German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Yoice

Biografie

YOICE (ausgesprochen "Dschoiss") - ein Name, der absichtlich ohne Sinn und Inhalt sein sollte - wurde Anfang 1970 von Martin Thurn (1950, Gitarre), Jutta Nienhaus (1953, Gesang), Hermann-Jürgen Nienhaus (1952, Schlagzeug) und Mauro Rattaggi (1952, Baß) in Varese in Italien gegründet. In jener Zeit vollzog sich dort ein Umbruch in der Musikwelt, d.h. es kam zu einer Abkehr vom italienischen Schlager hin zu einer mehr an Großbritannien und Nordamerika ausgerichteten Musikauffassung. Zu Anfang zeigte sich dieser Wechsel meist in Gestalt von Coverversionen internationaler Hits mit italienischen Texten, so daß Yoice beschloß, dieser Entwicklung eigene Lieder mit englischen Texten entgegenzusetzen. Diese Entscheidung war richtig, denn der Gruppe gelang es sehr schnell, durch viele Auftritte (durchschnittlich drei pro Woche) ihren Bekanntheitsgrad von örtlicher Größe auf Norditalien (Lombardei/Piemont) und die südliche Schweiz (Tessin) auszudehnen. Ende 1970 stieß Wolfgang Schoene (1950, Rhythmusgitarre) hinzu. Nach einem Auftritt in Mailand zu Ostern 1971 machte das auf neue progressive Bands spezialisierte Label Produzioni Ventotto der Gruppe ein Angebot über einen längerfristigen Schallplattenvertrag. Der Vertrag wurde unterschrieben, da das Label der größten italienischen Vertriebstirma, Messagerle Musicali (im Besitz von CBSj. angeschlossen war. Um die Klangbreite zu erweitern, wurde Nikola Pankoff (1948, Tasten) in die Gruppe eingegliedert, und im September 1971 erschien die Single "Sold out" / "God´s own land" zwei von Martin Thurn geschriebene Stücke, die vor allem in den Texten den nichtpolitischen Zeitgeist der 6ßer-Generation widerspiegeln. Auch wenn es der erste Versuch war - die Stücke waren bis Jahresende in vielen Jukeboxen von Palermo bis Mailand zu finden und verschafften Yoice den Sprung zu nationaler Anerkennung. Als im Frühjahr 1972 die Aufnahme der ersten LP anstand und zudem Mauro Rattaggi wegen seines Wehrdienstes die Gruppe verlassen mußte, wechselte Wolfgang Scheene zum Baß und die Band den Namen. Letzteres geschah aus mehreren Gründen: Zunächst erstmal bereitete er Schwierigkeiten für die italienische Sprache, und mehrere Varianten in der Aussprache waren in Umlaut. Zweitens sollte der personelle Umbruch dargestellt werden. Der wichtigste Grund jedoch war eine Neuausrichtung hin zu einer experimentelleren Musik, was die neue, unter dem zukünftigen Namen Analogy erschienene LP im Juni 1972 unter Beweis stellte.
Zur weiteren Entwicklung sei hier hingewiesen auf das Heftchen der CD The suite (0W 019) mit Einzelheiten über Analogy und ihre englische Nachfolgeband Earthbound.
[Quelle & Copyright: Garden Of Delights]

[Mit Beiträgen von: Klaus Unland]

Bilder

Quelle: Garden of Delights

Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1971 Sold out / God's own Land (7") LP

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1970

Nienhaus, Hermann-Jürgen - d

Nienhaus, Hermann-Jürgen

* 1952
1971 Trommler bei Analogy
1970-72 Trommler bei Yoice.
1990 an AIDS verstorben

Nienhaus, Jutta - v

Nienhaus, Jutta

* 1953
1971 und 1996 Sängerin bei Analogy
1970-72 Sängerin bei Yoice.

Rattaggi, Mauro - b

Rattagi, Mauro

* 1952
1971 und 1996 Bassist bei Analogy
1970-72 Bassist bei Yoice.

Thum, Martin - g

Thurn, Martin

* 1950
1971 Gitarrist bei Analogy
Anfang der 1970er Gitarrist bei Yoice.


1970-71

Nienhaus, Hermann-Jürgen - d

Nienhaus, Jutta - v

Rattaggi, Mauro - b

Schöne, Wolfgang - g

Schöne, Wolfgang

* 1950
1971 Gitarrist bei Analogy
Anfang der 1970er Gitarrist bei Yoice.

Thum, Martin - g


1971-72

Nienhaus, Hermann-Jürgen - d

Nienhaus, Jutta - v

Pankoff, Nikola - keyb

Pankoff, Nikola

* 1948
1971-72 Keyboarder bei Yoice.

Rattaggi, Mauro - b

Schöne, Wolfgang - g

Thum, Martin - g


1972

Nienhaus, Hermann-Jürgen - d

Nienhaus, Jutta - v

Pankoff, Nikola - keyb

Schöne, Wolfgang - b

Thum, Martin - g

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.