German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Vollenweider, Andreas

Biografie

Das in diesem Lexikon zusammengetragene Wissen stammt von Euch, den Fans, den Bands, den Promoleuten.
Helft mit bei der Beseitigung von Lücken!
Schickt uns eine formlose Mail oder noch besser: den Fragebogen.

[Mit Beiträgen von: Rainer Rutka]

Bilder

2002
Foto: Rainer Rutka

2002
Foto: Rainer Rutka

2002
Foto: Rainer Rutka

Konzertbericht

Zürich, Festival "Live at Sunset", 20. Juli 2002
Friedrichshafen, Kulturufer Festival, 31. Juli 2002
"waaaaaaaaas?! 135 Stutz für eine Eintrittskarte?!......"
.... für alle nicht-Schweizer: 1 Stutz ist 1 Franken.
Zugegeben: 135 Schweizer Franken für ein Live Konzert mit Andreas Vollenweider in Zürich/Schweiz ist schon etwas viel. Ich konnte das Entsetzen in den Augen eines Freundes gut verstehen.
"Live at Sunset" ist ein Festival, das 1996 ins Leben gerufen wurde. Ein hochkarätiges Konzertprogramm in außergewöhnlichem Ambiente mitten in Zürich. Am Samstag den 20.07.02 stand Andreas Vollenweider auf dem Programm. Endlich! Nach fast 18 Jahren hatte ich die Möglichkeit, diesen Ausnahmemusiker live zu erleben. Kaum waren wir im Hof des Landesmuseums Zürich angekommen, war uns sofort klar, warum auf der Eintrittskarte ein Preis von 135 SFr stand. Ca. 50 rote Stühle befanden sich auf der Bühne, die somit randvoll war. "Oh oh, das wird was größeres!".
Es spielte Andreas Vollenweider zusammen mit dem Warschauer Orchester "Sinfonia Varsovia". Auf dem Programm standen die symphonische Erzählung «Tales Of Kira Kutan» und Ausschnitte aus «Wolkenstein». Beides Auftragsarbeiten für Filme.
Und so wurde es ein etwas ungewöhnliches Vollenweider-Konzert. Im ersten Teil eben die beiden mehr klassisch angehauchten Stücke und im zweiten Teil bekanntes aus 20 Jahren Vollenweider - ebenfalls mit der "Sinfonia Varsovia". Ein sichtlich gut gelaunter Andreas meinte dazu nur: "Hey! Ihr müsst alle mal mit Orchester spielen. Das macht Spaß. Jetzt kann ich mir das endlich leisten!". Gerade die bekannten Titel wurden durch die orchestrale Begleitung zu echten symphonischen Dichtungen. Das Publikum quittierte das mit regem Füßegetrampel. Für das sonst so reservierte Schweizer Publikum schon außergewöhnlich. Nach zwei Stunden war alles vorbei und jeder wusste, dass die 135 Stutz gut angelegt waren. Andreas erzählte mir, dass ein weiteres Konzert mit dem Orchester geplant ist ("Sonst lohnt sich das ja nicht!"). Auch eine Veröffentlichung auf CD wird es geben.
Ein großes Lob an den Schweizer Veranstalter. Nach dem Konzert hatte ich die Gelegenheit, Backstage einige Worte mit Andreas Vollenweider zu wechseln und mir eine CD signieren zu lassen. Ich konnte nach einigen Fragen sofort in den Backstagebereich. Überhaupt sind die Schweizer in dieser Beziehung recht locker und immer sehr freundlich.
Kaum eineinhalb Wochen später traf ich ihn ein zweites Mal. Diesmal in Friedrichshafen bei einem Konzert im Rahmen des "Kulturufer Festivals". Nach einem kurzen Treffen mit Andreas im Catering-Zelt ging's dann direkt in das Konzert. Die neue AVAF (Andreas Vollenweider and Friends)-Band mit Walter Keiser, Andi Pupato und Daniel Küffer begann mit Stella aus dem 99er Cosmopoly-Album und spielte sich locker und humorvoll durch das gesamte Programm von Andreas Vollenweider. Von Behind The Gardens bis Cosmopoly gab es alles zu hören. Besonders gut gelungen: Die neuen Live-Arrangements der alten Stücke. Keines klang so wie auf den Studio-Alben. Wer Andreas Vollenweider nur als Harfenspieler kennt, wurde eines besseren belehrt (in Zürich auch). Egal ob Koto, Piano, Flöte, Gitarre oder Gesang(!) - er beherrscht sein Metier. Live genauso wie im Studio. Das gilt auch für seine neue Band. Ich hatte immer den Eindruck, dass es den Musikern wirklich Spaß macht, live zu spielen und dieser Funke sprang auch auf das Publikum im restlos ausverkauften Zelt über.
Nach eineinhalb Stunden war auch dieses "normale" Vollenweider-Konzert zu Ende. Zweimal Vollenweider in zwei Wochen. Und mit Sicherheit nicht das letzte Mal.
Kontakt: www.vollenweider.net
[Rainer Rutka]

Diskografie


Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Du selbst führst ein Interview mit der Band?

Hier ist die passende Plattform zur Veröffentlichung.

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Offizielle Page: www.vollenweider.net

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.