German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Tanzwut
Tanzwut

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

[Mit Beiträgen von: Buffa, Andrea Göbel, Jürgen Hornschuh, Heribert Kalthoff, Kay Lorenz, Nadja Meyer]

© 1998, 2003 german rock e.v.
- 9-August-2000 - {/p

Bilder

Tanzwut 2011 PR-Foto

Tanzwut 2010 PR-Foto

Tanzwut auf dem Zita Rockfestival 2009 Foto: Uwe Schumacher

Tanzwut auf dem Wave Gotik Treffen 2000 Foto: Andrea Göbel

Tanzwut auf dem Wave Gotik Treffen 2000 Foto: Andrea Göbel

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut am 15.04.2005 in Osnabrück Foto: Detlef Döring

Tanzwut auf dem Wave Gotik Treffen 2000 Foto: Andrea Göbel

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Tanzwut am 16.05.2005 auf dem Wave Gotik Treffen Foto: Framk Mitzkatis

Konzertbericht

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1999 Tanzwut CD
2000 Labyrinth Der Sinne CD
2003 Ihr Wolltet Spaß CD
2004 Tanzwut Live CD
2006 Schattenreiter CD
2011 Morus Et Diabolus CD
2011 Weiße Nächte CD
2000 Tanzwut CD Single
2004 Tanzwut Live DVD

Rezensionen

TANZWUT

Labyrinth Der Sinne (2000, EMI)


Mit ihren selbstbetitelten Erstling konnten mich Tanzwut nicht so recht überzeugen. Aber mit ihren zweiten Scheibchen Labyrinth Der Sinne sieht es da schon ganz anders aus. Die Mannen um Fronter Teufel haben sich mit ihrem neuen Album ein gehöriges Stück nach vorn entwickelt. Anders als auf den Erstling sind die Technoklänge nicht mehr so dominant und die Gitarren sind deutlich in den Vordergrund gerückt. Tanzwut haben ein gutes Händchen für eingängige, tanzbare Songs die schon nach mehren Durchläufen problemlos im Ohr hängen bleiben. Dass sie mit ihrer Melange aus Techno, Rock und mittelalterlicher Folklore voll im Trend liegen lässt die Corvus Corax Leute nicht davor zurückschrecken auch noch die Ärzte mit Bitte, Bitte zu covern.

 

Viele der Songs von Labyrinth der Sinne haben das Potential bald die Tanzflächen in den Zappelbuden unseres Landes zu füllen. Seien es Smooth Dancer wie Die Drohne oder das hitverdächtige Labyrinth. Aber Tanzwut können auch anders. Das beweisen sie uns mit den düster - epischen Songs Was Soll Der Teufel Im Paradies und Ikarus. Auch in textlicher Hinsicht hat man sich deutlich gebessert. Platte Anspielung auf die Kollegen von In Extremo und andere Peinlichkeiten gehören anscheinend der Vergangenheit an.

 

Der letzte Song Götterfunken fällt ein wenig aus den Rahmen, denn hier wird eben jenes Stück von Beethoven und ein Goethe Gedicht verwurstet. Zusammenfassend lässt sich sagen das Tanzwut auf den Weg sind erwachsen zu werden.

Kay Lorenz

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

TANZWUT

Ihr Wolltet Spass

2003 Pica Records/Efa 04514-2

 

Ein wahrhaft teuflisches Vergnügen ist’s, wenn Luzifer daselbst uns was vorsingt....

 

Das dritte Album der tanzwütigen ist ein Volltreffer. Es geht ohne Umschweife los: In Wieder Da gibt es eine kurze Erklärung, warum man so lange auf die Truppe warten musste. Dann wird mit Nein Nein die Streitkultur analysiert.

 

In Traum hält Teufel uns einen Spiegel vor. Er erzählt wie es wäre, wenn man sich durch die Augen eines anderen sehen könnte, und warum der einen vielleicht nicht mag.... Aber die Schlussfolgerung beruhigt den Hörer wieder.

