German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Dice
Dice, Leipzig

Biografie

Vorläufiges Bio:


PHASE 1 - Gütersloh (Ost-Westfalen)

1974-1976

DICE besteht in der Urbesetzung schon seit 1974 und wurde von Christian Nóvé (Gesang, Gitarre, Kompositionen) gegründet. Zuerst spielten sie als Trio mit Andreas Schattschneider (Gitarre) und Gerd Brummel (Drums). Kurz danach kamen Martin Korn (2. Drummer), Thomas Rexin (Saxofon) und Norbert Schultze (effects) dazu.

Zuerst spielte man ganz ohne Bassisten. (Beim dritten Auftritt in der Nähe von Bielefeld 1975 wurde versuchsweise auch einmal ein sehr guter Bassist von einer anderen Band ausgeliehen.)

DICE1975


Frankfurt am Main

Die wichtigsten 99 Auftritte zwischen 1981 und 1986:

22.05.1981 Maintal (Jim Club/Gemeindezentrum)
13.06.1981 Bad Homburg (Gambrinus)
27.06.1981 KOMMZ-Festival in Aschaffenburg
03.07.1981 Technische Hochschule für Architektur "Lichtwiese" Darmstadt
15.08.1981 Dieburg (Biergartenkneipe)
29.08.1981 Stinstrinitatis (Hinterlandpinte)
21.09.1981 Darmstadt (Goldene Krone)
23.+24.10.1981 Bad Vilbel (Fillwood)
17.11.1981 Bad Homburg (Gambrinus)
12.03.1982 Erlensee (Hansabühne)
23.03.1982 Wiesbaden (Domicil)
27.03.1982 Neu-Isenburg (Treffpunkt)
03.04.1982 Bad Homburg (Gambrinus)
10.04.1982 Heidelberg (Schwimmbad)
30.04.1982 Darmstadt (Goldene Krone)
06.06.1982 Nauheim (Ried Casino)
20.11.1982 Darmstadt (Goldene Krone)
05.02.1983 Bad Homburg (Gambrinus)
19.02.1983 Dreieich (Druckkammer)
24.02.1983 Mainz (Lindenbaum)
25.03.1983 Hanau (Jazzkeller)
25.05.1983 Darmstadt (Goldene Krone)
18.06.1983 Offenthal (Mehrzweckhalle)
17.07.1983 Frankfurt/Main (Festival der Narren)
20.07.1983 Frankfurt/Main (Werkstatt)
22.07.1983 Wiesbaden (Nostradamus)
29.07.1983 Freigericht (Open-Air)
13.08.1983 Frankfurt/Main (Open-Air)
25.08.1983 Frankfurt/Main (Jazzlife)
27.08.1983 Lindenholzhausen (Open-Air)
03.09.1983 Büdingen (Schloßmühle)
24.09.1983 Darmstadt (Goldene Krone)
30.09.1983 Kilianstetten (Chicsaal)
08.10.1983 Frankfurt/Main (Batschkapp)
10.+11.10.1983 Frankfurt/Main (Klimperkiste)
22.10.1983 Bad Homburg (Gambrinus)
30.10.1983 Mainz (Quartier Magence)
05.11.1983 Hochheim (Daubhaus)
15.11.1983 Taunusstein (Aoxomoxoa)
19.11.1983 Dietzenbach (JUZ)
11.02.1984 Frankfurt/Main (Jazzlife)
12.02.1984 Wiesbaden (Zickzack)
05.03.1984 Gundersweiler (Stadtfest)
28./29./30.03.1984 Darmstadt (Goldene Krone)
06.04.1984 Kilianstetten (Chicsaal)
27.04.1984 Graselberg (JUZ)
04.05.1984 Frankfurt/Main (Sinkkasten)
05.05.1984 Heilbronn (Altstadt)
12.05.1984 Hainburg (Blue Life)
16.+17.05.1984 Darmstadt (Goldene Krone)
19.05.1984 Hanau (Jazzkeller)
29.06.1984 Berlin (Ballhaus-Tiergarten)
01.07.1984 Berlin (Joe´s Bierhaus)
06.07.1984 Hanau (Kulturbazar)
07.07.1984 Wolfgang/Hanau (Stadtfest)
20.07.1984 Tübingen (Jazzkeller)
21.07.1984 Mannheim (Forum der Jugend)
27.07.1984 Frankfurt/Main (Brotfabrik)
11.09.1984 Stuttgart (Maxim)
14.09.1984 Wetzlar (Haus der Jugend)
15.+16.09.1984 Darmstadt (Goldene Krone)
06.10.1984 Wachenheim (Badeheisel)
07.10.1984 Nürnberg (Dröhnland)
11.10.1984 Frankfurt/Main (Sinkkasten)
19.10.1984 Idstein (Nassauer Hof)
02.+03.11.1984 München (Manege)
22.12.1984 Mörfelden (JUZ)
19.01.1985 Frankfurt/Main (Unifest)
25.01.1985 Frankfurt/Main (Brotfabrik)
07.02.1985 Frankfurt (Sinkkasten)
16.02.1985 Frankfurt/Main (Bahnhof / Niederrad)
28.03.1985 Wuppertal (CassioPeier)
29.03.1985 Wuppertal (Börse)
30.03.1985 Mainz (Kulturzentrum)
31.03.1985 Düsseldorf (Klappe)
01.04.1985 Essen (JUZ)
02.04.1985 Bochum (Zeche)
08.+09.05.1985 Berlin (Joe´s Bierhaus)
30.05.1985 TV (Bayerischer Rundfunk)
12.07.1985 Rödermark (Festival auf der Bulau)
20.09.1985 Offenbach (Feedback)
08.12.1985 TV (RTL)
15.12.1985 TV (Südwestfunk)
28.+29.01.1986 Berlin (Joe´s Bierhaus)
07.+08.02.1986 Darmstadt (Goldene Krone)
14.02.1986 Hanau (Druckhaus)
28.02.1986 Frankfurt/Main (Sinkkasten)
17.06.1986 Nieder-Ramstadt (Steinbruchtheater)
17.09.1986 Bonn (Musik im Park)

