German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Spyra

Biografie

Infos zur Biografie des namengebenden Künstlers siehe Musiker-Index

[Mit Beiträgen von: Kurt Mitzkatis, Stephan Schelle, DER Spyra]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1997 Kassels akustischer Stadtplan LP
1997 My little Garden of Sounds LP
1997 Phonehead LP
1997 Future of the Past LP
1998 Sferics LP
1999 Etherlands LP
2000 Home listening is killing Clubs LP

Rezensionen

Homelistening Is Killing Clubs (2000, Manikin Records)
Der Titel klingt wie eine Anklage, kann aber nicht ernst gemeint sein. Ich denke auch Der Spyra möchte CD's verkaufen.
Und das würde sich durchaus lohnen. Schon der Opener Hypersonic Vibes tröpfelt sanft ins Ohr. Musik, die nicht aufdringlich ist. Man könnte sie glatt zur Meditaion benutzen. Alles fließt. Bei Xenophones etwa wird mit der Stille geradezu gespielt bevor ein langsamer Rhythmus dazukommt.
Mein Favorit ist jedoch der längste Titel Iceland. In fast zehn Minuten gibt es ein Hörerlebnis von Eis und Schnee in grandioser Weite. Hier ist der Kopfhörer Pflicht.
Eine CD für daheim - und nicht für Clubs!
[Kurt Mitzkatis]


Elevator To Heaven (2001, Manikinin Records MRCD 7063)
Jetzt wird es schwierig für mich. Da bringt doch Manikin Records eine wunderschön gestaltete Dreier-CD-Box heraus. Der Spyra hat wieder was produziert. Ich lege mir zuerst mal die Live CD in den Player. Ah ja, das war das Konzert während der Space Trance Tronics Night letztes Jahr in Berlin. Unter Festivals findet ihr bei uns den Bericht und die Bilder von Stephan Schelle.
Nun endlich verstehe ich Stephan und seine Begeisterung. Wunderschöne und abwechslungsreiche Sphärenklänge erreichen nach einer erklärenden Einleitung mein Ohr. Der Mann ist ein Genie. Es wird nie langweilig und immer neue Ideen sprudeln aus ihm heraus. Alle Stücke hier sind klasse, dennoch mein Anspieltipp: Under The Bridge.
Nun kommen wir zur zweiten CD. Ein Meisterwerk der Stille. Sehr ruhige und fließende Klänge sogar mit natürlichen Instrumenten zeigen hier eine Seite vom Spyra, die ich so noch nicht kannte. Das sollte man sich mal in der Badewanne liegend mit Kerzen und einem Glas Rotwein antun. Entspannung pur. Wer sich da nicht wohlfühlt ist selber schuld. Ganz stark das letzte Stück San Tommaso Eged. Fast schon ein klassisches Werk.
Und dann der Hammer: Die dritte CD mit dem Titel Motion Picture Music. Wenn man es nicht genau wüsste, dann würde man nie und nimmer auf den Spyra kommen. Es beginnt mit Audioschnippseln von Pferdegetrappel und ähnlichen Geräuschcollagen. Aber schon beim dritten Track mit dem schönen Titel Tea House wippen die Füße mit. Der lockere Gesang macht beschwingt. Oder nehmen wir Guitar Piece, wo sanfte Klänge betören. Am besten gefällt mir aber das zehnte Stück mit dem Namen Kilcrobally. Hier verschmilzt der Spyra den Orient mit der neuen Welt. Genial.
Sechzehn Stücke auf einem Der Spyra-Album, wer hätte das gedacht. Und so abwechslungsreich wie eine Wundertüte. Hier hat jemand ein Meisterwerk geschaffen. Wenn der Spyra so weiter macht, dann wird er mir unheimlich. Eine ganz ganz starke Scheibe.
Fazit: Das beste Album dieses Jahres bisher!
Kontakt: www.manikin.de
[Kurt Mitzkatis]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Bandkontakt:
DER-Spyra@t-online.de
Tel. 0561-576068 (Phön-Studio)

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.