German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Zelinka
Zelinka, Leipzig

Biografie

Zelinka aus Leipzig steht für ein kraftvolles rockjazzfunkbluesiges Instrumentalprojekt welches im September 2010 vom Gitarristen Bernd’Fleischmann’Fleischer, dessen musikliebhabender Großvater Johannes Zelinka den Bandnamen prägt, ins Leben gerufen wurde. Mit Torsten Grossmann (Bass) und Kay Rohr (Schlagzeug) ist das Leipziger Trio perfekt, drei gestandene Musiker die insgesamt auf über 90 Jahre Bühnenerfahrung verweisen können. Vielseitigkeit und ungebändigte Spielfreude ist das Marken- und Gütezeichen Zelinkas.

Zelinka bietet einen abwechslungsreichen Sound, der rockige, vom Blues beeinflusste, bis hin zu funkigen, ja sogar jazzigen Tönen reicht. Alles in allem: rockige Musik, bei der das kraftvolle Gitarrenspiel von Fleischmann im Vordergrund steht. Liebhaber von urwüchsiger Stromgitarrenmusik kommen bei Zelinka auf ihre Kosten. Das Repertoire umfasst vorwiegend Eigenes mit ausreichend Freiraum zum Improvisieren.

Bernd Fleischer, 1957 in Meißen geboren, ist ein Rockurgestein. Mit 16 Jahren gründete er seine erste eigene Band. Spätere Stationen waren unter anderem Brigitte Stefan & Meridan (Chemnitz). Nach einem Studium an der Musikhochschule in Dresden wurde Fleischer Berufsmusiker und spielte von 1986 bis 1999 bei Berluc.
2008 erschien seine erste eigene CD Lass Mich Meckern.

Auch Bassmann Torsten Grossmann ist studierter Vollblutmusiker mit Berufsausweis aus DDR-Tagen. Seine musikalische Karriere begann im Studio-Team Leipzig. Ebenfalls spielte er lange Zeit bei Brigitte Stefan, bis er in den 1990er Jahren bei Gudrun Lange & Kactus einstieg.

Drummer Kay Rohr studierte Schlagzeug in Leipzig. Nach dem erfolgreichen Abschluss begann er, eigene musikalische Ideen zu verwirklichen. Mit Breakfest In L.E. wandelte er erfolgreich auf den Spuren von Supertramp. Manch einer kennt ihn aber auch “nur” als den “Vater” der Leipziger Bierbörse.

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2013 2013 Zelinka

Rezensionen

Interviews

Musiker

keine Daten gespeichert

News

Kontakt

Weitere Infos auch auf unserer Presseseite.

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.