 

 

PHASE 2 - Frankfurt (Main)

1977-1981

DICE (First Album in english)

1979 erschien die erste LP mit Musikern wie dem Saxofonisten Alto Pappert (ex-Kraan), dem Keyboarder George Kochbeck (Joachim Kühn-Band), der Sängerin Ellen Meyer (Tommorrows Gift), dem Schlagzeuger Mickie Stickdorn (Lake), Tilo Schneider (siehe Foto) und vielen mehr.

    901_DICE-I Lost My Heart FFM 360



PHASE 3 - Frankfurt (Main)

1982-1983
DICE (Zweite LP mit deutschen Texten)

1983 folgte das Album "Live-DICE / Rauhe Konzerte", welches auch als Picture Disc erschien. Aufgenommen am 25. Mai 1983 in der "Goldenen Krone" in Darmstadt (Live ohne Overdubs).

Die Besetzung:
Christian (Gesang, Rhytmus-Gitarre),
Daniel Tochtermann (Lead-Gitarre),
Richard Jäger (Keyboards), Winz Biegel (Bass) und Stefan Webert (Drums).
DICE1982A
DICE1983     DICE1984



PHASE 4 - Frankfurt (Main)

1984-1989

DICE
(auch als Christian Nóvé`s DICE oder "Nasty Chris & DICE >mit Saxofon<"
= englische Texte)

mit Frank Itt, Manfred Häder, Sandro Gulino, Bruce Ingram, Marcus Schleicher (Craaft) und so vielen, weiteren guten Musikern....

Das war eine aufregende, aber auch unstete Zeit mit etlichen Umbesetzungen - aber auch sehr vielen Live-Gigs...