 

Ja, und dann wird es magisch. Die potentielle Hitsingle Meer ist das wohl am besten gesungene Selbstverständnis einer Band überhaupt. Wer da nicht mitsingt ist sicher stumm. Kaum hat man sich erholt lässt der Teufel sich den Belzebub in Zaubern wundern, wie die Menschen es geschafft haben auf der Erde eine schlimmere Hölle zu erschaffen als die echte unter dem Boden....

 

In Für Immer wird schwermütig und sehr melodisch das Ende einer Beziehung betrauert. Ich habe selten einen so irren Refrainchor  gehört wie hier.

 

Fatue aber ist das gewaltigste Stück auf diesem Silberling. Hier bricht das Mittelalter mit einer Wucht über den Hörer herein, der man sich nicht entziehen kann. Wer die Carmina Burana von Carl Orff kennt, der kann sich vielleicht vorstellen was ich meine. Also, ganz klar Anlage auf volle Dröhnung - oder Kopfhörer volle Pulle. Da gibt es Gänsehaut pur....

 

Ohne Verschnaufpause erzählt Teufel dann von einer Nacht mit sich selbst unter dem Erdbeerroten Mond. Äußerst gut tanzbar. Mit dem Titeltrack Ihr Wolltet Spass gibt es wieder den ironisch lästernden Teufel zu hören. Es folgen nun noch Stücke die vertrackt dämonisch sind wie zum Beispiel der Fluch, Gnade und das Abschied verheißende Caupona.

 

Tanzwut haben mit diesem dritten Album ein Meisterwerk an Tanzbarkeit und Narretei produziert. Sie läuft seit Tagen bei mir im Auto und versüßt mir lange Strecken. Aber die Jungs werden mit dieser Mucke jedes Konzert aufmischen und Tanzwut erzeugen. Ich freue mich schon sehr.

 

Fazit: Pralles Mittelalter/Neuzeit-Gemisch vom Allerbesten!

 

Kurt Mitzkatis

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

TANZWUT

Schattenreiter  

2006, Pica Music PM 0406-22

 

Ein Seitenprojekt von Corvus Corax ist Tanzwut. Mit jeder neuen CD wuchs das Team in eigenem Stil und eigener Wertigkeit. Nun legen sie mit Schattenreiter sogar eine Doppel-CD auf den Tisch des Hauses, das in der limitierten Version ein Digipak mit ausführlichem achtseitigen Booklet und Zugangsberechtigung zu einer Sonderseite auf der Tanzwut-Homepage ermöglicht.

 

Schon der Opener Schattenreiter belegt, dass der Sound geradliniger und härter geworden ist. Trotzdem steht die Tanzbarkeit im Vordergrund. Auf dem letzten Track der ersten CD Immer Noch helfen sogar Schandmaul mit!

 

Bei der zweiten CD erlaubt sich die Band mehr Eigenart, was ihr aber sehr gut bekommt. Der Bote ist so ein Stück, das auf der ersten niemals gepasst hätte. Hymnenhaft und doch irgendwie eingängig. Die Toccata erinnert irgendwie an Fatue vom Ihr Wolltet Spaß Album - na ja - trotzdem klasse. Mit Signum Ignitum  schließt man eigentlich wieder an die erste CD an. Zum Abschluss  zeigt ein Video im Stile einer Touristcam die Band in Moskau. Die Jungs sind fleißig und gut!

 

Fazit: Schöne Doppelpackung

 

Kurt Mitzkatis

Interviews

Es gibt ein Audio-Interview hier im Lexikon unter der Sparte Interview.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

TANZWUT

Interview, 24.02.2002

 

GR: = Nadja Meyer für die GERMAN ROCK NEWS

 

T: = Teufel für TANZWUT

 

Irgendwie stand der Tag unter keinem guten Stern. Abgesehen davon, dass es Probleme mit der Gästeliste gab und ich halb erfroren vom Türsteher um meine Kekse (mein Mittagessen) gebracht wurde, mussten Teufel und ich das Interview auch noch im Durchgangsbereich zum Backstagebereich führen. Zwischen dauernd aufschlagender Tür und etlichen Wesen, die durch die Gänge huschten fiel mir dann auch nicht mal mehr auf, dass mein Aufnahmegerät den Geist aufgegeben hatte. Darum hoffe ich, den charismatischen Teufel nicht verfälscht zu haben.

