German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 696 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Still Silent

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Diskografie


Rezensionen

Interviews

Mindy Kumbalek verbindet man in erster Linie mit Goethes Erben, jener Band dunkler Gedankengänge und morbider Lyrik, die bei Musikkritikern eine eingehende Beschäftigung mit dem Material der Band auslöst und dabei nicht nur Lobeshymnen verfaßt werden, andererseits bei ihren Fans eine fast schon rituelle Hingabe erleben. Die 'Philosophie' der Erben wird so aufgegriffen und zu der eigenen erklärt. Nun veröffentlichte Mindy Kumbalek, abseits ihres Stammprojektes, mit "Sweet Hallucinations Of A Distant World" (Dark Star/Indigo) ihre zweite Produktion unter dem Namen STILL SILENT, auf welchem sie alle Register ihres Könnens zieht, was ihr sonst bei Goethes Erben verwehrt ist. Ihr Album besticht durch Spielfreude und einer Stilvielfalt, die man der seit ihrem siebzehnten Lebensjahr in Deutschland lebenden Amerikanerin, kennt man ihre Arbeiten mit den Erben, nicht zugetraut hätte.

RG: Carsten Agthe für 'Rockin' Germany'
MK: Mindy Kumbalek

RG: Irgendwie scheinst Du Dich mit Deinem Projekt STILL SILENT bewußt von Deiner Hauptband Goethes Erben abnabeln zu wollen. Regiert bei dem einen das Wort, so vertrittst Du bei den anderem die These, das man ohne Worte durchaus mehr sagen kann.
MK: Das ist eigentlich keine bewußte Entscheidung. Bei Goethes Erben habe ich genügend Freiheiten, ich kann dort alles machen, was ich will. Und das, was ich mit STILL SILENT mache ist das, was ich bei den Erben nicht machen kann, deswegen ist es auch so ganz ganz anders. Das sind Sachen, die ich bei Goethes Erben einfach nicht realisieren kann. Wenn ich unter Erben das Album machen könnte, dann würde ich es auch unter Erben veröffentlichen. Goethes Erben existiert ja immerhin schon zehn Jahre, wir haben unsere festen Crewmitglieder und auch unsere festen Musiker. Dahingegen kann ich mit STILL SILENT auch mit neuen Musikern experimentieren. Dadurch lernt man auch neue Leute kennen und das ist schon interessant für mich.

RG: Sozusagen steht hier der musikalische Aspekt im Gegensatz zu Goethes Erben im Vordergrund. Auffällig an Deinem neuen Album ist die interessante Stilvielfalt. Ist Dein Innerstes ebenso mannigfaltig und spiegelt dieses Album somit Deine unterdrückten Leidenschaften wider?
MK: Ich interessiere mich für verschiedene Arten von Musik und dieses Projekt bietet einfach nur eine Chance, mich auszutoben. Bei der ersten Platte meinten viele Leute, daß sie wie ein Sampler klingen würde, da sie so unterschiedlich ist Und soist die Zweite auch geraten. Aber ich weiß durchaus nicht, wie sich dieses Konzept in Zukunft entwickeln wird. Auf meinem neuen Album sind elektronische Songs drauf, Ambient und dann solche Popstücke, die ich so meiner Bravoecke zuordne. Ich will es auch nicht leugnen, ich wäre gerne wie ein Star, ob nun Teeniestar oder anderweitig. Und etwas erfolgreich will wohl jeder Musiker sein, auch wenn er das leugnet.

RG: Das dürfte dann ja nicht unbedingt auf Dich zutreffen, da doch Goethes Erben zu den ganz Großen ihres Genres zählen. Was meint eigentlich Dein Kollege Oswald Henke zu Deinen Aktivitäten außerhalb von Goethes Erben?
MK: Er hat mit Erblast sein eigenes Nebenprojekt und ich finde das richtig, weil Erben schon bestimmte Einschränkungen haben und wir beide, Oswald und ich, dort Kompromisse eingehen müssen. Mit Erblast kann er kompromißlos seine Ideen durchziehen und ich sage mir immer, daß Erblast klingt wie Goethes Erben ohne mich. Und es ist schon wichtig, daß wir uns anderweitig austoben können, deswegen funktioniert es dann auch besser bei den Erben.

RG: Aber irgendwie schießt Du mit STILL SILENT, welches der chinesischen Philosophie entlehnt ist und bedeutet, daß es keiner Worte bedarf, um zu kommunizieren, gegen Dein Hauptprojekt, bei dem ja Worte den Hauptbestandteil bilden.
MK: Das ist eigentlich mehr so meine eigene Interpretation. Ansonsten finde ich okay, was wir mit den Erben machen, ansonsten würden wir das nicht machen, weiter will ich dazu nichts sagen, weil ich hier für STILL SILENT spreche und nicht für Goethes Erben. Bei diesem Projekt hier ist Sprache nicht so wichtig. Ich habe schon seit Jahren den Plan, ein weiteres Projekt zu machen, in welchem ich Gedichte vertone. Der Dichter heißt Steven Crayne und den kennt hier noch keiner, weil es noch keine deutsche Übersetzung gibt. Das ist ein amerikanischer Dichter aus dem 18. Jahrhundert, der morbide und, möchte ich einmal sagen gruftige Kurzgeschichten und Gedichte verfaßt. Aber irgendwie scheiterte das Vorhaben bis jetzt an den verschiedensten Dingen. Und dort ist die Sprache schon wichtig.

RG: Und willst Du dann die Texte ins Deutsche übersetzen?
MK: Nein, ich würde sie so lassen, wie sie sind. Schade, daß es davon noch keine deutsche Übersetzung gibt, denn die Sachen sind sehr schön und ich möchte die Leute darauf aufmerksam machen, daß es ihn überhaupt gab.

RG: Und hast Du schon einen Arbeitsnamen für dieses Projekt?
MK: Ja, das wird Mad Musical Memoirs heißen und soll das blanke Gegenteil zu STILL SILENT sein. Aber das könnte noch Jahre bis zur Realisierung dauern und steht bei mir erst einmal nicht im Vordergrund. Wobei ich aber schon Jahre daran arbeite. Ich mache eigentlich immer alles spontan und wenn ich nächste Monat Lust verspüre, dann setze ich mich hin und schreibe daran.

RK: Wie kam es eigentlich zu der Zusammenarbeit mit unter anderem Christian Wollte auf Deinem neuen Album?
MK: Ich habe den Musikern, die ich gerne mit dabei haben wollte, ein Tape mit der Musik gegeben und, je nachdem ob diejenigen damit etwas anfangen konnten, hat sich die Zusammenarbeit entwickelt. Und der Christian Woltz war schlichtweg von meinem Material begeistert. Ich war begeistert von ihm und von seiner Arbeit und deswegen klappte es auch mit der Zusammenarbeit. Für ihn war das auch etwas ganz neues, was er mit mir zusammen machte.

RG: Somit bleibt STILL SILENT dann doch nur aufs Studio beschränkt?
MK: Ich würde es gerne im nächsten Jahr irgendwann einmal Live auf die Bühne bringen. Wann und wie habe ich jetzt noch keine Ahnung, das wird auf jedenfall schwierig zu realisieren sein, da es ja zu viele Leute sind, die da beteiligt sind. Ich werde dann aber wahrscheinlich mit den Musikern meiner aktuellen Platte zusammenarbeiten.

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.