German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Druckknöpfe
Druckknöpfe

Biografie

Die Hamburger Formation Druckknöpfe trat erstals im Herbst 1976 in Erscheinung anlässlich der Demonstrationen gegen das Atomkraftwerk Brockdorf. Die Band war damals eine der wenigen im Lande, die knallige Rockmusik mit deutschen, politischen Texten verband. Die Erstbestzung bestand aus Schlagzeuger, Bassisten, Gitarristin, Keyboarder und Sängerin, die öfters noch von einem Percussionisten unterstützt wurde. Das ganze war eine reine Amateurveranstaltung, aus Spaß an der Musik und politischem Engagement geboren (in dieser Reihenfolge). Gespielt wurde auf Anti-AKW- und zahlreichen sonstigen politischen Veranstaltungen des damals sich gerade formierenden grün-alternativen Spektrums. Es gab aber auch einige Konzerte als Begleitband der damals schon hochgeschätzten Blues-Legende Abi Wallenstein.


Ende 1977 wechselte die Besetzung substanziell, nur Schlagzeuger und Bassist blieben von der Urkombo übrig. Im Mai 1978 gab es die Premiere der neuen Besetzung in der legendären, nicht mehr bestehenden ESG (Evangelische Studentengemeinde) in Hamburg. Dies war der Startpunkt einer erheblichen Intensivierung und Professionalisierung der Druckknöpfe. Diese (1978 - 1980) und die nächste Formation (1980 - 1985) waren diejenigen, die durch ca. 200 (!) Auftritte bei einem erheblich über das Hamburger Alternativspektrum hinausreichenden, von Flensburg bis München reichendem Publikum bekannt wurden.


1980 erschien die erste, über \"Eigelstein\" (Köln) und einige \"Schneelball\"-Kontakte vertriebene LP Druckknöpfe- Rock (Auflage 2.500), 1982 die zweite, Fahnenflucht  benannte LP (Auflage 2.000). Beide Longplayer 8als Vinyl) sind vergriffen und nur noch in Einzelexemplaren zum Beispiel  über Ebay erhältlich. Es gibt mittlerweile aber auch Wiederveröffentlichungen auf CD.

Gespielt wurde in nahezu allen damals einschlägigen Clubs der Repubik, sei es das Komm in Nürnberg, die Batschkapp in Frankfurt, der Holzwurm in Würzburg, das Milbertshofener Stadtteilzentrum in München, das Logo und die Fabrik in Hamburg. Es gibt vermutlich kein - heute altes - Bundesland, in dem die Druckies, wie sie von ihren Fans liebevoll genannt wurden, nicht gespielt haben.

Unvergessen und unerreicht sind die zahlreichen Konzerte im legendären Kult-Schuppen \"Auenland\" bei Bargteheide nördlich Hamburg, wo die Druckknöpfe zeitweise alle Besucherrekorde brachen. Erst ein Brand bei dem Gebäude bis auf die Grundmauern vernichtet wurde  machte dem Treiben traurigerweise ein Ende.

Unvergessen natürlich auch etliche gemeinsame Konzerte oder Festivals mit anderen Bands wie den Bots/NL, Golden Earring/NL, Schröder Roadshow, Geier Sturzflug, Hammerfest, Rotglut und vielen anderen Bands der damaligen Zeit aus der \"Schneeball\"-, \"Umsonst & Draußen- und \"Rock-gegen-Rechts\" - Szene.

