German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Tyrax
Tyrax, Miltenberg

Biografie

Tyrax wurden im July 1999 mit der Besetzung Norbert Ziegmann (Bass),Andreas Lenz (Rhythmus Git.), Heiko Rung (Gesang),Joachim Schneider (Solo Git.) und Jochen Paul (Drums) neu gegründet.

Wir spielten bereits einige Auftritte in Niedernberg, Aschaffenburg, Heppdiel, Ranstadt, Beerfelden, Buchen...mit den Bands Pronther, The Legacy, Succullent,Brainstorm, Out of Order, Solitude, Legacy...Bereits im September dieses Jahres entschlossen wir uns, eine CD aufzunehmen, die diesem Schreiben beiliegt. (Eigenproduktion!!!)Auf die CD wurden insgesamt 7 Tracks gepackt (incl. Intro), die sich allespieltechnisch, sowie gesanglich voneinander unterscheiden.

Einfache aber melodische Riffs, sowie betontes Drumming und eingängigeRhythmen machen unsere Musik zu dem, was die Metal-Gemeinde wieder hörenmöchte - rhythmusbetonten Death-Metal. Wir könnten natürlich auchkompliziertere Mucke spielen, aber wer braucht das?
Die Leute die zu unseren Gigs kommen wollen Spaß und die Sau raus lassen,was sie sonst nicht unbedingt können und die durchaus positive Resonanz beidem CD-Verkauf (bereits 190 v. 300 verkauft) gibt unserer Theorierecht.
Natürlich sind wir noch keine perfekte Band und es gibt noch einigeSchwachstellen zu verbessern, aber innerhalb von 3 Monatennach der Gründung eine CD in Eigenregie aufzunehmen und bereits mit dreiweiteren neuen Tracks im Gepäck, kann man das doch sehen lassen, oder?[Andreas Lenz]

[Mit Beiträgen von: Andreas Lenz, Jürgen Hornschuh]

Bilder

1999
Booklet 'Treachery...'

1998
Heiko
© Tyrax

1998
© Tyrax

1998
© Tyrax

1998
© Tyrax

1998
Niedernberg
© Tyrax

1998
© Tyrax

1999
© Tyrax

2000
© Tyrax

2000
© Tyrax

Konzertbericht

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1997 AstrayAsylum (demo) LP
1998 The Heppdiel Insanity 5.12.98 (live) LP
1998 Live in Fuckin' Ranstadt 26.12.98 LP
1999 It's just Metal (Promo) LP
1999 Treachery in Paradise LP
2001 Inhumanly Infected LP
2002 War in Heaven LP

Rezensionen

...Tyrax machen sich mit rhythmusorientiertem Metal in der Heavy Szene einen Namen!
[Moritz 1/99]

...nach 5 Minuten fliegt einem der Kopf weg...
[Stolling Rone 5/99]

...gesundes Mittelmaß mit positiver Tendenz...
[LEGACY - the voice from the dark side - 8 v. 15 Punkten -]

Treachery in Paradise (1999)

...ihr Stil ist gemischt aus Heavy, Death und Thrash Metal,mal mit schnelleren Riffings, mal schleppend, aber immerdarauf bedacht, eine volle Headbanger-Dröhnung abzugeben,denn Zeit zum Stillsitzen bietet die Scheibe nicht...
[AMBOSS - Metal Magazin 12/99]

...schieb TREACHERY IN PARADISE in den CD Player und das Ersteworan du denkst, ist der Film Apokalypse Now......ab empty grave ist TREACHERY IN PARADISE wärmstens zu empfehlen......mit dieser CD beginnend, wird sich Tyrax in MACH-Steps musikalisch entwickeln...
[ODENWALD BISZ - gut -]