DICE_1984



Leipzig

Die wichtigsten knapp 40 Gigs zwischen 1993 und 2006:

 

14.05.93: ,Turm' Moritzburg, Halle
26.06.93: ,Stadion' Wittenberg (700-Jahr-Feier)
30.07.93: ,TUVALU' Haus Leipzig
31.07.93: ,Moritzbostei* Leipzig
18.09.93: ,Brettschneiderpark' Leipzig
08.10.93: .TUVALU' Haus Leipzig
25.06.94: ,DHfK' Leipzig (1. Studentenfest)
30.07.94: ,Moritzbastei' Leipzig
27.08.94: ,Anker' Leipzig
27.05.95: ,Marktplatz' Leipzig (Medienbürgerfest)
08.07.95: ,Moritzbastei' Leipzig
20.03.96: ,Kleie Freiheit' Leipzig
05.07.96: Bischofswerda .Open Air'
24.08.96: Körnitz .Open Air'
16.11.96: Anker· Leipzig
12.04.97: Moritzbastei· Leipzig
26.02.98: Schorre· Halle
18.07.98: .Rockbahnhof' Mügeln
23.01.99: .Scheune' Leipzig
27.11.99: Gasthof Polenz
18.12.99: Gasthof Polenz
02.06.00: .Jump', Halle
17.06.00: .Gölschtal-Galerie', Auerbach
01.07.00: Motorradtreff Polenz
09.12.00: .Gölschtal-Galerie', Auerbach
05.01.01: ,Moritzbastei' Leipzig
27.01.01: .JWD´ Berlin
03.03.01: .Kraftwerk' Chemnitz
27.04.01: .Treff' Colditz
26.05.01: .JWD´ Berlin
28.09.01: ,Moritzbastei' Leipzig
02.11.01: .Jugendhaus' Neukirch
02.08.02: ,Kanal 28' Leipzig
10.08.02: .Theatron-Festival' Olympiapark München
28.09.02: ,Moritzbastei' Leipzig
28.02.04: Bergkeller Reichenbach
30.10.04: Kulturhaus Eutritzsch, Leipzig
10.06.06: Kulturbastion, Torgau



PHASE 5 - Leipzig - Sachsen (this is what they called East-Germany)

1992-1994

DICE (in Leipzig)

Nach dem Umzug von Christian Nóvé nach Leipzig reanimierte er seine Band mit Leipziger und Dresdner Musiker. Hier war die Musik eher dem Space-Rock zuzuschreiben - wenn überhaupt beschreibbar dann am ehesten zwischen Pink Floyd, Eloy und Hawkwind beeinflusst. Als Gitarrist beeindruckte "Flecke" Flechsig auch live die neu zu erobernden Fans.
Zur festen Besetzung blieb dann bis 2003 der Keyboarder Henry Zschelletzky.

DICE1992



PHASE 6 - Leipzig

1995-2003
DICE

Seit 1996 festigte sich die Besetzung dann weiter mit Thomas Bunk am Schlagzeug und Thomas Jäger an der Gitarre. Ab 1997 bringt die Band jedes Jahr ein Album heraus. Nach eigenen Angaben ist die Musik von Bands wie Pink Floyd, IQ, aber auch Marillion oder The Flower Kings beeinflusst.

Den größten Erfolg feierte DICE vor etwa 3000 Fans beim Münchner Theatron MusikSommer Open-Air-Festival. Die Live-Aufnahmen zu diesem Konzert wurden sowohl auf CD als auch DVD veröffentlicht.

(mehr Fotos und Infos zu dieser Phase unter "Gallery" und "News")

Theatron MusikSommer



PHASE 7 - Leipzig

2004 - today...

Seit dem originellen Album "If The Beatles Were From Another Galaxy" von 2004 ist mit Peter Viertel an der Gitarre ein virtuoser Instrumentalist in der Band, der DICE auf ein noch höheres Level gehoben hat.

To be continued...

 

 

