German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Phrasenmäher
Phrasenmäher, Hildesheim

Biografie

Phrasenmäher gründeten sich Ende 2003 in Hamburg.  Das gemeinsame Interesse an verschiedenen Musikstilen, deutschen Texten und Entertainment waren das Markenzeichen der Band - die Zielstrebigkeit damals eher noch nicht.

 

2008 - Den drei Musikern wurde klar, dass zu einer richtigen Band mehr als fünf bis zehn Auftritte pro Jahr gehörten. So begannen sie, durchs Land zu fahren, Konzerte zu spielen und sich die richtigen Partner zu suchen. Mit flowfish.records war schnell eine Plattenfirma gefunden und Hildesheim wurde zur neuen Bandheimat.

Phrasenmäher begannen von nun an unzählige Konzerte auf diversen Instrumenten in den unterschiedlichsten Auftrittssituationen zu spielen. Außerdem begaben sich die drei ins Studio und begannen das Demoalbum Ode An Die Leude einzuspielen. Auch das erste Musikvideo der Band Vater wurde gedreht. Contestsiege, Publikumspreise und die Förderung durch die Initiative Musik rundeten das Jahr für die Band erfolgreich ab.

Das Jahr 2008 brachte für Phrasenmäher einiges ins Rollen, führte letztendlich aber auch zu großen Veränderungen. Der Zeitaufwand wurde für Schlagzeuger und Bandgründungsmitglied Tom zu groß, so dass er die Band verließ. Martin Renner wurde zum neuen Schlagzeuger erkoren - und das Projekt Phrasenmäher so richtig gestartet.

2009 - Bei zahlreichen Clubkonzerten und Festivalauftritten wuchs die Band in der neuen Besetzung schnell zusammen, feilte an den Arangements und neuen Songs. Auch die Medienpräsenz stieg stetig. Zum Jahresende war es so auch eine CD-Vorstellung mit Band-Interview auf der SWR-Jugendwelle DASDING, die den nächsten Schritt in der Geschichte von Phrasenmäher einläutete:
Andreas \"Bär\" Läsker, der Manager der Fantastischen Vier, hörte am Autoradio zu und war sofort begeistert. Er schrieb der Band eine Mail. Man lernte sich kennen und bschloss letztendlich, dass man gerne zusammen arbeiten würde. Außerdem erhielt die Band zum Jahresende erneut eine Förderung der Initiative Musik.

2010 - Das Jahr begann somit an der Seite von neuen und erfahrenen Partnern. Andreas \"Bär\" Läsker war nun der Manager von Phrasenmäher und man arbeitete ab jetzt auch mit Four Artists zusammen. Auf den Festivalbühnen trat man auf einmal neben Größen wie Milow, Ich & Ich und den Fantastischen Vier auf.

Die Band spielte vor tanzenden Teenagern in Stuttgart, sitzenden Mittvierzigern beim Kultursommer in Flensburg und improvisierte vor interessierten Kindern im Tigerentenclub der ARD. Es wurde immer deutlicher, dass Phrasenmäher nicht nur im Studio, sondern auch auf der Bühne viele Facetten haben. In Stuttgart wurde deshalb die erste Phrasenmäher Live-DVD aufgezeichnet.

Anfang 2011 wurde dann endlich das richtige Phrasenmäher-Debütalbum Sehr Verstörte Damen Und Herren inklusive der Live-DVD aus Stuttgart veröffentlicht. Passend dazu ging es mehrere Wochen auf ausgedehnte Clubtour durch Deutschland und Kurzer Moment wurde als Single ausgekoppelt.

Für den Festivalsommer wurde zudem noch in Zusammenarbeit mit Felix Gauder die Single Sympathie Ist Der Teufel aufgenommen. In Anschluss an die Open-Air-Saison (Deutschland, Schweiz) ging es danngleich wieder zwei mal zwei Wochen auf Clubtour durch Deutschland. Der krönende Abschluss des Live-Jahres folgte aber erst noch: Phrasenmäher gingen als Support-Act der Fantastischen Vier zehn Tage lang auf Für Dich Immer Noch Fanta Sie-Tour durch Deutschland und Österreich. 2011 spielte die Band somit insgesamt 80 Konzerte. Für Ene Mene Bu, eine neue Serie des ARD KiKa, komponierte sie die komplette Musik. Und für den Kinderfilm Mia Und Der Minotaurus komponierten und produzierten Phrasenmäher den Abspannsong. Und dann begann die Band auch noch mit einem weiteren Nebenprojekt: Heimathiebe.

Aufgrund der vielfältigen Live-Eindrücke entstand die Idee, über Städte ihrer Tourneen Lieder zu singen. Im Zentrum sollten dabei jedoch einmal nicht die positiven Seiten der Städte stehen. Für jede Stadt wurde schließlich ein musikalischer Stil und textlicher Aufhänger gefunden. Im Laufe des Jahres entstanden so 20 Stadthymnen aus denen die CD Heimathiebe Vol.1 wurde. Diese ist jedoch kein Phrasenmäher-Album in bekannter Manier, sondern der Startschuss für das Projekt, die Deutschlandkarte zu vertonen. Daher hatte sich die Band auch entschieden Heimathiebe Vol.1 nicht zu veröffentlichen, sondern exklusiv über die Homepage und auf Konzerten zu vertreiben. Zu allen Hymnen wurden zudem kleine Live-Videos gedreht, für die der Blog www.heimathiebe.de entstand.

 

Obwohl das Konzertjahr 2012 die Band unter dem Motto Live Zu Begreifen erneut umfangreich durch Deutschland, sowie Österreich und Luxemburg führen wird, beginnen Phrasenmäher bereits in Zusammenarbeit mit Felix Gauder die Arbeit am nächsten Studioalbum.

 

Bilder

Phrasenmäher 2012 PR-Foto Andreas "Bär" Läsker

Phrasenmäher 2012 PR-Foto

Konzertbericht

Berichte

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2012 Live Zu Begreifen CD
2011 Sehr Verstörte Damen Und Herren CD/DVD

Rezensionen

Interviews

Musiker

Jens Kaffka (voc./Keyb./akk)

Ist bei der Band Phrasenmäher und singt und spielt Keyboards, sowie Akkordeon.

Lenne Kaffka (voc./Bass)

Ist bei der Band Phrasenmäher und singt und spielt Bass.

Martin Renner (voc./drums)

Ist bei der Band Phrasenmäher und singt und spielt Schlagzeug.

News

Auf Tour - live zu begreifen 2012

23.04. - Köln - TICKETS
24.04. - Leipzig - TICKETS
26.04. - Braunschweig - TICKETS
28.04. - Nürnberg - TICKETS
01.05. - Wien - TICKETS

Kontakt

http://www.hochklappdings.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.