German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Teubner, Helmut

Biografie

Informationen zur Person Helmut Teubners im Musikerverzeichnis.

Stil: Elektonische Musik

[Mit Beiträgen von: Helmut Teubener, Klaus Unland]

Bilder

Sammlung Bernd Kunze

1998
Foto: Bernd Kunze

1998
Foto: Bernd Kunze

Quelle: Garden of Delights

Quelle: Teubner

Konzertbericht

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1986 Foresee LP
1987 In the Air LP
1989 Heaven's light LP
1992 The History of Secret Life LP
1994 Music for Aerobic LP
1994 Music for Body Styling LP
1997 From Outer Space LP
1998 Music for phone LP
1999 Special Sounds for Aerobic LP

Rezensionen

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1987

Teubner, Helmut - Syntheziser

Teubner, Helmut

HELMUT TEUBNER, am 16.5.1951 in Hildesheim geboren, lebt seit 1977 in Hannover. Neben der damaligen Zugehörigkeit zur Rockgruppe In Medias Res schrieb er immer wieder eigene Stücke.
1980 geriet er, inzwischen als Künstler anerkannt, in den Dunstkreis elektronischer Musik und machte seither in seiner Klangwerkstatt Versuche, um dann nach sorgsamer Auswahl 1986 einige seiner vollendeten Werke auf seinem ersten Tonträger "Foresee" im Selbstverlag als Kassette zu veröffentlichen.
Durch die ersten Erfolge ermutigt, schob er 1987 die ziemlich ruhige und besinnliche LP "In The Air" (IMS/Polygram 2891873) nach, die sich recht gut verkaufte. 1989 erschien dann auf LP (S &R International 664920), Kassette (671404) und CD (IMS/Polygram 2894565) "Heaven's Light", ein zeitloses Meisterwerk, das auch Progressiv-Hörer begeistert. Gleich schon das erste Stück sprüht vor Einfällen und wird trotz seiner ausgedehnten Spielzeit nie langweilig. Auf "Per Aspera Ad Astra" überzeugt dann besonders das überragende Saxophon, das eine unvergleichliche Stimmung erzeugt. Alles in allem ist das symphonische Elektronik vom Feinsten, wie man sie sich besser kaum vorstellen kann. Ein Glücksfall, daß dieses Werk nach langen Jahren auch für den Kreis der Progressiv-Hörer entdeckt wurde. Hier wie auch auf der nächsten CD "The History Of Secret Life" (Teubner Productions 883828-907) von 1992 bilden Kai Reuter mit seiner Gitarre und Ralf Nowy mit seinem Saxophon die passende Ergänzung.
Letzterer ist durch seine LPs "Lucifer's dream" (Global/lntercord 2601 5-8U) von 1973, "Escalation" (Atlantic ATL 40556) von 1974 und "Nowy 2" (WEA/Atlantic ATL 50205) von 1975, seine CD Early Encounters" (Teubner Productions 63457) von 1995 sowie seine Gastspiele bei Drosselbart und Improved Sound Ltd. kein Unbekannter mehr. "The history of secret life" ist wiederum sehr gut gelungen, besonders auch was die Gitarre betrifft, doch fehlen dieser stärker rhythmusbetonten CD die progressiven Bestandteile und die Erhabenheit von "Heaven's Light".
1995 erschien dann, etwas verwirrend, ein Zusammenschnitt dieser beiden letzten CDs, unter zwar wieder unter dem Titel ,,Heavens Light" (Teubner Productions 16552) und mit dem leicht abgewandelten Umschlagbild dieser CD. Das Schriftbild wurde geändert und der Hintergrund ist schwarz statt weiß. Diese Zusammenstellung, die übrigens noch im Handel erhältlich ist, läuft nur unter dem Namen Teubner (ohne den Vornamen). Für die vorliegende Ausgabe wurde ganz auf die ursprüngliche Gestaltung der Hülle und die ursprüngliche und vollständige Abfolge der Stücke zurückgegriffen. Die CD entspricht also der Erstausgabe. Auf Zusatzstücke von "The history of secret life" wurde verzichtet. Anfang 1997 wird Helmut Teubner, der einigen auch schon durch Wilfried Trenklers Sendung "Schwingungen" bekannt sein dürfte, seine neueste CD "From outer space" (Teubner Productions 16553) vorstellen. Man darf gespannt sein.
