German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Yellowhouse

Biografie

Es geschah im Spätsommer 1995, als Hartmut Kreckel (Gitarre) und Jürgen Weißig (Gesang), beide Ex-Blame, die Band Yellowhouse gründeten, welche sich eigener, melodischer Rockmusik mit treibenden Rhythmen und englischen Texten verschrieben hat. Die Suche nach einem Schlagzeuger dauerte nicht sehr lange, und so konnte Lars Thomas (spielte auch bei Die Skeptiker) verpflichtet werden. Zu dieser Zeit entstanden die Songs "Silver Shadow", "Burn, Learn & Turn" und "For Ever". Zusammen mit der Bassistin Ulrike Steinbart ging Yellowhouse im Dezember in die Masterix Studios in Berlin und spielte das "Living In The Light"-Demo ein. Einige Auftritte, bei denen Björn Timmermann Lars Thomas am Schlagzeug vertrat, folgten, u.a. im Berliner Franz Club, wo das "Live...Welcome To The Club" -Video aufgezeichnet wurde.

Das gelbe Haus wurde schließlich im Sommer 1997 saniert, fand in Toralf Kaiser (Bass, Ex-Infamis) und dem Sänger Dominic O. S. (Ex-Bad Dam) entsprechende Kapazitäten. Diese Yellowhouse Mark 2-Besetzung ist auf dem Video "Through A Private Eye" Dokumentiert. Diese Besetzung brachte neueres und straighteres Material wie "Now You´re Gone", "Mrs. Gentle", "Damnation" und "Return To The Sky", hielt jedoch nur ein halbes Jahr und endete mit der Entlassung von Dominic O.S. und dem Aussscheiden von Lars Thomas.

So mußte das gelbe Haus zum zweiten Mal erneuert werden und fand Ende 1998 mit dem Amerikaner Mike Koch (Schlagzeug) und der deutschen Sängerin Alexa Weber zwei neue Mitbewohner und die Yellowhouse Mark 3-Besetzung wurde geboren. Beide Neuzugänge entpuppten sich jedoch relativ schnell als Durchlaufkandidaten und wurden im Sommer 1999 durch Jensen P. (Gesang) und Detlev Bruckhoff (Schlagzeug) ersetzt: die Yellowhouse Mark 4-Besetzung war geboren. Im Februar und März 2000 wurde die lange fällige Yellowhouse CD aufgenommen. Danach wurde Florian Dufour-Feronce (Ex- The Out, Ex- Freebird) als neuer Schlagzeuger engagiert.

Yellowhouse ist nun in der Besetzung (Gitarrist Hartmut Kreckel, Bassist Toralf Kaiser, Sänger Jensen P. und Schlagzeuger Florian Dufour-Feronce) startklar mit der im Frühjahr 2000 erstellten CD-Produktion, die sowohl neueres Material wie "Another Day" und "Hollywood Cell" als auch älteres Material wie "What´s Shining Through", "Return To The Sky", "Now You´re Gone", "Mrs. Gentle" und "Evolution" enthält, welches in seiner Gesamtheit eine, straighte Richtung aufweist: treibende Rhythmen mit Rockgitarren, melodischen Hooklines und lebensbejahenden Texten.[Bandinfo 2000]

[Mit Beiträgen von: Hartmut Kreckel, Kurt Mitzkatis]

