German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Volks-Musik

Biografie

Direkt aus der Schwabenmetropole Stuttgart stammte die Gruppe Volks-Musik (vorher "Hotzenplotz"), die ihre Wurzeln in der Jugendzentrumsbewegung hatte.
## "Volks-Musik" kam im Herbst 1969 zum ersten Mal zusammen. Damals hießen wir noch "Hotzenplotz". Im Sommer 1972 suchten wir einen Namen, der unsere konkrete Arbeit besser beschrieb: Rock-Musik spielen, in der die Interessen breiter Bevölkerungsschichten vertreten werden. ##
- so die Band in einer Selbstdarstellung 1974. Ein weiterer Grund für die Umbenennung waren wohl rechtliche Schritte, die von einem Buchverlag wegen des angeblich geschützten Namens angestrengt wurden.
Im Eigenverlag und noch unter dem alten Namen "Hotzenplotz"erschien 1972 die erste LP der Band um Texter und Sänger Albrecht Metzger. Sie hieß (und daher stammt wohl auch der spätere Name der Band) "Songs aus der Show Volks-Musik". Neben klärenden Worten im Innencover gab es dazu als Besonderheiten noch Literaturtips (z.B. Günter Amendt oder Bertrand Russell) und Kontaktadressen zu Jugendzentren und -Initiativen.
Musikalische und inhaltliche Parallelen mit "Floh De Cologne" und "Sparifankal" - vielleicht sogar ein wenig "Ton Steine Scherben" und "Teller Bunte Knete" sind meiner Ansicht nach nicht von der Hand zu weisen. Doch schaffte die Band es schon auf ihrem ersten Longplayer, einen ehrlichen und einzigartigen Sound zu kreieren.
"Es gibt viel zu wenig deutschsprachige Rockmusik mit politischen Texten auf Platten. Politische Songs sind nur sinnvoll, wenn sie von den Betroffenen mitgesungen werden können. Wir haben uns hingesetzt und ausgerechnet, ob es für uns möglich ist, sekbst eine Platte zu produzieren. Sie sollte nicht mehr als DM 10.-- kosten. Das scheint uns ein Preis zu sein, den Lehrlinge und Schüler für eine LP bezahlen mögen. Wir haben uns einen Raum gemietet, und nach drei Tagen war das Band fertig. Wir alle haben hart daran gearbeitet.(...)" so die Band im Innencover der ersten LP.
Im Herbst 1973 entstand die LP "Morgens um 7 - Abends um 8". Diese erschien, wie so viele engagierte und "freche" Musik zu jener Zeit, beim Verlag "Pläne".
Eine ultrarare Single gab es noch, die in Zusammenarbeit mit der Mainzer Gruppe "Komkol" entstand. Ihr Titel war "Schmeiß die Wand an" und sie gab es nur bei Auftritten der Band. Wann sich die Gruppe "Volks-Musik" endgültig auflöste, ist mir leider nicht bekannt.
Es ist wahrscheinlich, dass die meisten Bandmitglieder, wenn sie nicht dem Radikalenerlaß "zum Opfer" fielen, im Lehrerberuf untergekommen sind.
Albrecht Metzger hingegen arbeitete in den 70er Jahren als Moderator verschiedener Jugendsendungen, bevor er zum Rockpalast kam, durch den ihn wohl die meisten kennengelernt haben dürften. Unvergessen bleiben seine Ansagen "German Television proudly presents - Liebe Freunde, heute zu Gast bei uns im Rockpalast: ...). Nach ihm brachte das niemand mehr auch nur annähernd hin !
Ja - was machte Albrecht Metzger nach seinem Ausstieg aus dem Rockpalast ?
Er ist, wie schon seit den 70ern als Freier Autor und Journalist tätig, gründete in Berlin das erste schwäbische Kabarett, die "Schwabenoffensive", tourte viel mit dieser (in Trio- und Quartett-Besetzung), machte eine eigene TV-Serie für den SDR und ist mittlerweile als Solist auf den deutschen Kleinkunstbühnen zu erleben.
Sein aktuelles Programm heißt "Bomberschorsch" und ist die konsequente Weiterführung dessen, was er vor nunmehr 30 Jahren mit seiner Band begann. Aber vielleicht ist er selbst da anderer Meinung ?
[Björn Münz]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Schmeiß die Wand an (7") LP
1973 Morgens um 7Abends um 8 LP
1976 (?) Stoppt Strauß: FranzJosef Straußeine Parodie aus Originalzitaten LP

Rezensionen

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
In letzter Zeit nix mehr von gehört... was ist denn aus denen geworden?

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.