German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Tryxxter, Delmenhorst

Biografie

Tryxxter – handcrafted Rock – made of emotions

 

Eine Biografie für diese Band zu schreiben, ist nicht so einfach. Das liegt insbesondere daran, das Tryxxter im Laufe Ihres Bestehens bereits diverse, unterschiedliche Phasen durchlaufen hat.

Hier nur ein ganz komprimierter Abriss der frühen Tryxxter

 

1993/94 bis 2002/03

Die ursprüngliche Gründung der Band geht zurück auf das Jahr 1993/94. Seinerzeit taten sich drei befreundete Musiker (Gitarre/Gitarre/Bass) unter dem Namen Ravel zusammen um ihrem Hobby nachzugehen. Die Band wurde um die notwendigen Positionen (Schlagzeug/Gesang) erweitert und relativ kurz danach in Tryxxter umbenannt. Von da an nahm die Historie ihren Lauf. Die Band durchlief diverse Phasen, die einige Male mit Umbesetzungen einhergingen - einzig der Name Tryxxter blieb konstant. Die Band spielte viele Konzerte – klein wie groß – in Kneipen und Konzertsälen – sammelte dabei ihre Erfahrungen und gewann Sicherheit und vor allem Freunde. Anfänglich wurde die Band von Veranstaltern gar in das Genre „Heavy Metal“ eingeordnet. Doch, zwischenzeitlich mit Frontfrauen und temporär sogar mit einer Geige besetzt, entwickelte sich kontinuierlich ein ganz eigener Stil, der dieser Schublade überhaupt nicht mehr gerecht wurde. Ganz unterschiedliche Stilrichtungen (Folk, Jazz, Funk, Soul etc.) hielten unter dem Dach des „Rock“ Einzug ins Haus Tryxxter und mischten sich zu einer ganz eigenen, typischen Charakteristik. Letztlich gab es für die Band keinerlei musikalische Verpflichtungen oder Konventionen – es wurde einfach komponiert und gespielt, was gefiel. So entwickelte sich die Band permanent weiter, bis im Jahr 2002/03 private Ereignisse dazu führten, dass die Band ihre Aktivitäten für längere Zeit einstellen musste.

 

2004/05 bis 2010

Diese Zäsur dauerte schließlich länger als ursprünglich geplant. Bis eines Tages, im Herbst 2004, Bassist und Schlagzeuger anlässlich eines Ray-Wilson-Konzertes (auch als legendäre Live-CD erhältlich) auf eine Anhängerin der ehemaligen Band trafen. Die zwei Musiker hatten bereits kurz zuvor beschlossen, den Spielbetrieb wieder aufnehmen zu wollen. Und als besagte Frau, das Reunion-Vorhaben vehement unterstrich und alsbaldigen Vollzug „einforderte“, war es beschlossene Sache: Tryxxter würde wieder auferstehen.

 

Das war sie also, die Geburtsstunde der Band Tryxxter wie sie sich uns heute präsentiert. 2005 formierte sich dann ein neues Quintett unter alter Flagge – teils aus ehemaligen Mitgliedern, teils aus Neuzugängen. Tryxxter arbeitete fleißig und ging endlich wieder raus auf die Bühne. Mit einem Mix aus alten, neu arrangierten Songs, und ganz neuen Stücken, eroberten sie sich die Herzen der Fans zurück und gewannen viele neue Anhänger. Jetzt endlich stellte sich die Konstanz ein, die es braucht, um (relativ) erfolgreich zu sein – mit einer Mischung aus Entspanntheit und unbändiger Spielfreude. Bis auf eine Umbesetzung (Gitarrist) aus persönlich-musikalischen Gründen, im Jahr 2008, segelt das Rockschiff Tryxxter ruhig und beständig Richtung Sonne am Horizont. Die fünf Männer aus dem Großraum Bremen setzen konsequent die einstmalige Philosophie fort: gespielt wird, was gefällt. So erklärt sich die musikalisch große Vielfalt des Rockfünfers. Live sind Tryxxter mit ihrer Erfahrung und ihrem Können ein Garant für Spaß, der immer wieder für positives Erstaunen bei den Zuschauern sorgt, die die Band bis dato noch nicht kannten. Die Band hat alles, was der geneigte Fan handgemachten Rocks will. Da schweben sanfte Balladen durch den Saal, stampfende Grooves gehen direkt ins Tanzbein und donnernde Rockgewitter drücken auf die Brust. Alles präsentiert mit einer Spielfreude die ihres Gleichen sucht. Und immer sind die sympathischen Tryxxter ganz dicht am Publikum.

 

Ein bisschen stolz sind die Tryxxteraner schon auf ihre Band. Mit komplett eigener Musik, letztlich so lange in der Szene zu bestehen, ohne sich abzunutzen – das verdient schon größten Respekt. Tryxxter ist mittlerweile viel mehr, als nur fünf Leute, die sich dann und wann zum Musizieren treffen. Die Band ist zu einer Art Familie geworden – auf der Bühne, aber auch privat. Und eben diese Eingeschworenheit, diese herzliche Verbindung zueinander, spürt man sofort, wenn man Tryxxter heute auf der Bühne erlebt.

2011 – und darüber hinaus

Im Frühjahr 2011 rüttelte das Leben kurz am Line-Up der Band. Carsten Lührs verließ aus persönlichen Gründen und in aller Freundschaft das Quintett. Nach kurzer aber intensiver Suche übernahm eine Frau, nämlich Isabel D\' Ambrosio die Leadvocals. Der Wechsel an der Front verlief  homogen und reibungslos.  \"Izzy\" sorgt nun, mit ihrer unbändigen Power für Wirbel auf der Bühne! Und die italienischstämmige \"Izzy\" passt in das Bandgefüge, wie die Faust auf\'s Auge – sie ein absoluter Glücksgriff für Tryxxter. Alle, die Tryxxter in der neuen Besetzung bereits haben erleben dürfen, sind begeistert!    

Bilder

Tryxxter_2010_01_PR-Foto

Tryxxter_2010_02_PR-Foto

Konzertbericht

Diskografie


Rezensionen

Interviews

Es gibt ein Audio-Interview hier im Lexikon unter der Sparte Interview.

Musiker

2010

Eckhard Sextroh (Bass)

Michael Hein (Drums)

Thomas Krenz (Guitar)

Torsten Hallmann (Guitar)


2011

Isabel D' Ambrosio (Vocals

News

  • Samstag, 16.10.2010, 21h: Tryxxter live im Murphy’s Corner, HB Neustadt
  • Donnerstag, 25.11.2010, 21h: Tryxxter und “Leather Zoo” aus Sheffield (UK) live auf dem Betonschiff Treue, HB City
  • Samstag, 05.03.2011, 20h: Tryxxter live im Kerem, Delmenhorst

Kontakt

Info

www.tryxxter.de

Kontakt

Tryxxter
c/o Eckhard Jan Sextroh
Sextroh Grafik
Schwachhauser Heerstr. 122
28209 Bremen

E-Mail: info@tryxxter.de
Tel.: +49 (0)421/7927712

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.