German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Daddy Long Legs, Celle

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

[Mit Beiträgen von: Carsten Agthe]

Bilder

2000
PR-Foto

Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2000 2nd Birth LP

Rezensionen

2nd Birth (2000, Mystic Nature Rec./Indigo)
Folk für Blümchenpflücker, Müslifresser und Jutefetischisten, das heißt ohne E-Gitarren und Aggressionen. Dieses Unterfangen geht bei Daddy Long Legs mittlerweile schon beim dritten Album auf. Mit Violinen, Mandolinen, Whistles, Akkordeon, akustische Gitarren, Bass und gleich zwei Schlagzeugen sind die Celler Folk-Barden einerseits recht druckvoll, andererseits verspielt und fröhlich. Trotz Streifzüge in Richtung Keltik, Klassik, Orient und Mittelalter sprüht aus jedem der neuen Tracks eindeutig Daddy Long Legs -Energie, das Stimmungspotential ist am obersten Limit. Pogo ist längst schon kompatibel für die Folk-Musik, am Beispiel von 2nd Birth ohne jede Diskussion.
[Carsten Agthe]

Interviews

Folk für Blümchenpflücker, Müslifresser und Jutefetischisten, das heißt ohne E-Gitarren und Aggressionen, dieses Unterfangen geht bei Daddy Long Legs mittlerweile schon beim dritten Album auf.

GR: Carsten Agthe für die GERMAN ROCK NEWS
DLL: DADDY LONG LEGS

GR: Woher rührt der Name Daddy Long Legs?
DLL: Mathias Janke, Irina Flammiger und der ehemalige Sänger Joachim Herrmann gründeten 1993 aus Spaß an der Musik eine Band. Im Dezember 1993 sollte dann in einem kleinen Pub das erste Konzert stattfinden, und für die Ankündigung brauchte man natürlich einen Namen. Also setzte man sich mit einem Deutsch/Englisch-Englisch/Deutsch Duden hin und suchte verschiedene Namen. Im Probenkeller, drei Quadratmeter groß und sehr feucht, wuselten ein Haufen Weberknechte rum, und im Duden stand bei Weberknecht "Daddy Long Legs".

GR: Ist der Albumtitel 2nd Birth eine Allegorie auf die durch Musik zum Leben erweckten Instrumente?
DLL: Ja und Nein. Mag sein, dass akustische Instrumente eine Renaissance durch unser Album erleben. Inhaltlich hat 2nd Birth weniger mit den Instrumenten als mit persönlichen Erfahrungen zu tun. Für Daddy Long Legs bedeutet dieses Album der Start in die Professionalität, das Erreichen eines Ziels, mit der Musik so weit wie nur möglich zu kommen. Und bestärkt wurde diese Entscheidung durch die bisherige Resonanz auf diese Musik, und der Erfolg der 2nd Birth bestärkt uns.

GR: Warum wird dem Folk in letzter Zeit so ein Bedeutung beigemessen? Ist der Erfolg nicht schon vorprogrammiert, wenn man eine Folkband gründet (No Risk!)?
DLL: Das kommt darauf an, wir man Erfolg definiert (No Risk?). Welche Folkband verkauft 30 Mio. Platten weltweit? Ist eine Boygroup risikoreicher als eine Folkband? Wohl kaum! Diese Art von Musik, und speziell auch Daddy Long Legs, ist ehrlich und erdig, für den Zuhörer nachvollziehbar! Daher vielleicht die große Bedeutung und der Erfolg!

GR: Trotzdem alle Stücke Eigenkompositionen sind haftet den Songs ein hoher Wiedererkennungswert an (Nuancen in der Melodie von Life Under Bridges lassen Parallelen zu Subway To Sallys Die Arche zu). Wo liegen die Haupteinflüsse von Daddy Long Legs?
DLL: Bei uns fließen sehr viele Einflüsse zusammen, vom 80er-Pop bis Rock, von Dark Wave bis Mittelalter. Das macht die bunte Mischung der Musiker aus, die alle verschiedene Stilrichtungen hören und mögen. Die wenigsten kommen jedoch aus der Folk-Ecke. Subway's Die Arche z.B. war zu der Zeit der Komposition von Life Under Bridges gar nicht bekannt.

GR: Was ist der Grund, dass zwischen Eurer letzten Veröffentlichung, der Individually EP und 2nd Birth ganze drei Jahre liegen?
DLL: Die CD heißt Identividuality! Diese EP war das Ergebnis einer Zeit, als der ehemalige Sänger Joachim Herrmann ausstieg und Marco Bock einstieg. Auf der Platte sind auch noch beide Sänger zu hören. Danach durchlief Daddy Long Legs natürlich eine neue Entwicklungsphase, die Entscheidung vom Hobby zum Beruf etc. Erst als Ruhe eingekehrt war und klar war, dass die Fans auch auf ein neues Album warten und genügend neues Material vorhanden war, entschied man sich, dieses ambitionierte Projekt wie 2nd Birth in Angriff zu nehmen.

GR: Wollt Ihr Euch, aufgrund des Verzichtes an elektrisch verstärkten Gitarren, von der Rockfraktion des Folk (Subway, Skyclad...) abheben?
DLL: Nicht nur. Wir beweisen, dass man auch ohne E-Gitarren druckvoll spielen kann. Und statt Loops vom Band laufen zu lassen, wird dieses bei Daddy Long Legs durch zwei Schlagzeuger live gespielt. Aber hauptsächlich heben wir uns von diesen Bands durch wesentlich poppigere/rockigere, melodiöseren Songs ab.

GR: Zeugt die 'Rosenfels Production' Eures Albums von eventuellen Connections zum gleichnamigen Duo?
DLL: Ja, allerdings.

GR: War es nicht riskant, Euer neues Album von Tommy Newton, der doch mehr im Rock zu Hause ist, produzieren zu lassen.
DLL: Natürlich war es riskant, vor allem für Tommy! Wir haben aber im Vorfeld darüber gesprochen, wie die 2nd Birth klingen soll. Beide Seiten haben ihre Visionen dargelegt und kamen dann zu einem Ergebnis. Für uns war es eine wichtige Entscheidung, das erste Mal mit einem Produzenten zusammen zu arbeiten. Es gab auch keine größeren Unstimmigkeiten und wir haben sehr gut miteinander harmoniert. Und der bisherige Erfolg gibt uns in unserer Entscheidung Recht.

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Offizielle Page: www.daddylonglegs.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.