German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Rotfront

Biografie

Bilder

Rotfront__Emigrantski_Raggamuffin__D__2009

Konzertbericht

Diskografie


Rezensionen

ROTFRONT

Emigrantski Raggamuffin

2009, Essay Recordings, Russendisco Records, LC 13406

 

Ihr Name ist so symbolträchtig und einprägsam wie ihr grenzenlos inspirierter Global-Crossover-Sound. Rotfront aus Berlin lassen die urbane rote Fahne im Winde von Osteuropäischer Folklore, Rock, Hip Hop, Klezmer, Ska, Reggae, Polka und Dancehall kräftig flattern, mit frech-fröhlichen Texten und gern auch gewürzt mit einer Prise Sentimantalität und Humor.

 

Die sympatischen Bandleader Yuriy Gurzhy (geborener Ukrainer) und Ungar Simon Wahorn heizen mit einem Kern aus sieben weiteren festen, in Deutschland lebenden Band-Mitgliedern, (Ungarn, Amerikaner, Australier, Deutsche) selbst dem kleinsten Club höllenmäßig ein, dass jederzeit mit wilden Partyexzessen und spontanen Ausschweifungen gerechnet werden darf.

 

Ihr aktuelles Studioalbum Emigrantski Raggamuffin hat mit insgesamt 17 bewegungskompatiblen Nummern etliche Mitsing-Kracher und Dance-Verführer an Bord, deren sprachlichem Charme in Russisch, Ungarisch, Deutsch oder Englisch man ebenso schnell erliegt, wie den herrlich rhythmischen Klang-Eskapaden. Rotfront wecken ganz nebenbei Erinnerungen an den Russisch-Unterricht in der DDR und zerren die vertrauten Vokabeln aus verdunkelten Hirnregionen hervor.

 

Hier zelebriert man Berlin als Multikulti-Lebensgefühl, das seinen Reichtum aus den individuellen Beeinflussungen unterschiedlichster menschlicher Prägungen zieht.

Ob B-Style, Sovietoblaster, die flockig neu interpretierte Deichkind-Nummer Remmidemmi, die Mega-Hymnen Rotfront FM oder Emigrantski Raggamuffin, hier kriegt man das lebensfrohes Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht heraus. Klezmerton oder Youtube Song gehen hochprozentig ins Blut und bestätigen die Vielseitigkeit der Band mit vielen kleinen liebevollen Details.

 

Rotfront sind mindestens dreimal so lecker, locker, leicht und sahnig wie das gleichnamige Produkt der Moskauer Schokoladenfabrik. Größter Vorteil: Bei ihrer zappeligen Partymucke braucht man sich über Kalorien keine Gedanken zu machen!

 

Kontakt:

 

www.rotfront.com

 

Andrea Göbel

 

 

Interviews

Musiker

keine Daten gespeichert

News

Kontakt

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.