German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Swimming The Nile

Biografie

"Wir sind eine Band", stellen die drei Musiker von SWIMMING THE NILE klar. Und daß die Musik dieses Trios nicht das Produkt zusammengewürfelter Einzelbestandteile, sondern das Ergebnis einer langen Freundschaft ist sieht man, wenn man einen ausgedehnten Blick auf die Entstehung der Band wirft:

"Wir hatten eine typische Berliner Hochhausjugend", faßt Holger die frühesten Wurzeln von SWIMMING THE NILE, seine gemeinsame Schulzeit mit Mathis zusammen. "Außer Jugendbanden, Mofas und Fußball gab es eigentlich wenig erwähnenswertes". Mathis, dessen Eltern professionelle Orchestermusiker sind, fiel ein wenig aus diesem Rahmen. "Er kam oft eine Stunde später zum Fußball, weil er noch Geige oder Klavier üben mußte", erinnert sich Holger. Und was ihm damals noch unbegreiflich erschien, nämlich für ein Instrument auf einige der geliebten Stunden auf dem Bolzplatz zu verzichten, passierte Holger, als er dank seines Mathelehrers Bekanntschaft mit dem Schlagzeug machte. "Es war Liebe auf den ersten Blick", kommentiert er dieses Schlüsselerlebnis. Er nahm Unterricht "bei einem alten Big-Band-Hasen", und die Fußballmannschaften mußten jetzt öfter ohne Mathis und Holger auskommen.

Kurz darauf begann Holger damit, seine erste Schülerband zu formieren. Das Unternehmen drohte daran zu scheitern, daß er keinen Bassisten auf treiben konnte. Kurzerhand überredete er Mathis, der mittlerweile neben der Klassik auch die Rockgitarre entdeckt und sich vom Ersparten eine E-Gitarre gekauft hatte, auf den Viersaiter umzusteigen und mitzuspielen. Letzte Widerstände beseitigte er dadurch, daß er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion einen Bass organisierte und Mathis so vor vollendete Tatsachen stellte. Seither hat das unzertrennliche Duo in dreizehn Jahren fast ebensoviele Bands überlebt. Aus anfänglichen Cover-Programmen mit Songs ihrer Idole zwischen den Stones und den Doors wurden schnell eigene Stücke, "in denen wir so ziemlich alle Trends verarbeiteten", wie Mathis resümiert.

In einer Berliner Musikerkneipe lernte Holger vor elf Jahren Dany kennen. Der hatte, nach einem Abstecher ans Klavier, der dank eines lustlosen Klavierlehrers eher kurz ausfiel, sein Faible für Saiteninstrumente entdeckt und bereits mit 14 als Gitarrist mit seiner ersten Band auf der Bühne gestanden. Zwei Jahre später tauschte er die Schulbank mit einem Ausbildungsplatz in einem Instrumentengeschäft und jobbte nebenbei als Roadie. Dank seines heißen Drahtes zur Berliner Musikszene war er immer bestens darüber informiert1 wo gerade ein Gitarrist oder ein Bassist gesucht wurde. Und als sich ihm '86 die Chance bot, bei einer LP-Produktion mitzuspielen, kündigte er kurzerhand seinen Job. In den nächsten Jahren tourte er häufig durch Deutschland und gehört sogar zu den ersten Rock-Musikern, die (damals noch inoffiziell) in Moskau spielten. Nach zwei Jahren, "die eher von den Tiefs als den Hochs des Rock'n Roll geprägt waren wie er unumwunden zugibt, zog er sich vorübergehend aus dem aktiven Geschehen zurück und übernahm den Geschäftsführerposten in einem Instrumentengeschäft in Berlin.

Zu dieser Zeit starteten Mathis und Holger SWIMMING THE NILE. Mathis genoß die Idee, sich "endlich mal wieder als Gitarrist in einer Band fernab von Sequencer-Proqramming und Techno-Sound austoben zu können." Eine Vorstellung, mit der Holger auch Dany begeistern konnte. "Zunächst wollten wir nach einem weiteren Gitarristen oder Keyboarder suchen", beschreibt Dany die Anfangsphase, in der die drei auch nach einem klassischen Frontmann suchten, der ausschließlich die Position am Mikrophon übernehmen sollte. Erste gemeinsame Sessions beendeten die Suche: "Die Musik kam von Anfang an so direkt ,rüber", beschreibt es Dany, "daß ein zusätzlicher Keyboarder oder Gitarrist die Sache wohl eher verwaschen als nach vorne getrieben hätte. Und keiner der Sänger, die wir uns angehört haben, entwickelte auch nur annähernd die Intensität von Mathis, der diesen Zusatz-Job zuerst eigentlich nur provisorisch übernommen hatte."

Dem durchaus ernst gemeinten Vorhaben, in der Anfangszeit dem Aufnahmestudio zunächst fernzubleiben, machte der Zufall einen Strich durch die Rechnung: Moses Schneider, ehemaliger Bandkollege von Mathis und Holger und mittlerweile Tonmeister, lud SWIMMING THE NILE zu einer Session ins Berliner Hansa Studio ein, "um mal eben ein paar Zwischenergebnisse festzuhalten". Und während die Band ihren ersten Auftritten entgegenarbeitete, stellte er den Kontakt zu Norbert Pape her dem Besitzer des Hamburger Studios Chateau du Pape. Mit seiner Hilfe wurden neue Songs aufgenommen, danach ging es wieder auf Tournee. Die ,Markthalle' und das ,Logo' In Hamburg, die ,Zeche' in Bochum, das ,Capitol' in Hannover, das ,Quasimodo' in Berlin und Open-Air-Festivals in Jübeck und auf dem Berliner Alexanderplatz gehörten zu den Stationen, wo SWIMMING THE NILE zwischen 1989 und 1990 auftraten. Inzwischen hatte Norbert Pape den Kontakt zu einigen Plattentfirmen hergestellt, und Anfang 1990 wurde bei der Hamburger WEA ein Plattenvertrag unterzeichnet. Ende des Jahres begannen die Aufnahmen des Debutalbums Blue & White im Chateau du Pape, und demnächst gehen SWIMMING THE NILE gemeinsam mit Fury In The Slaughterhouse auf Deutschland-Tournee.
[Wea Presseinfo 3/1991]

[Mit Beiträgen von: Jürgen Hornschuh, Tino Junghans, Wolfgang Pokall]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Berichte

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Into Temptation LP
0000 Home LP
0000 Swimming the nile LP
1990 /91Blue & White (?) LP

Rezensionen

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1991

Dany Rohde (b)

Rohde, Dany

Bassist der Gruppe Swimming in the Nile.

Holger Boettcher (dr)

Boettcher, Holger

Drummer der Gruppe Swimming in the Nile.

Mathis Richter-Reichheim (g, voc)

Richter-Reichheim, Mathis

Gitarrist und Sänger der Gruppe Swimming in the Nile.

News

/a}
Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.