Alle Bandmitglieder gingen neben den ständigen Konzerten ihren Berufen (volle Stellen) oder Ausbildung (Studenten)  nach, zu einer wirklichen Professionalisierung konnte man sich seinerzeit nicht entschließen. Über die Jahre machte sich dann der Stress der nahezu permanenten Doppelbelastung bemerkbar, die Kreativität litt zusehends, neue Stücke wurden immer seltener, eine dritte LP nicht in Sicht. So kam es wie bei zahlreichen Formationen, und die Auflösung der Band war nur noch eine Frage der Zeit. Irgendwann Mitte 1984 gab es in der Essener Uni das letzte, desillusionierende Konzert vor 3.000 Leuten als Vorband von Ton Steine Scherben, bei dem nicht einmal vereinzelte Zuschauer Notiz von den Druckies nahmen, zu stark war die Fixierung auf und die Erwartungen an die schon leicht in die Jahre gekommenen Helden der Bewegung, TSS - eine echte Urerfahrung (:-).

Die Auflösung der Band war also nur konsequent, alle aktuellen und ehemaligen Musikerinnen und Musiker gingen ihrer Wege, und die waren teilweise (sehr) weit (Australien, Bodensee, Wendland, NRW, Meck-Pomm); bis heute sind Einzelne mehr oder weniger freundschaftlich verbunden. Die (Hoch-)Gefühle der damaligen Zeit allerdings haben niemanden der Mitwirkenden bis heute verlassen, es war eine wunderbare und wichtige gemeinsame Erfahrung.

Im Oktober 2010 trafen sich einige Mitglieder der Erstbesetzung nach fast 30 Jahren zu einem ersten Unplugged-Üben wieder, um dann Anfang November 2010 in einem kleinen Kellerkonzert in Quickborn/Schleswig-Holstein einige Titel aus dem alten Repertoire vorzutragen. Anlass war der 82, Geburtstag des Vaters der Sängerin, der seinerzeit zusammen mit seiner Frau einer der größten Fans der Gruppe war :-)

Im Alter von 53 Jahren starb nach langer schwerer Krankheit am 4. April 2011 Sängerin Andrea Engen. Wir haben einen beeindruckenden Menschen, eine wundervolle Frau und eine großartige Musikerin verloren. In unseren Herzen lebst Du weiter, Andrea... goodbye.

 

(Mit Beiträgen von Holm Birger)

Bilder

Druckknöpfe 1978: A. Engen/B. Holm/R. Diercks/B. Harder/A. Nietzschmann/W. Zander/A. Herrmann

Druckknöpfe 1978 - HH/ESG - A. Engen

Druckknöpfe 1978 - HH/ESG - R. Diercks

Druckknöpfe 1978 - HH/ESG - B. Holm

Druckknöpfe 1978 - HH/ESG - B. Holm

Druckknöpfe 1978 - HH/Markthalle - A. Engen

Druckknöpfe 1978 - A. Engen/B. Holm

Druckknöpfe 1978 - B. Holm

Druckknöpfe 1980 - HH/Uni-Mensa

Druckknöpfe 1980 - HH/Uni-Mensa

Druckknöpfe 1981 - HH/Logo

Druckknöpfe 1981 - HH/Logo

Druckknöpfe 1982 - A. Nietzschmann/K.-P. Harbort/B. Holm/A. Herrmann/H. Becker

Druckknöpfe 1982 - Bunker HH-Humboldtstraße

Druckknöpfe 1982 - Jedes Wochenende laden von 3 to. Equipment ohne Roadies

Druckknöpfe 1982 - Vor den hochverehrten 7,5 to. Magirus Deutz Alu-Koffer-Lkw

Druckknöpfe 1982 - A. Herrmann, A. Nietzschmann, B. Holm, K.-P. Harbort, H. Becker

Druckknöpfe 1978 - Bandinfo Seite 1

Druckknöpfe 1978 - Bandinfo Seite 2

Konzertbericht

Au(f)srüstung - der Equipment-Historie wegen  ... fast alles zusammengespielt und deswegen nichts verdient ... :-)

Keyboards: Yamaha CP70 Piano, Korg BX-3 Orgel, Crumar Organizer Orgel, Hohner String Melody, Fender 88 Piano, Sequential Circuits Prophet 5 Sythisizer, Holz-Leslie 360, Roland Jazz Chorus JC 50, Cimar Stratocaster

