German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

18 Summers
18 Summers, Ludwigsburg

Biografie

18 Summers ist dasNachfolgeprojekt von Silke Bischoff

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Berichte

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2002 2002 Virgin Mary CD

Rezensionen

18 SUMMERS

Virgin Mary

2002, BMG/E-Wave Records

Warum sich Felix Flaucher und Frank Schwer von Silke Bischoff in 18 Summers umbenannt haben ist wohl nicht mit letzter Sicherheit herauszubekommen.

Vielleicht waren sie es einfach leid immer wieder mit Gerichten um die künstlerische Freiheit streiten zu müssen Namen, die mit besonderen Ereignissen in Verbindung stehen, als Bandnamen zu benutzen, wobei der direkte Nachweis ja immer schwierig ist. Da könnte der neue Name im Wissen um die Zusammenhänge ja viel genauer sein. 18 Sommer wurde die Geisel Silke Bischoff ja nur alt.

Egal, wichtig ist nur, dass die beiden genau die gleiche Musik wie vorher machen! Auch Artwork und Stil ist identisch. Gott sei Dank, möchte man ausrufen.

Es finden sich wieder 11 Perlen auf dieser CD. Bezeichnenderweise gibt es auch einen ziemlich rhythmischen Track mit dem Titel Girl Of 18 Summers. Das verstehe ich nun als Ehrung für das Mädchen von damals. Es ist gleichzeitig mein Lieblingsstück. Düster drohend und ungemein mitreißend. Genau das könnte ein Hit werden.

Ansonsten gibt es wie gewohnt schwebende und sehr sanfte Musik, gepaart mit Melancholie und Wehmut, obwohl etwas mehr mit den Sounds experimentiert wird als noch bei Phoenix From The Flames. Auch wenn die Bandnamen wechseln, so ist dieser Sound doch unverwechselbar.

Fazit: Schon wieder ein Meisterwerk!

Kurt Mitzkatis

Interviews

Musiker

keine Daten gespeichert

News

Kontakt

http://www.eighteensummers.de/

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.