German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Zorn(Herman d'German)
Zorn(Herman d'German), Mannheim

Biografie

Im Januar 2000 gegründete Band um den Frontmann Herman d'GermanNach diversen Erfahrungen der einzelnen Musiker traf man sich durch ein Inserat des Sängers ("Kranker Frontmann sucht kranke Musiker für kranke Band")

[Mit Beiträgen von: Herman d'German, Jürgen Hornschuh]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Worms, 23.08.2002
Habe die Band als Vorgruppe von In Extremo am 23.08.02 in Worms gesehen und musssagen, dass das was ich sah, mich absolut vom Hocker gerissen hat. Für mich, und ich glaubeich war beileibe nicht der Einzige, hat Zorn die Hauptband locker an die Wand gespielt.War wirklich ein gelungener Auftritt.
Übrigens stand sie mit fünf Musikern und einer Musikerin auf der Bühne...
Wir werden noch viel von dieser Band hören.
[Torsten]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2001 Unfehlbar LP

Rezensionen

Unfehlbar (2001, Pängg, PV 742)
Wie kann man das neue Album eines Herman d'German als Deutschrock bezeichnen? Brachialer Mix aus Knüppelcore, Industrial, Metal und Thrash trifft's laut meinen Ohren schon eher. Mein Gott, das ist ja heftiger als Niederschlag! Der Pfundskerl von einem Sänger röhrt seine manchmal etwas zweifelhaften Texte in die Welt hinaus, als wolle er ein ganzes Stadion ohne PA beschallen. Wirklich, manchmal könnte man meinen, einer Pantera-Scheibe zu lauschen.
Witzige Einlagen finden sich in Form des Grauzone-Covers Eisbär und des Westernhagen-Hits Dicke, die natürlich kaum noch wiederzuerkennen sind. Rock'n'Proll pur!
Bleibt festzustellen, dass die Band es problemlos geschafft hat, ihren tief im Bauch sitzenden Zorn auf einen (Platten) Teller zu kotzen. Nix für schwache Nerven.
Kontakt: www.zorn-band.de
[Jürgen Hornschuh]

Interviews

EMail-Interview, Januar 2002
GR: = Jürgen Hornschuh für die GERMAN ROCK NEWS
Z: = Herman D´German für ZORN

GR: Wie bist du zur Musik gekommen?
Z: Ich hab´ mit 13 zwei Karten für ein Kiss-Konzert gewonnen (bis dahin der größte Nena-Fan auf Erden). Seit diesem Konzert interessiert mich eigentlich außer Musik nichts mehr länger. Ich kaufte mir dann für 200 Mark meine erste E-Gitarre und gründete mit zwei Kumpels meine erste Band die Smoking Subskins.

GR: Welche Bands und Projekte hast du durchlaufen, bis du Zorn gegründet hast?
Z: Mit zwölf Jahren die Schulband und einen Gospelchor als meine wahren Wurzeln. Aus dem Gospelchor wurde dann die erste richtige Band. Obwohl wir nur deutsche Texte schrieben, nannten wir uns Smoking Subskins (Rauchende Vorhäute). Dies ist als Projekt bis heute mehr oder weniger noch aktiv (www.subskins.de). Für mich war und ist die Musik mein Leben. Aus diesem Grund spielte ich nebenbei noch in diversen Bands: Angefangen bei der Metal-Combo Damed Age (als Bassist), dort sammelte ich meine ersten Studioerfahrungen und es gab das erste Demo, über die Indie-Band The Essence (als Bassist), hier gab es zwei Demos und ich erlebte meine erste Tour "war mega fett in Polen und saukalt!" Und zwischendurch spielte ich immer wieder Gigs mit den Smoking Subskins, unter anderem mit In Extremo und meinem persönlichen Gott Zeltinger, mit dem ich dann auch meine erste CD aufgenommen habe: Krank Wie Die Welt mit den Smoking Subskins. In dieser Zeit war ich immer wieder parallel als Basser tätig, als letztes bei Harmony Confused (Gitarrenrock). Nach einer kleinen Pause erkannte ich, dass es für mich wirklich nur noch eins geben kann: Weiter zu machen als Sänger, maximal gelegentlich zusätzlich mit Gitarre.
Unter meinem Künstlernamen Herman D´German bekam ich dann meinen ersten richtigen Deal: Meine erste Maxi Born 2 B Wild wurde veröffentlicht aber leider nicht nachgepresst, weil das Label Konkurs ging und Zyx als Vertrieb keinen Bock hatte, die Produkte komplett zu übernehmen. Egal, nach vielen Aktionen von mir, einiges davon unter www.hermandgerman.de zu erleben, gab ich eine Anzeige auf: "Kranker Sänger sucht kranke Band bzw. Musiker für kranke Musik." Die 3 Ks wurden tatsächlich vereint, denn nur eine Band meldete sich: NRG (Metal). Nachdem ich mich ungefähr ein Jahr als Sänger versuchte, und nach einer ersten CD-Aufnahme, die dann nicht veröffentlicht wurde, trennte sich die Band, die durch monatliche Musikerwechsel abgeturnt war. Für mich stand fest, dass für mich nur noch deutsche Musik, genauer deutsche Texte, in Frage kommen. Denn ich kann mich um einiges besser in Deutsch ausdrücken und bin des Englischen auch gar nicht wirklich mächtig. Ich sang immer Lieder, von denen ich nie wirklich wusste, um was es in ihnen ging.
Aus der Band NRG wurde nach zwei personellen Wechseln die Band Zorn, mit der Aufgabenstellung heftiger Mucke mit eben solchen Texten. Weiterhin mache ich unter Herman D´German diverse Projekte, und in meinem Hinterkopf lebt nach wie vor meine Mutterband Smoking Subskins, die alle ein bis zwei Jahre mal live zusammenkommt.