Doch mein Stress (nicht die Nervosität) war vergessen, als Teufel mir erklärte, wie Tanzwut zu ihrem Namen gekommen sind.

 

T: Wir haben mit Corvus Corax ein Demo gemacht was Tanzwut hieß und das hatte die Plattenfirma dann irgendwie missverstanden. Tja, gut für uns, denn daraus wurde dann das Nebenprojekt der Berliner Band Corvus Corax, welches uns sowohl diese Musik durch frischen Wind und die Konzentration auf andere Dinge sicherte, als auch einen neuen Sound entstehen ließ.

 

GR:  Wie fühlt man sich eigentlich, wenn man zwei Musikstile vorrangig geprägt hat?!

 

T: Stolz!

 

Nun ja, die Antwort ist wahrlich ausreichend. Auch die Zusammenarbeit mit den Freunden von Umbra Et Imago war eine willkommene Abwechslung, auch wenn erst mal nichts weiter geplant ist. Momentan sind sowohl die Tour von Tanzwut, als auch die Tour von Corvus Corax vorbei. Nun stehen noch vereinzelte Shows an, bevor es wieder ins Studio geht.

 

T: Es ist wie eine lange Ehe. Man geht sich zwar auf den Geist, aber man toleriert den anderen, weil man sich schon so lange kennt. Mir wurde heute morgen zum Beispiel Frühstück ans Bett gebracht, weil ich das sonst wieder verschlafen hätte.

 

Tja, gut erzogen! In manchen Ehen ist man nicht so rücksichtsvoll!

 

GR: Und was macht ihr so mit der Dessous-Flut, die euch in Mexiko entgegengebracht wurde?!

 

Mit einem Zwinkern meint Teufel nur: \"Die hängen bei uns an der Decke im Studio!\".

 

Die Erwähnung des Studios zog natürlich meine Aufmerksamkeit auf sich.

 

GR: Erzähl doch mal was über das neue Album, welches ja bald kommen soll!

 

T: Ich werde dir und deinen Lesern nicht die Spannung nehmen.

 

Hmmm ... wie aufmerksam! Aber ich ließ nicht locker.

 

GR:  Aber zumindest, ob es ein Konzeptalbum ist und ob wieder ein Cover geplant ist, kannst du mir sicher verraten ...

 

Mit einem wohlwollenden Grinsen verriet er mir, dass ich mit beiden Vermutungen Recht behalte.

 

\"Aber du brauchst mich nun gar nicht nach den Inhalten fragen!\" lacht Teufel, indem er wieder mal einem Menschen ausweicht, der hoch in die Halle will.

 

GR: Nur noch eine Frage: Werdet ihr auch in anderen Sprachen als Deutsch und Latein singen?!

 

T: Nö!

 

Das nenn ich eine präzise Aussage!

 

Gut, dann wenden wir uns mal wieder generellen Fragen zu. Ich konfrontierte ihn dann eben mit den vielen Vorwürfen des Satanismus, die ich im Internet gefunden habe. Erstaunt schaut mich Teufel an und schielt hoch zu seinen \'Hörnern\'.

 

\"Ich hab ja auch Verbot in der Kirche\" grinst er. \"Nein, nein, wir haben ja auch mit Corvus Corax mehrere Konzerte in Kirchen gespielt und ich weiss wirklich nicht, wie die Leute darauf kommen.\"

 

Nach der Frage nach ihrem Glauben kam die typische Antwort eines Musikers.

 

T: Ich glaube an Dinge, die ich sehe. Und natürlich an unsere Musik.

 

Was hab ich auch erwartet; -).

