German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Dazerdoreal, Koblenz

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

[Mit Beiträgen von: Carsten Agthe]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2000 Hard Disc to Hell LP

Rezensionen

Hard Disc To Hell (2000, Nois-O-Lution/EFA)
Es ist schon ein merkwürdiges Ding, welches Dazerdoreal auf ihrem Debüt-Album Hard Disc To Hell abziehen. Das Quartett, bestehend aus Aydo Abay (Vocals- Blackmail), Michael Elzer (Bass, Chapmanstick, Loops), Mario Matthias (Schlagzeug- Blackmail) und Jörg Stolz (Gitarre, Loops), serviert einen bekömmlichen Cocktail aus Trip Hop, Rock, Pop (really!!), gemäßigtem Drum'n Bass sowie Elektronik und setzt sich somit zwischen die Stühle, ohne jedoch auf den Arsch zu fallen. Der Vergleich mit Beloved, Underworld, Wolfsheim, New Order und Pet Shop Boys braucht nicht peinlich zu sein, die Songs sind einerseits atmosphärisch und fließend, andererseits hat jeder einzelne Track das Zeug zum Hit. Das es sich hierbei um ein Debüt-Album handelt, kann und will man nicht glauben, so sicher bewegen sich Dazerdoreal durch die Sounds, die man grob zwischen Underworlds Epic (specially Amber), dem Sun Rising von Beloved (das wunderschöne Contro Epilessia) sowie Radiohead (RU 486) einsortieren kann. Durch die Verknüpfung mit diversen anderen Stilelementen wie Trance, Minimal Techno (Wirehead), Ambient (Midye), Trip Hop und, bedingt durch den Chapmann-Stick, frippertronicartigen Scapes sowie die markant- sympathische Stimme von Sänger Aydo Abey entsteht ein eigener Sound, der sich nach und nach als unverwechselbar Dazerdoreal gestaltet. Nach den doch sehr rockigen Scumbucket und Blackmail erweitert sich die Koblenzer Musikerfamilie um einen weiteren hochinteressanten Act, von dem man in Zukunft gewiss noch hören wird.
[Carsten Agthe]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

13.10.00 Berlin / Tacheles
14.10.00 Leipzig / Ilses Erika (tbc)
17.10.00 Nürnberg / Klüpfel
20.10.00 München / Atomic Café
21.10.00 Esslingen / Komma (tbc)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.