German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Enik

Biografie

Bilder

Enik am 15.12.2008 im Stuttgarter Theaterhaus Foto: Michael Fink

Enik am 15.12.2008 im Stuttgarter Theaterhaus Foto: Michael Fink

Konzertbericht

THOMAS D., GOOD MEN GONE BAD und ENIK

Stuttgart, Theaterhaus  15.12.2008

 

Die Vorzeichen für ein erfolgreiches Heimspiel von Thomas D., in Stuttgarts Theaterhaus, waren an diesem nebeligen, feucht kalten Dezemberabend jedenfalls erfreulich: Wer tritt nicht gerne vor einer „ausverkauften Hütte“ auf?

 

Doch zuerst kamen seine special guest. Da waren die aus der nördlichen Stuttgarter Region stammenden Good Men Gone Bad. Mit dessen Frontmann Dr.J Thomas D. ja schon des öfteren zusammenarbeitete. Auch auf D. s neuer Soloplatte ist Dr.J auf dem Song Ride On mit vertreten. Mit ihrer ursprünglichen Musik, dem Delta Blues und Rock haben die vier Jungs von Good Men Gone Bad aber kaum noch etwas zu tun – hauptsächlich gab es heute Abend Rap und HipHop.(www.goodmengonebad.com)

 

Nach kurzer Verschnaufpause kam der Münchner Enik plus Band und supporteten als zweite Formation des Abends. Zur Überraschung der wohl meisten Anwesenden klang ihre Musik mehr in Richtung New Wave beziehungsweise einem rockigen David Bowie. Außerdem ist Enik ebenfalls auf D.s neuem Silberling auf zwei Songs zu Gast. (www.enik.de)

 

Das altersmäßig doch überraschend gemischte Publikum war aber schon bester Laune und wippte und klatschte auch zu dieser nicht ganz musikalisch passenden Band.

 

Und dann war es soweit!

Der heiß erwartete Top Act des Abends kam, oder besser gesagt, sprang und hüpfte zu seinem Intro von Rückenwind und Get On Board auf die Bühne und hatte im Handumdrehen seine ca. 1700, mehrheitlich, schwäbischen Fans auf seiner Seite.

 

Laut Thomas D.  ist dies ja seine erste „richtige Alleintour“… und dementsprechend spielte er auch nur eigene Songs aus seinen drei Soloplatten und schwerpunktmäßig Songs aus seiner neuen Platte Kennzeichen D.

 

Das Publikum tanzte, klatschte und ging von der ersten Sekunde an voll mit. Natürlich wurden alle Songs mitgesungen – zumindest sah es so bei den meisten Fans aus, als ob sie die Texte auswendig können…

 

Und nachdem der Stuttgarter Freizeitpark Killesberg nur ein paar Meter hier vom Theaterhaus entfernt ist, durfte natürlich auch D.s Song Killesberg Baby aus seiner ersten CD nicht fehlen. Aber sofort ging es wieder mit neuem von Kennzeichen D weiter. Bei Ride On durfte wieder Dr.J mit auf die Bühne, bei Neophyta wurde es gemütlich schmusig um bei Thank You For The Music sofort wieder härtere Rhythmen anzuschlagen. Bei der Speicherstadt gab es sogar ein kleines Drumsolo und mit dem Song Wish wurde an den Kinofilm Lola Rennt erinnert.

 

Der Saal fing an zu kochen und auch Entertainer Thomas Dürr entledigte sich nach und nach seiner Jacke und seinem T-Shirt. Gegen Ende des Konzerts gab es auch noch von seinem früheren Side Projekt Son Goku den Rocker Alle Für Jeden, bevor er, wie er auch Anfing, mit Rückenwind, zum Kehraus blies. Dazu kamen noch mal seine Kollegen Enik und Dr.J auf die Bühne um gemeinsam den Abschiedssong zu spielen.

 

D. und seine Mitstreiter genossen sichtlich ihr gelungenes Heimspiel in Stuttgart. Und alle die noch nicht genug vom heutigen Abend, von HipHop, Rap und Funk hatten, nahmen auch das Angebot an, sich nach dem Konzert am Merchandise Stand die Show als MP3 auf einem USB-Stick für 20 Euros mit nach Hause zu nehmen! (www.thomasD.net)

 

Michael Fink

  


Berichte

Diskografie


Rezensionen

Interviews

Musiker

keine Daten gespeichert

News

Kontakt

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.