GR: Woher kommt all der Zorn, der einem von Unfehlbar entgegenschlägt?
Z: Gesammelt im Job, privat oder einfach durch die täglichen Nachrichten, die man durch sämtliche Medien 24 Stunden um die Ohren geschlagen bekommt, ohne dass einem gesagt wird, wie man sich mit dem ganzen Shit auseinandersetzen soll oder kann ohne durchzudrehen, und um nicht Amok zu laufen oder einfach nur abzustumpfen dient uns unsere Musik als Schalldämpfer, der eine erhöhte Konzentration an Wut, Hass und Zorn durch unsere Musik relativ verpuffen lässt, obwohl man ja oftmals platzen müsste!!

GR: Haben Worte wie Gott, Staat und Vaterland [Lyrics-Auszüge] eine Bedeutung für dich, und wenn ja, welche?
Z: Ja, es sind starke Worte. Ich war in meinem Leben schon überzeugter(!!) Christ, Satanist, Anarchist und andere "st"en. Ich hab´ mir viel reingezogen und hab bei vielem leichtgläubig naiv mitgemacht. Ich hab´ viel Shit mitgemacht und mache weiter so. Aber die Macht, die diese Worte auf mich haben, kann ich nicht so einfach und kurz vorurteilsfrei definieren.

GR: Stress mit Goodlife? Kein Link von euch zu denen oder umgekehrt, aber auf dem Backcover sind sie drauf...
Z: Nee! Da ich meinen Shit und den von Zorn selbst in die Hand genommen habe, habe ich mir von Goodlife nur den Label-Code geliehen. Und dass kein Link da ist liegt eher daran, dass es keiner gemerkt hat und auch dies niemandem so wichtig war, da man über Pängg eh auf Goodlife kommt, und ich lieber viele verschiedene geile Seiten verlinke.

GR: Thema Eisbär...
Z: ... war schon immer Kult und wird es auch immer bleiben. Einfach und genial! In der Primitivität liegt eben auch die Genialität!

GR: Rebellion ist...
Z: ... ganz einfach: "Alles zu tun was man will!" Dies zu tun behauptet zwar jeder von sich, aber man muss sich nur mal die Klamotten und die CD-Sammlungen vieler Leute ansehen und vergleichen: Profan-einseitig und gleichermaßen geklont.

GR: Eure Texte klingen teilweise sehr gewalttätig, zum Beispiel Krieg / D-Land, ohne dass mir eine deutliche Distanzierung, vielleicht mit Ausnahme von Todesstrafe, davon aufgefallen wäre. Wie sind die Lyrics nun zu verstehen?
Z: Warum muss man sich denn immer rechtfertigen? Ich, und ich denke, ich spreche da im Konsens der Band Zorn, glaube, jeder hat mal extreme Momente, in denen er sich zum Beispiel umbringen könnte, oder in erster Linie andere (kleiner Scherz). Die Texte sollen einerseits solche Momentaufnahmen sein, andererseits sind sie einfach nur Spiegel, die sich wie ein Chamäleon anpassen. Wichtig ist, dass in der Gesamtheit noch zu erkennen ist, um was es uns geht und wofür wir stehen.
D-Land wird uns schon ab und zu als Fascho-Hymne angelastet. Fakt ist, dass es wohl auf den ersten Blick etwas patriotisch erscheint, auf den zweiten wohl auch noch, aber mir geht es bei D-Land lediglich um die Amerikanisierung, die sich immer mehr in Deutschland einschleicht. Und ich glaube, ohne dass es wirklich vielen von uns bewusst ist, sind immer mehr englische Worte in unserem Sprachgebrauch. Manchmal sieht man sogar nur noch englische Wegweiser. Politik und Industrie (wenn der Sitz überhaupt noch in Deutschland ist) richten sich immer mehr nach Ami-Maßstäben aus. Und? Bei genauer Betrachtung kann fast jeder auch den Tribut sehen, der in den Staaten gezahlt wird. Aber spätestens, wenn wir zum Beispiel Manager haben, die mehrstellige Millionenbeträge kassieren, wohingegen die Arbeiter für vier Euro die Stunde ohne Sozialsystem, Netz oder Absicherung arbeiten, werden alle wieder in ein anderes Extrem fallen beziehungsweise dieses propagieren!

GR: Wird man Zorn im Laufe des Jahres auf größeren Festivals begegnen?
Z: Ich hoffe!! Natürlich haben wir uns die Missionierung der deutschsprachigen Erdenbewohner vorgenommen und hoffen, dass das auch so klappt. Wir sind auf jeden Fall ab März für unsere zornige Live-Predigt unterwegs! Um eben auch das neue deutsche Manifest "unfehlbar" zu verteilen... Jünger kommt in Scharen!

Musiker

2000-

Bass-Michel - b

Herman d'German - v

Matthias - d

Michael - g

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Fax: 06324 64224
Info@zorn-band.de

Offizielle Page: www.zorn-band.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.