Bilder

Quelle: Bandinfo 1998

Quelle: Bandinfo 1998

Quelle: Bandinfo 1998

Quelle: Bandinfo 1998

Feb.1997
© Scene Records

Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1983 1983 Live 1983 - Rauhe Konzerte CD
1996 1996 Dice 1979-1993 CD
1997 1997 Nightmare CD
1998 1998 Space-Rock Live CD
1999 1999 Silvermoon CD
2000 2000 Dreamland CD
2001 2001 Dice-2001 In Space CD
2002 2002 Waterworld CD
2003 2003 Cosmic Prog - Live CD
2004 2004 If The Beatles Were From Another Galaxy CD
2005 2005 Time In Eleven Pictures CD
2006 2006 Without vs. Within Pt. 1 CD
2007 2007 Within vs. Without Next Part CD
2008 2008 The Torgau Show CD
2009 2009 Versus Without Versus - End Part CD
2010 2010 Eternity CD
2011 2011 Newborn CD
2012 2012 Comet Highway CD
2013 2013 Para-Dice CD
2014 2014 Twentaurus CD
2015 2015 Son.Sister.Sun CD
2016 2016 X Is Double Two On The DICE Map CD
2017 2017 Chance For The Link Of A Chain CD
2018 2018 What If My Black Is An Alien? CD
2019 2019 Yes-2-5-Roger-Roger CD
2020 2020 Crazy Little Dreams & Maps For Ramona CD
2021 2021 The Madhouse In Paradise CD
2003 2003 Cosmic Prog In Concert (At The Theatron - Munich) DVD
2008 2008 A Long Cosmic Trip DVD
1979 1979 Chr.Chir.amb. LP
1979 1979 DICE: I Lost My Heart In Frankfurt-Mp3 MAXI
1997 1997 DICE: Goodbye + Nightmare-MP3 MAXI
1999 1999 DICE: Mother Of Time-Mp3 MAXI
2000 2000 DICE: Here Inside The Universe-MP3 MAXI
2001 2001 DICE: Live At Kraftwerk-Chemnitz 2001-MP3 MAXI
2002 2002 DICE: S.O.S. Planet Earth Cries-MPD3 MAXI
2004 2004 DICE: VIRUS-MP3 MAXI
2005 2005 DICE: Cloud Freedom-MP3 MAXI
2006 2006 DICE: The complete Instrumental Version: Without vs. Within-MP3 MAXI
2007 2007 DICE: The Same Shadows-MP3 MAXI
2008 2008 DICE: Live The Torgau-Show 2-MP3 MAXI
2009 2009 DICE: Secret Sun-MP3 MAXI
2000 2020 DICE: The Dreamscene-Collection 1-20 MP3 CD

Rezensionen

Nightmare (1997)
Space Rock nennt Christian Nóvé die Musik von Dice und lädt auf der neuen CD zu einer Reise durch das Universum der Rockgeschichte ein. Dice spielen einen interessant arrangierten Rock mit flächigen, spacigen Elementen, und ihnen merkt man an, daß sie nicht einem kurzzeitigen Trend hinterherrennen, sondern eine zeitlose Musik geschaffen haben.


Nightmare ist alles andere als ein Alptraum - vielmehr eine reife, atmosphärische Rock-CD.
[Bandinfo 1998]

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Silvermoon (1999)


Die vierte CD der Leipziger Band Dice erscheint komplett im Science-Fiction-Gewand. Unter dem Namen Silvermoon haben die Mannen um Sänger, Komponist und Bandleader Christian Nóvé ein Konzeptalbum veröffentlicht, ein Progressiv-Rock-Album, das sich in den Texten nahezu ausschließlich auf abgehobene Pfade begibt. Von der Reise zum Silvermoon über die Mother Of Time zu der Skyline World, Dice beschreiben, die Welt aus der Weltraum-Perspektive.

Musikalisch wandeln sie stilsicher und mit ihrer ganz eigenen Würze zwischen den frühen Genesis, über Pink Floyd und Van der Graaf Generator zu Marillion mit einem Hauch von Talk Talk, um nur einige musikalische Schubladen zu nennen. Wie auch die Studio-CD Nightmare ist das Album Silvermoon eine reife, atmosphärische Rock-CD geworden, auf der man einen hervorragenden Eindruck vom tollen Live-Feeling der Dice-Auftritte bekommt.
[Bandinfo 1999] 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dreamland (2000, Scene Records 4614-3)


Wieder eine CD von Dice, die in bester Progmanier ein Konzeptalbum ist.


Dreamland lässt den Hörer in Welten eintauchen, die so unwirklich sind wie Nebelschwaden. Der Opener Black Holes ist mit über 10 Minuten der längste der Tracks der CD, die immer wieder von Traumsequenzen in Minutenlänge unterbrochen werden. Da gibt es Kamele im Weltraum, weinende Katzen, Flüge durch den Computer und dergleichen mehr. Das macht Spaß und wird musikalisch sehr gut umgesetzt.