Ich muß gestehen, nur GelegenheitsDeather zu sein. Nämlich dann, wenn die ach so harmonische, gut bürgerliche Welt mir mal wieder tierisch auf den Sack geht (was normalerweise nicht die Zeit ist, eine Kritik zu schreiben ;-) Dennoch einige Worte zu dieser Scheibe:
Hauptsächlich unterhalten möchte die Band ihr Publikum und tut dies u.a. mit standesgemäßen Texten der Marke Horror'n'Hate, wobei eine gewisses Ungestüm in Sprache, Gesang und Instrumentierung ziemlich stark an russisches Todesblei aus dem Hause Corrozia Metalla / Death Vomit erinnert. Macht trotz der mittelmäßigen Produktion tatsächlich Spaß, den fünf Typen aus der Miltenberger Ecke zuzuhören. Achtet auch auf den Text von 'Diggin For Susan'. Total schräg das!
Nach knapp einer halben Stunde Spielzeit ist mein Wochenbedarf an DM jedoch voll gedeckt. Gebt mir Frieden :-)
[Jürgen Hornschuh]

Covergestaltung:
Das erste, was mir an einer CD immer auffällt ist das Cover. Der Künstler, der für TYRAX hier seine Hände zum Werkzeug machte, hat sich sehr viel Mühe gegeben, um der Band ein schmuckes Äußeres Ihres Debüts zu verpassen. Allerdings fragt man sich, ob dies nun ein Biest, Teufelchen oder „Fickdämon" ist. Aber Kunst ist ja unendlich (2)
Produktion:
Die Produktion ist zwar im Vergleich zu vielen professionellen Studio-CD's nicht schlecht, allerdings kann sie mit dem derzeitigen Standard nicht ganz mithalten. Hier hätte man besser einen Vergleich beim Endmix zugezogen, dem man im Sound ähneln möchte (z.B. Boltthrower). Ebenso hatte es den Anschein bei mehrmaligem Hinhören, daß auch einige technische Defizite zu merken sind.
Songwriting:
Das Songwriting der Kapelle ist relativ simple gehalten, was nicht unbedingt negativ sein muß, allerdings muß man auch bedenken, daß die Band noch nicht so lange zusammen spielte, und sie auch erst kurz vor Produktionsbeginn einen Besetzungswechsel verkraften mußte. Die Songs hätten im allgemeinen etwas schneller ausfallen können, wamsen jedoch weitaus besser als noch auf dem Demo-Tape in alter Besetzung.
Technische Fähigkeiten der Musiker:
Glanzpunkt der CD ist das Schlagzeug, das durch Jochen Paul souverän eingespielt wurde. Negativpunkt ist der Gesang, der mitnichten zur Musik paßt. Die Gitarrenarbeit ist relativ sauber, auch sind diverse Mißstimmigkeiten im Bass kaum zu vernehmen. (2,5 + 1(wegen Gesang) =3,5)
Gesamteindruck: 3,0
Fazit:
Für Fans des Thrashmetals (Slayer, Venom), ist die Scheibe mit Sicherheit kein Fehlgriff, da hier mit Liebe, und handwerklich sauber gearbeitet wurde. Ebenfalls wird man auch bei oftfachem Hören immer wieder etwas neues entdecken. Allerdings hat „Treachery in Paradise" nicht viel mit Death-Metal im klassischen Sinne zu tun, was die Band als Stil vorgibt. Warten wir gespannt den nächsten Output des Amorbacher Quintetts ab.
[B. Englert]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1999-2000

Lenz, Andreas - g

Lenz, Andreas

Ab 1999 Gitarrist bei Tyrax

Paul, Jochen - d

Paul, Jochen

Ab 1999 Trommler bei Tyrax

Rung, Heiko - v

Rung, Heiko

Ab 1999 Vocals bei Tyrax

Schneider, Joachim - g

Schneider, Joachim

Ab 1999 Gitarrist bei Tyrax

Ziegmann, Norbert - b

Ziegmann, Norbert

Ab 1999 Bassist bei Tyrax

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

26.05.00 Lohr, Jugenzentrum. mit: Somnifere, Psychotron und Final Breath

Kontakt

Andreas Lenz
Schulstraße 15
63931 Kirchzell
Telefon 09373 / 203543
mobil: 0160/91806955
tyrax@t-online.de

Offizielle Page: http://www.tyrax.de.cx

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.