 

Da gerade der Grand Prix vorbei war, drängte sich natürlich die Frage auf, warum denn Teufel und seine Mannen nicht Deutschland vertreten haben und damit auch aufzeigen, dass Metal mehr als nur Rumgegröhle ist. Leicht irritiert gab Teufel zu, er habe überhaupt nicht mitbekommen, dass es wieder soweit war und dass das ja mal eine Idee wäre. Das finde ich auch. Und da wir gerade bei seltsamen Musikprojekten waren, ließ ich mir auch gleich erklären, wieso sie für Sven Otke die Einzugsmusik gespielt hatten.

 

T: Das war eine Sache von der Plattenfirma, wir sitzen ja auch nicht mit jedem für den wir was machen im Café ...

 

Dezenter Themenwechsel.

 

GR: Eure Dudelsäcke sind von eurem Instrumentenbauer auf euch zugeschnitten. Was kann man denn an einem Dudelsack individualisieren?!

 

T: Mal abgesehen von dem Aussehen des Dudelsacks hat es auch eine Auswirkung auf die Höhen und Tiefen, wenn man die Größe des Sackes verändert und einige spielen das Instrument mehr gepresst und der andere eben anders.

(und darauf geht er dann ein)

 

Nun, da ich ja nicht viel zur neuen Platte fragen konnte, bezog ich mich noch mal auf die Alte und wollte zu einigen Titeln der Labyrinth der Sinne einiges wissen. Als erstes brannte mir die Frage auf der Seele, wie man dazu kommt, Schiller, Beethoven und Goethe in einem Song zu verbinden.

 

T: ... da beginnt halt irgendwer mal im Proberaum die Melodie zu spielen und so wird ein Lied geboren... aber es wäre doch langweilig, wenn man sich dann nicht noch was zu einfallen ließe...

 

Die Frage, ob Ekstase auch etwas mit Drogengebrauch zu tun haben könne, wies Teufel weit von sich und der Band.

 

T: ... Wir nehmen keinerlei Drogen. Es ist auch die Ekstase gemeint, die wir auf der Bühne empfinden... oder das Publikum davor. Autobiographisch ist keines der Lieder auf dem Silberling, auch wenn Lügner oder Niemals Ohne dich den Anschein machen... jeder hat doch so seine Personen, auf die man die Lieder projizieren kann...

 

Die Drohne soll eine Art Science-Fiction-Erzählung sein, die mit Seelenverpflanzung und Aliens zu tun hat. Doch er wollte den Hörern und mir nicht die Phantasie rauben, darum gab er auch kein Statement zu Wächter ab.

 

GR: Wie kommt es eigentlich, dass ihr in allen Interviews betont, ihr wollt nur euren Spaß und dann so melancholische Texte schreibt wie bei Niemals Ohne dich?

 

T: Wir sind ja nun keine Spaßband wie JBO. Uns geht es um den Spaß auf Tour und auf der Bühne und das geht auch mit melancholischen Texten!

 

GR: Ich dank dir fürs Interview und werde mich nun darum kümmern, meine Kekse wieder zu bekommen.

 

Lachend lud mich Teufel dann auf eine Käsestulle ein und ich durfte noch ein tolles Konzert erleben.

 

Nadja Meyer

Musiker

keine Daten gespeichert

News

hier die aktuellen Neuigkeiten von TANZWUT:


Tanzwut: CD „Weiße Nächte“
release: 16.09.2011

Nach dem erfolgreichen Start im neuen Lineup im vergangenen Jahr sind ein
paar Monate vergangen. Diese Zeit nutzten die Musiker von Tanzwut für eine
kreative Auszeit um im Studio die nächste CD vorzubereiten und aufzunehmen.
Mittlerweile sind die Aufnahmen fast abgeschlossen und das
Mittelalter-Rockalbum bekommt ein Gesicht.

Das Album wird den Titel „Weiße Nächte“ tragen und 12 Songs beinhalten. Der
Veröffentlichungstermin wird am 16. September 2011 sein. Im Anschluss wird
die Band auf Tournee gehen und sowohl in Clubs als auch auf Festivals ihr
neues Programm präsentieren.

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

© 1998, 2003 german rock e.v.
- 21-Juni-2000 - {/p

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.