Solo-Gitarre: Ibanez Les Paul ´76 (später mit Mighty Mite Pickups), Fender Telecaster ´63, Fender 12-Str. Electric ´66, Vox AC 30, Fender Pro Reverb, Acoustic 160 Combo, Fender Dual Showman + 4 x 12 Box, Roland Chorus Pedal, Morley Wah, Yamaha Comp. + Gate

Rhythm.-Gitarre: Gibson Les Paul Junior, Fender Twin Reverb

Bass: Fender Precision ´64, Toquai Jazz Bass, Ampeg SVT Amp + Cabinet, Yamaha Bass Preamp, Yamaha P-2200 Endstufe, 2 St. 4 x12\" Boxen

Drums: Tama Set, Yamaha Set, Sonor Double Bassdrum Set, Zildjian + Paiste Cymbals

Voc: Shure SM 58 Mikrophone

P.A.: Martin Bass Bins, JbL 4560 Bass/Mid Bins, Vitavox Hörner, Elimenator Side Fills, JbL Fußmonitore, 2 x Yamaha P-2200 Endstufen, MM-Endstufe, MM-16-Kanal-Pult, Roland RE-201 Echo

Licht: 6 x Altmann PAR 64 Scheinwerfer auf 2 Stativen, 6 Jahre Festeinstellung, kein (!) Lichtpult

Cases: Fast alles in Amptown Flightcases verpackt

1. LP: SW-(Schmidt/Wergin)16-Kanal-Studiopult, Teac 80-8 1/2\"-Multitrack, diverse Perepherie / Eigenproduktion, Vertrieb Eigelstein Musikverlag, Köln

2. LP: Volkspark Studio, Hamburg (gemietet); Concord 24-Kanal-Studiopult, MCI 16-Track-2\"-Multitrack, diverse Perepherie / Eigenproduktion, Vertrieb Pläne Musikverlag, Dortmund

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1980 Druckknöpfe Rock LP
1982 Druckknöpfe - Fahnenflucht LP

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker


1976-1977

Didaskalu, Peter - keyb

Hochhuth, Claudia - g, bv

Radke, Björn - perc, bv

Segebrecht, Britta - v


1976-1981

Diercks, Rolf - d, bv

Diereks, Rolf

Um 1980 Trommler bei Druckknöpfe


1976-1984

Hermann, Andreas - b, bv

Hermann, Andreas

Um 1980 Bassist bei Druckknöpfe


1978 - 1984

Zander, Wolfgang - Sound


1978-1980

Harder, Bettina - keyb

Harder, Bettina

Um 1980 Keyboarderin bei Druckknöpfe


1978-1981

Engen, Andrea - v (gest. 4.04.2011)

Engen, Andrea

Um 1980 Sängerin bei Druckknöpfe


1978-1984

Holm, Birger - g, bv

Holm, Birger

Um 1980 Gitarrist bei Druckknöpfe

Nietschmann, Achim - v, rg, vio

Nietschmann, Achim

Um 1980 Violinist bei Druckknöpfe


1981-1984

Becker, Horst - keyb, bv

Harbort, Klaus-Peter, d

News

 

TOURDATEN:

2010-10-09 Erstes Üben nach 26 Jahren (unplugged) / 4 Videos >

- Geht mir aus dem Weg
- Captain Future
- Komm raus!
- Lass mich in Ruhe...

Zu finden unter www.youtube.de > Suchbegriff \"Druckknöpfe\"

2010-11-06 Kellerkonzert Quickborn, erster Auftritt nach 26 Jahren (unplugged)

Im Alter von 53 Jahren starb nach langer schwerer Krankheit am 4. April 2011 Sängerin Andrea Engen. Wir haben einen beeindruckenden Menschen, eine wundervolle Frau und eine großartige Musikerin verloren. In unseren Herzen lebst Du weiter, Andrea... goodbye.

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.