German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Eisregen
Eisregen, unbekannt

Biografie

Die allerersten Aufnahmen einer im September 1995 in Thüringen gegründeten Gruppe namens Eisregen waren auf dem Rehersal Tape promo'96, dass ( wie es der Titel schon verrät ) 1996 entstand, und zwar im Frühjahr. Eingespielt wurde es von M. Roth ( voc ), M. Lenz ( g ), Yantit M. ( dr ), -DF- ( key ) und Berg Morbach ( b ). Es sind jedoch nur wenige Kopien des Tapes vorhanden, die im Besitz von Bekannten und Freunden der Gruppe sind.

Das erste richtige Demo, das Ende des Weges ( mit immerhin 8 Titeln ), entstand dann im Sommer 1996, in 333facher Auflage. Jenes Tape sollte ( und das tat es auch ) Eisregen die Tür in den Underground öffnen...

Ein Jahr später ( im Juni 1997 ), immer noch auf der Suche nach einem Plattenlabel, namen Eisregen die EP Fleischhaus auf, die 2 Titel vorweisen konnte. Die Folge dieser EP war der Plattenvertrag mit dem Label Last Episode, der noch vor dem Eisregen-Debütalbum, Zerfall, zustande kam.

Zerfall wurde Oktober 1997 im Frost-Studio aufgenommen ( mit K. Matthes statt Berg Morbach am Bass ), und erschien letztendlich mit drei alten ( "Herzblut", "Eispalast" und "Ode an den Niedergang" ) und sechs neuen Liedern im April 1998 unter dem Label von Last Episode. Unübersehbar daran, war die zusammenhängende Geschichte über die Pest, die die ersten vier Lieder zu erzählen wussten ( Pest-Zyklus ). Einzige "Ballade" auf der CD ist der vorletzte Titel, "Herzblut".

Als Eckpfeiler Eisregens stellten sich schnell ihre ausgefallenen, morbiden Texte und ihr eindruckvoller Sound ( mit Einflüssen aus dem Death- und Black-Metal ) heraus.

Die nächste CD wurde schon kurze Zeit später veröffentlicht: Im November 1998 kam diese im "Stage One"-Studio aufgenommene und wiederum unter Last Episode veröffentlichte CD unter dem Namen Krebskolonie in die Läden. Zu erklären ist dies dadurch, das die Texte für Krebskolonie schon zu Zerfall-Zeiten fertig waren, und "nur" noch die passende Musik dazu komponiert werden musste, was typisch fur Eisregen ist, da auch im Cover der Krebskolonie-CD bereits die nächste CD angekündigt wird, die Texte also schon vorhanden waren.

Inspiration für seine Texte holt sich Frontmann und Sänger Michael Roth aus dem Filmbereich ( von den B bis Z-Movie Regisseuren ), und so ist auch der Grundgedanke Eisregens, eine vom Horror beeinflusste Band, zu erklären. Aber hinter so manchen Text steckt dann doch mehr, als nur eine einfache Horror-Geschichte... trotz allen Mutmaßungen versteht sich Eisregen aber als eine unpolitische Band !

Einen Unterschied gab es allerding zwischen Zerfall und Krebskolonie: Eisregen spielt nicht mehr so Black Metal lastig!Ausserdem wird die Band zukünftig durch eine Frau verstärkt: 2T. Bursche Lenz lernte sie 1998 zufällig kennen und fortan bereicherte sie mit ihrer Violine die Musik Eisregens. Dagegen verließ K. Matthes die Band; seinen Part am Bass übernahm bis auf weiteres Bursche Lenz.

Um den Fans die Wartezeit auf die dritte CD etwas zu verkürzen, wurde die Mini-CD Fleischfestival ( mit 2 Titeln vom neuen Album ( in einer anderen Version ) und 3 alten Stücken ) im Winter 1999 veröffentlicht. Wiederum mit einer Änderung in der Besetzung: Keyborder -DF- stieg aus der Band aus, und der Hölzer übernahm die Rolle des Bassisten.Das offizielle dritte und absichtlich etwas ruhiger gehaltene Eisregen Album kam dann ( endlich ) im Januar 2000 unter dem Namen Leichenlager in die Läden und brachte Eisregen den endgültigen Aufstieg zum Zugpferd ihres Labels. Auffällig an der CD ist, dass die Violine mehr im Vordergrund steht, als zur Zeit der Krebskolonie. Aber auch bei erscheinen der Leichenlager CD war das Textkonzept für das vierte Eisregen-Album, das den Namen Farbenfinsternis trägt ( und ebenfalls unter der Fahne von Last Episode erschienen ist ) bereits geschrieben. Bei der Tour zur Leichenlager CD zeichnete sich ein erneuter Wechsel in der Bandbesetzung ab: der Hölzer verläßt Eisregen. Dafür kehrte jedoch Berg Morbach zurück an seinen angestammten Platz als ER-Basser. Im Januar 2001 kam dann das erste Homevideo der Band auf den Markt welches ein Live-Mitschnitt des WGT vermischt mit Splatterszenen darstellt und desshalb auch ab 18 ist.

Noch vor einigen Oster-Konzerten, bei denen u.a. Material des neuen Albums vorgestellt wurde, erreichte die Band eine Nachricht von der BPJS: Sie werden das Album Leichenlager genaustens unter die Lupe nehmen und den Inhalt sorgfältig prüfen. Eine Indizierung dieses und eventuell auch anderer Eisregen-Alben lag in der Luft...

Das Release der Farbenfinsternis ( auch wenn das Album erst mit über einem Halben Jahr nach dem geplanten Veröffentlichungstermin in den Läden stand ) ist ein weiterer Schritt voran. Eisregen klingt wieder härter und aggressiver.

... Und ab sofort beginnt das Warten auf das nächste ( das nunmehr fünfte ) Werk der Thüringer, das den Namen Wundwasser tragen soll. Bleibt nur zu hoffen, dass das Release dieses Werks - anders als bei Farbenfinsternis, - ohne größere Probleme abläuft...
[Agony]

[Mit Beiträgen von: Dominik Heim, Jürgen Hornschuh, F.F.Fresser]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1996 Promo 96 (MC) LP
1996 Das Ende des Weges (demo) LP
1997 Fleischhaus (EP) LP
1998 Zerfall LP
1998 Krebskolonie LP
1999 Fleischfestival LP
2000 Leichenlager LP
2001 Lager Leipzig (vid= LP
2001 Farbenfinsternis LP

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

2000-

Berg Morbach - b

Bursche Lenz - g

M.Roth - v

Yantit - d

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

eisregen@Fleischhaus.de

Offizielle Page: www.fleischhaus.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.