ein paar kräftige Stomper auf die Bleche, und es geht wieder weiter. Ja, es hört sich genau so an.
Nun landen wir auf Soul. Letzte Ansagen der Crew und wir sind endlich da. Hier ist alles in coolem Groove. Man wünscht uns dort ein Be Alright und wir ziehen durch die extraterristische City.
Ja das sind die Sunday Nights auf Soul, die man nie vergisst. Man gibt uns den Tip es in den Dancekatakomben zu versuchen. Das wäre das höchste. Ok, gesagt getan. Wir nehmen den Fahrstuhl Dip Down. Dann sind wir in den Caves angekommen. Voll im blubbernden Groove sehen wir die Miss Soul 2002. Geheimnisvoll wird ihr Auftritt angekündigt.
Historische Funksprüche, dann kommt sie endlich: Esther Alien! Wow, was für ein Abschluss dier Platte. Ab jetzt müsst ihr nämlich draußen bleiben - oder die CD kaufen!
[Kurt Mitzkatis]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.