[Copyright: "Garden Of Delights"]HELMUT TEUBNER, born 5/16/1951 in Hildesheim, has been living in Hanover since 1977. Apart from being a member of the rock band In Medias Res he kept writing his own songs. Meanwhile acknowledged as an artist, he got familiar with electronic music in 1980, and since then has been expermenting in bis studio. After careful selection he independently released some of his masterpieces in 1986. lt was his first release (on cassette only) called "Foresee". Encouraged by bis first success, Helmut Teubner released a follow-up in 1987 which was a vinyl album called "In the air" (IMS/Polygram 2891873) full of contemplative songs. In 1989 "Heaven's light" was released on CD (IMS/Polygram 2894565), LP (S & R International 664920) and cassette (671404), a timeless masterpiece by which even progressive music lovers are fascinated. The very first track 5 inspired by numerous musical ideas and though extremely long it is never boring. The track "Per aspera ad astra" teatures an overwhelming saxophone creating a unique atmosphere - synphonic electronical music at its best. lt is a lucky chance that after all these years this masterpiece is now available for the progressive music fan. Kai Reuter on guitar and Ralf Nowy on saxophone form a perfect suit here as weil as an the 1992 CD "The history of secret life" (Teubner Productions 883828-907). Ralf Nowy is well known due to his solo albums "Lucifer's dream" (Global/lntercord 2601 5-8U) from 1973, "Escalation" (Atlantic ATL 40556) from 1974 and "Nowy 2" (WEA/Atlantic ATL 50205) from 1975, bis CD "Early encounters" (Teubner Productions 63457) from 1995 and his guest pertormances with Drosselbart and lmproved Sound Ltd. Although "The history of secret ute", especially the guitar parts, turned out weIl lt lacks progressive elements and the majesty of "Heaven's Light". Confusingly enough, a compilation of the last two CDs was released in 1995 called "Heaven's light" (Teubner Productions 16552) again with a slightly changed sleeve. New types were used and the background is black instead of white. Still available in the record shops, this compilation was released under the artist's name Teubner only (without the forename). This CD edition here is in accordance with the original artwork and tracklisting of the first edition. Bonus tracks from "The history of secret ute" were omitted. At the beginning of 1997, Helmut Teubner, often featured in Winfried Trenkler's radio program "Schwingungen" ("Oscillations"), is going to release bis new CD "From outer space" (Teubner Productions 16553). That should be something to be awaited with excitement.
[Copyright: "Garden of Delights"]


1989

Nowy, Ralf - Saxophon

Nowy, Ralf

Saxophonist bei Helmut Teubner

Reuter, Kai - Gitarre

Reuter, Kai

Gitarrist von Jane.
Seit 1987 auch hin und wieder bei Helmut Teubner
um 2000 bei Jutta Weinhold

Teubner, Helmut - Syntheziser


1992

Millou, Su - Vocals

Millou, Su

Gesang bei Helmut Teubner

Nowy, Ralf - Saxophon

Reuter, Kai - Gitarre

Teubner, Helmut - Syntheziser


1994

Nowy, Ralf -Saxophon

Teubner, Helmut - Syntheziser


1997

Reuter, Kai - Gitarre

Teubner, Helmut - Syntheziser


1998

Teubner, Helmut - Syntheziser

News

/a}
In letzter Zeit nix mehr von gehört... was ist denn aus denen geworden?

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

teubner@artmusik.de

www.artmusik.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.