 

Dice sind eine feste Größe in der Progscene - und das ist gut so. Ihre Leichtigkeit, die so oft missverstanden wird, bringt unbeschwerten Hörgenuss.
Ein Album für die kalten Tage!

Kurt Mitzkatis


Waterworld (2002, Scene Rec. 4618-3)


Der aktuelle Output des Leipziger Prog-Fünfers ist - zumindest kompositorisch gesehen - wieder ein echter Leckerbissen geworden.


Den Songs werden bis zu 12 Minuten Zeit für ihre Entwicklung zugestanden, und so entstanden interessante Spannungsbögen und Soundskulpturen, die weder langweilen noch sich in sinnlosem Gefrickel ergehen. Manchmal hat man beim Zuhören ein bisschen dieses Doors-Feeling, dieses verloren gehen in und eins werden mit der Musik, das man beim Hören von Riders On The Storm bekam, oder bei Black Sabbath's Lonely Is The Word. Kleine Ausflüge zu Latino-, Triphop- und Elektronik-Gefilden bereichern zusätzlich den Sound.


Immer wieder stört mich jedoch der spröde Charme der Lead Vocals, der zu rauerem Stoff wie Silvermoon noch gut gepasst hat, dem eigentlich eher ruhigen, filigranen Charakter der Waterworld-Songs aber irgendwie nicht gerecht wird. Klingt... aufgesetzt? Ok, das mag auch Geschmackssache sein. Textlich werden, wie der an den gleichnamigen SciFi-Film angelehnte Titel andeutet, Langzeitprobleme der modernen Welt aufgegriffen.


Insgesamt ist das Scheibchen mit seinen 53 Minuten Spielzeit auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Kontakt: www.dice-band.de, www.scene-records.de

Jürgen Hornschuh

 

Interviews

Es gibt hierzu abhörbare Audio-Interview Einträge.


Um diese aufzurufen:
einfach in unserer Sparte "unser Archiv"
auf  "Interviews" klicken
und den Buchstaben der Band wählen
danach
(bei mehreren Interviews)
auf das Interview
in dem Jahr klicken,
was Euch interessiert

 

 

Musiker

Nóvè Ramona - choir,v

Ramona Nóvé - Chor-Gesang bei der Progrockband Dice.

Tomson Tom - dr.

Tom Tomson - spielt Schlagzeug bei der Progrockband Dice.


1994

Bunk, Thomas - d

Bunk, Thomas

Trommler bei Dice.

Jäger, Thommy - g

Jäger, Thomas

Gitarrist bei Dice.

Zorn, Dirk - b

Zorn, Dirk

Ende der 1990er Bassist bei Dice.

Zschelletzschky, Dr. H. - keyb

Zschelletzschky, Dr. Henry

Keyboarder bei Dice und Space Arte


1994- heute

Nóvé, Christian - v, b,compositions

Nóvé, Christian

von 1974 bis heute

Gesang, Keyboards, Bass, Kompositionen bei Dice.Tragendes Mitglied des Elektronik-Projekts Space Arte. Er war von Anfang an dabei und ist praktisch gesehen Dice.

Christian Nóvé - Gesang, Keyboards, Bass, Kompositionen

 

 

 


2003-heute

Viertel Peter - git

Peter Viertel - Gitarren seit 2004 bei der Progrockband Dice.


2004-heute

Dennis Lee Small - Texter

News

 

 

 

 

Kontakt

https://www.scene-records.de

dice@scene-records.de

 

Spenden / Donations:

    Scene Records, das Prog-Label und/oder DICE freut sich als unabhängiges kleines Label über Spenden um weiterproduzieren zu können.

    Scene Records the PROG-ROCK-LABEL is pleased as an independent small label on donate.

    Spendenkonto - Donations account:

    F.A.N.-Verlag GmbH,
    IBAN: DE26860555921100056080.
    BIC: WELADE8LXXX.
    Sparkasse Leipzig in Germany.


Thanks to:

    All Prog-Fans of this world !

 

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.