Bilder

24.11.2000
Quelle: Band

Quelle: Band

2001
Quelle: Band

2001
Quelle: Band

2002
Quelle: Band

2002
Quelle: Band

Konzertbericht

Das Live-Programm von Yellowhouse beinhaltet neues und altes eigenes Material: "Ahead Of Our Time" handelt von den Chancen und Risiken seiner Zeit voraus zu sein, "Red Light Diamond" von der Art Frauen, welche nur auf das Geld des Mannes schauen, "Silver Shadow" über die Gefahr von Teeny-Bands auf Teenager, "Mrs. Gentle" ist eine Hommage an eine verstorbene Dame, "Burn, Learn & Turn" über Lernprozesse, bei denen es darum geht, die richtige Geschwindigkeit einzuhalten, "Evolution" über die natürliche (?) Entwicklung hin zum Spießertum. "Fair Share Of Nothing" ist allen unskrupulösen Managern etc. im Musikbusiness gewidmet, welche den Künstler mit einem fairen Anteil von Nichts versuchen abzuspeisen, "What´s Shining Through" über das, was im Showgeschäft durch den Schleier des Unergründeten hindurchscheint. Ebenso geht es in "Damnation" über die Gefahren im Musikbusiness. "Ain´t No Cure (for a messed up youth)" handelt von den Problemen von Jugendlichen, welche durch institutionelle Unzulänglichkeiten hervorgerufen werden. Von Gefahren, die durch Institutionen bedingt werden, handelt auch "Between The Wheels". "For Ever" ist ein Song der Hoffnung, ein Stück, welches allen gewidmet ist... "Diana", ebenfalls auf dem "Living In The Light"-Demo enthalten, ist rein fiktiv (!). Ebenso fiktiv ist "Return To The Sky": eine Art Science-Fiction-Fabel über einen Engel, der die Erde besucht und beide Seiten zu sehen bekommt, die der Reichen mit ihren Elfenbeintürmen und die der Armen, die in den Slums wohnen... schließlich sagt er: "ich gehe wieder dahin zurück, woher ich gekommen bin". "Keep On Going My Way" und "Now You´re Gone" sprechen wohl für sich selbst...
[Bandinfo 2001]


Bericht von der Langen Nacht der Musiker am 3.3.2001 in Berlin

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1995 Living in the light LP
2000 What's shining Through LP

Rezensionen

What's shinging through (2000)

Return To The Sky leading track of the album, a science fiction story about an angel visiting planet earth. After seeing both sides, the rich and the poor, he finally declares "thanks, but no thanks, I´m gonna return, return to the sky".Evolution describes the process of getting established
Now You´re Gone a modern love song
Another Day a turn to the right, looking forward to more...
Kill Your Dreams get out of that dead end street and kill that dream and look for more...
Damnation it´s about life in big cities nowadays, and it concents dangers in life... and in the music biz...
Keep On Going My Way nobody will change me anyway, no way...
Silver Shadow a song about teenage fan-mania and what could happen...
Mrs. Gentle a tribute song...
What´s Shining Through about what shines through the veil, thats between the audience and the artist, between YOU and us...
Hollywood Cell lyrically this couldn´t be anywhere else but at the end. A song that leads you from the beginning to the end of the circle...
[Die Band über ihre Songs]

Was ist das? Ein neues Projekt mit Steven Tyler von Aerosmith? Oder etwa David Lee Roth auf neuen Pfaden?
Mitnichten, der Sänger heißt Jensen P. Die Band nennt sich Yellowhouse. Der Sound unterscheidet sich auch etwas dadurch, dass er bissiger ist als der der alt gewordenen Amerikaner. Dabei sind auf diesem Silberling einige hitverdächtige Titel. Return To The Sky ist gleich der erste Hammer. Guter Rock. Evolution klingt zum Beispiel so amerikanisch, dass es wirklich schwer fällt an eine deutsche Produktion zu glauben. Now You're Gone fetzt straight und überzeugt auch Biker-Rockfans.
Leider wird in der zweiten Hälfte der Gashebel zurückgedreht. Es gibt zwar noch die interessante Ballade von Mrs. Gentle, aber dann wird es durchschnittlich. Der Titeltrack What's Shining Through erinnert stark an Shooting Star von Bad Company.
Ich glaube, wenn sich die Jungs mehr auf ihre Rockstärke besinnen würden, dann bekämen sie auch ihre Chancen. Bis zum fünften Titel hätte ich sie für Open Airs wie zum Beispiel Wacken empfohlen. Trotzdem ist die CD ein viel versprechender Anfang.
[Kurt Mitzkatis]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

2000

Dufour-Feronce, Florian - d

Dufour-Feronce, Florian

Trommler bei Yellowhouse

Jensen P. - v

Kaiser, Toralf - b

Kaiser, Toralf

Bassist bei Yellowhouse

Kreckel, Hartmut - g

Kreckel, Hartmut

Gitarrist von Orchid Leaves
und Yellowhouse

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

20.04.01 Berlin-Spandau, JWD (Eiswerder Str. 22)

Kontakt

Management:
MMN
fon 030 8611 923
MMNRecords@web.de

Offizielle Seite: www.yellowhouse.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.