German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2037 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Stevens, Grant

Biografie

Überall ist heutzutage vom Retro-Phänomen zu lesen und tatsächlich ist die Welt der Rockmusik mittlerweile zu einem selbstreferentiellen System erwachsen, in dem so viele historische Querverweise auszumachen sind wie niemals zuvor. Kein Musiker, der sich auf bewährte Akkorde seiner Gitarre verläßt, ist mehr davor gefeit. Dies ist jedoch kein Grund zum klagen. Denn was, bitteschön, macht ein Musiker, der sich seit Jahr und Tag mit Leib und Seele klassischer Rockmusik verschrieben hat, der mit den Beatles und Stones aufgewachsen ist, der handfesten Pub-Rock aus dem Effeff beherrscht und der noch immer auf den großen Durchbruch wartet? Grant Stevens hält die passende Antwort parat: Der in Sydney geborene (jetzt in Aachen lebende) Sänger hat endlich das Album aufgenommen, das ihm die Anerkennung einbringen dürfte, die eigentlich schon längst überfällig ist.
[Presseinfo EMI]

Stil: popiger Rock

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1989 Grant Stevens LP
1998 Everlasting Friends LP
1999 Grant Stevens LP
1999 Look at me (online, mp3) LP

Rezensionen

Grant Stevens (1999, EMI Electrola)
In Sidney wurde er geboren, der Namensgeber dieses Albums. Bereits in jungen Jahren verschlug es ihn dann auf die andere Seite des Globus, genauer gesagt nach Großbritannien, wo er bis Anfang der 80er versuchte seinen Lebensunterhalt mit Musik zu verdienen. Mit den 'Nervous Germans' hielt er anschließend Einzug in Deutschland, das bis heute seine Wahlheimat blieb.
1989 erfolgte ein erster Soloversuch, doch erstaunlicherweise blieb Stevens' Name weitgehend unbekannt. Bei den Nervous Germans hatte er mit solchen Größen wie Jürgen Fritz und Riedel Diegel zusammengearbeitet - das Publikum kennt ihn trotzdem nicht. Noch. Denn mit zehn Jahren Abstand startet er jetzt einen neuen Versuch, die EMI im Rücken und 13 tolle Songs im Gepäck. Wenn ich Songs sage, dann MEINE ich Songs. Kein gewolltes Tonerzeugnis künstlichen Rockstargehabes oder aufgesetzter Aggressivität, sondern rockigen Pop mit schönen Melodien, solide umgesetzt von einer Begleitband, die ihr Handwerk versteht (u.a. Markus Winstroer), interpretiert von einer mehr als hörbaren Stimme. Das ganze klingt ziemlich gefühlsecht und bleibt dabei mühelos radiotauglich. Am ehesten würd ich's mit den Connells vergleichen, wenn sie in Bryan Adam's mittleren Härtegraden spielen. Klasse finde ich insbesondere die fast siebenminütige Doors-Hommage "Aphrodite's Crown". Unbedingt reinhören!
[Jürgen Hornschuh für German Rock News 9 (1999)]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

Stevens, Grant - v, g

Stevens, Grant

Bereits mit 18 Jahren verließ der in Sidney gebürtige Musiker Australien und zog ins swingende London. In den Siebzigern erlebte er das fruchtbare Aufkeimen der Punkmusik in diversen kleinen Bands, mit denen er kreuz und quer durch Großbritannien tingelte - seine erste Liebe galt der Rockmusik. Mit seinem Einstieg bei den Nervous Germans siedelte er Anfang der Achtziger nach Deutschland über. Von dem am Dreiländereck gelegenen Städtchen Aachen zog er weiter seine Kreise, war mit mal mehr, mal weniger kommerziellem Erfolg Frontmann bei The Window Speaks und Noble Creed. In den letzten Jahren hat er sich nach Veröffentlichung seines ersten Soloalbums als gefragter Gastsänger für Künstler unterschiedlichster Art profiliert. Außerdem schrieb er Soundtracks, komponierte und textete. Für die Albumaufnahmen zum selbstbetitelten 99er Album war er in Düsseldorf.
[Presseinfo EMI]

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Bandkontakt:
Grant Stevens
Augustastr.87
52070 Aachen
Tel. 0241 513496
grant@kinghit.oche.de
Offizielle Page: http://www.grantstevens.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.