German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Sunya Beat

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Sunya Beat LP
1999 Delhi Slide LP

Rezensionen

Sunya Beat ( Think Progressive / EFA )SUNYA kommt aus dem Indischen und bedeutet 'Letzte Erleuchtung'. Diese ver- sucht uns Drummer Harald Grosskopf (Ashra) und Gitarrist Axel Heilhecker (Wolf Maahn) in musikalischer Form zu übermitteln. Die von ihnen auf ihrer Debüt-CD kreierten Soundscapes sind von einer rituellen Transparenz, die ihresgleichen sucht. SUNYA BEAT zaubern Klanggemälde und Kaskaden puren Wohlklangs, mal in Richtung Slim Western taumelnd ("Travolta Drive"), mal schamanisch rituell die Abgründe unwahrscheinlicher Spannung erschaffend ("Drum Speak"). Die Atmosphäre ist seltsam gelöst, Gitarre und Drums werden nur sanft angedeutet, bilden Fragmente und schaffen doch Momente von Trance und Ekstase.Das Konzept von SUNYA BEAT wurde mit Hilfe von Steve Baltes ( Ashra ) beim letzten Burg Herzberg Open Air live umgesetzt und läutete so, thematisch dem Bandnamen entsprechend, nicht nur den musikalischen Sonnenaufgang ein. SUNYA BEAT bietet unkomplizierte Verzückung, und das mit einfachsten und sympathischen Mitteln. So klingt der Trance des nächsten Jahrtausdends.
[Carsten Agthe]

Delhi Slide (Think Progressive/EFA, 1999)
SUNYA BEAT kommt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie 'letzte Erleuchtung'. Und eben diese versuchen uns Gitarrist Axel Manrico Heilhecker (guitar), Harald Großkopf (drums) sowie Steve Baltes (keyboards, programming) auf ihrem zweiten Album, "Delhi Slide" betitelt, nahezubringen. Im Gegensatz zum doch sehr rituell wirkenden Debüt wirkt der Nachfolger doch etwas offener, songlastiger (was ebenfalls ein Verdienst der Gastsängerinnen Vanessa Vaser von PHONOROID und Jane Palmer ist), ohne jedoch den Trance- sowie Space-Aspekt aus den Augen zu verlieren. Axel machte sich einen Namen bei Don Cherry (Jazztrompeter) und Wolf Maahn, eher er solistisch aktiv wurde, seine beiden Platten "Heilhecker" und "Culture Cross" veröffentlichte und als Produzent die erste Surround-CD produzierte. Heute ist er außerdem vier Mal pro Woche als Gitarrist der HELMUT ZERLETT BAND in der 'Harald Schmidt-Show' tätig. Harald war als Schlagzeuger in Projekten wie WALLENSTEIN, AGITATION FREE, ASH RA TEMPEL (heute noch) und bei Klaus Schulze involviert, in den 80ern hauptsächlich solistisch aktiv und arbeitet heute mit Steve Baltes neben SUNYA BEAT außerdem an den Projekten HOLO SYNDROME und N-TRIBE. Und Steve hat sich nebenbei noch einen Namen als Techno-Trance-Produzent und Remixer, als jüngstes Mitglied der 97er ASHRA-Tour sowie bei der Band DAS ZEICHEN gemacht. Aus diesem musikalischen Fundus schöpft man bei SUNYA BEAT. So sind die hauptsächlich instrumentalen Tracks musikalische Skizzen aus den Einzugsgebieten Trance, Ethno und Psychedelic. Die Musiker loten ihre Talente keineswegs aus, eher werden die Töne nur angedeutet und sparsam gesetzt, so daß sich eine gren-zenlose Spannung aufbaut und die Tracks seltsam schwerelos geraten. Aus Axels Gitarre scheint der heiße Atem der Wüste zu wehen, und Harald streichelt seine Felle, als ob es die letzten wären. Gastflötist Andreas Ludwig läßt das Feeling in Richtung Amazonas umkippen, so daß auch "Delhi Slide" zu einer musikalischen Reise rund um den Globus geartet ist. Die Songs klingen irgendwie unfertig, roh und lassen einem so genügend Raum, die fehlenden Nuancen im Kopf hinzuzufügen, was in einer Art Wechselwirkung mit dieser Musik resultiert. Die Transparenz und Offenheit verwandelt sich bei tieferem Eintauchen in die intonierten Soundscapes in bunte Schleier und einer Art Tiefenrausch und outen sich als legale Droge. Nur hofft man, daß SUNYA BEAT nun nicht die allerletzte Erleuchtung in temporärer Hinsicht zelebrieren, denn es wäre schon zu begrüßen, wenn es doch noch einige Augenblicke dieser Art gäbe, ganz nach der Devise "...verweile doch, du bist so schön".
[Carsten Agthe für German Rock News 9]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
In letzter Zeit nix mehr von gehört... was ist denn aus denen geworden?

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.