German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Deuter

Biografie

Der Musiker Georg Deuter aus München war einer der frühen multiinstrumentalen und kosmischen Solisten in Deutschland. 1945 in einer westdeutschen Kleinstadt geboren, lernte er Flöte spielen und brachte sich selbst das Gitarre spielen bei. In München arbeitete er als Graphiker und Journalist.
Dort traf er auch den jungen Produzenten Eckart Rahn, der Deuters eigenwilliger Musik auf seinem neuen Label ein erstes Forum bot. Wegen seiner Begabung, immer neue musikalische Formen anzunehmen, und besonders das Neue mit dem Alten zu verbinden, war Deuter immer am Nabel der Zeit, an der Vorderseite des Wegs zu den sich immer neu anbahnenden musikalischen Formen. Nach anfänglichen Startversuchen in der Rockmusik, aber mit dem feinen Unterschied, dass er sich eine neue Plattform schuf, verschmolz er eine ethnische und atmosphärische Musik mit europäischen Rocknormen. So war Deuter einer der ersten deutschen Musiker, der Naturgeräusche in seine Musik integrierte.
Mit Instrumenten wie Gitarre, Sitar, Orgel, Harmonium, asiatischer und orientalischer Perkussion schuf er 1971 mit seinem Debüt "D" eine Mischung aus psychedelischem Untergrundrock, Kosmischer Musik und Ethnischer Fusion. Doch er war ständig für Überraschungen gut, die darin bestanden, immer wieder die Bestandteile seiner Musik zu verändern. Nach einem langen Aufenthalt in Poona, Indien, mit Bhagwan Shree Rhajneesh nahm er den buddhistischen Namen Chaitanya Hari Deuter an. So ergab sich auch eine größere Änderung von Deuters musikalischer Haltung. Er war jetzt der Verfasser von geistlicher, harmonischer, und tief meditativer Musik.
Dabei gelang es ihm, eine auch für europäische Ohren angenehme, immer melodiöse Mischung der Klangstrukturen aus östlicher Tradition, Naturklängen und westlicher Technologie herzustellen. Ende der 70er spielte er dann eine weichere, ausgiebig strukturierte Musik, und entwickelte zunehmend eine Vorliebe für den Synthesizer, den er später immer gekonnter in seine Musik integrierte- und Flöte neben etlichen exotischen Instrumenten. So kann man Deuter auch als Vorreiter des „New Age“ sehen, lange bevor jemand anderes an dieses Genre gedacht hatte.
Obwohl seine Musik in den 80er Jahren ein wenig „zahmer“ wurde, so gab es doch immer wieder Glanzlichter, die bewiesen, dass er immer neue Wendungen mit entspannenden Melodien in der Musik erforschte. So spricht es auch für Deuter, dass er zunächst von den Musikjournalisten ablehnend behandelt wurde, später seine Werke jedoch höchstes Lob erfuhren.
[Klaus Unland]

[Mit Beiträgen von: Klaus Unland]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 ????Love & Harmony LP
1972 Aum LP
1973 Celebration LP
1979 Henon LP
1982 Cicada LP
1988 Land of Enchantment LP
1991 Silence is the Answer LP
1995 Terra MagicaPlanet of Light LP
1995 Wind & Mountain LP
1997 Nada Himalaya LP
1999 Garden Of The Gods LP
2000 Sun Spirit LP
2001 Buddha Nature LP
2002 Like the Wind in the Trees LP
2002 ReikiHands Of Light LP
2002 Reiki Wellness LP
2003 Sea & Silence LP
2004 Earth Blue LP
2005 East of the Full Moon LP
2005 Tibet Nada Himalaya 2 LP

Rezensionen

Aum (1972, Kuckuck / Ohrwaschl OW 039 CD)
Der Musiker und Georg Deuter aus München war einer der frühen multiinstrumentalen und kosmischen Solisten in Deutschland. Mit Instrumenten wie Gitarre, Sitar, Orgel, Harmonium, asiatischer und orientalischer Perkussion schuf er 1971 mit seinem Debüt "D" eine Mischung aus psychedelischem Untergrundrock, Kosmischer Musik und Ethnischer Fusion.
AUM als Nachfolger steht für mich quasi als eine der ersten „New Age“ Produktionen, wenn auch einige aus der damaligen Zeit herrschenden Rock-Aspekte durchzuklingen scheinen. Die Produktion vermittelt eine beruhigende Atmosphäre, zumal Deuter mit einigen Naturgeräuschen experimentiert. So gibt es einige wirklich viele rätselhafte Klangcollagen in den kürzeren Stücken mit einer Anzahl von Perkussionsinstrumenten, Toneffekten und Echo-Gitarren. Die Musik hat eine magische Qualität, melodische, entspannende und experimentelle Anteile, welche manchmal zu leicht psychedelischen Ausflügen abgleiten. Für alle die es am Feierabend ein wenig ruhig und entspannt mögen und kommerzielle Ethno-Musik außen vorlassen möchten, ist diese CD der beste Startplatz für einen kosmischen Flug…
[Klaus Unland]

Interviews

Du selbst führst ein Interview mit der Band?

Hier ist die passende Plattform zur Veröffentlichung.

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Tja, wie kann ich die Band erreichen? Wer promotet sie? Wo finde ich sie im Netz?

Schreib uns, damit wir Material aus erster Hand beschaffen können!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.