German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 165 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 310 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Elenden

Biografie

Berlin, im Frühjahr 2002
Die Gewinner des „Rio Reiser Song Awards 2001“ bitten zum Tanze. Der Raum ist brechend voll, die Stimmung ruhig und entspannt. „Laber Du nur...“ denken viele, als der Moderator auf der Bühne orakelt „Wir werden heute Abend ein Stück Musikgeschichte live erleben - begrüsst mit mir DIE ELENDEN!“. Die meisten scheinen die Band zu kennen und applaudieren begeistert. Der Rest steht mitten drin und hat keine Ahnung, was sie erwartet. Eine gute Stunde später läuft Kondenswasser von den Wänden, ausnahmslos alle grölen nach Zugaben und wollen mehr davon... mehr von dem Spass, mehr von der Freude, mehr von...

... Der Musik
Die Mischung ist wirklich schon ein bisschen wild: Punkrock erst mal, gemischt mit Folk, Ska, Reggae und Polka. Musik aus dem 21. Jahrhundert mit Backingvocals wie einst die Beach Boys, Pop-Appeal garantiert. Ich lerne: DIE ELENDEN nennen das „Rummpelbeat & Hoppsmusik“. Aha...

... den Texten
Alle können sie verstehen, alle wissen worum es geht: Die Band singt deutsch und das Publikum singt mit - sofort und immer wieder. Viel wurde schon gedichtet über die Liebe und andere wichtige Dinge auf dieser Welt. Doch diese Texte mussten dringend noch geschrieben werden - gelegentlich frivol, sarkastisch manchmal, aber immer intelligent.

... den Männern
DAS LANGE ELEND: unglaubliche Stimme, Rhythmusgitarre. Er ist riesengross, er ist der Frontmann, der Texter und Mann der grossen Geste.
GERRI MONSTER: Hauptgitarre, Backingvocal. Ein musischer Philosoph, dessen Gedanken sich auf Notenblätter ergiessen und das gewinnendste Lächeln on stage.
KINSKI: Bass. Fels in der Brandung mit starker Ausstrahlung und Mut zum extravaganten Bühnen-Outfit. Singen kann er nicht.
TIM TALER: Schlagzeug. Verdammt schnell, verdammt gut. Seine Drums schlägt er nicht - er peitscht sie aus...

Sie spielen unprätentiös und glaubhaft. Ihre Bühnenpräsenz ist so raumgreifend wie unaufdringlich. Sie wollen Menschen weder abstumpfen noch bekehren. „DIE ELENDEN wollen Menschen unterhalten.“ sagen sie, und man glaubt es ihnen.

... den bisherigen Erfolgen
Gewinner “Rio Reiser Song Awards 2001”
Gewinner “Fritz Popagenten” Radioshow 2000
„bacilly“ (Veröffentlichung januar 2002 auf möbius rekords)
„Rumpelbeat und Hoppsmusik“ Demoveröffentlichung
„Megademo“ Demoveröffentlichung
„Chaos, Bier & Anarchie 2“ (NIX GUT Records) Samplerbeitrag
„Return to the Streets“ (Räudig Records) Samplerbeitrag
Konzerte mit FIDDLERS GREEN, MUTABOR, JBO, PUHDYS etc.
Mehr als 100 Konzerte (Stand September 2002)
Tour durch Frankreich (Sommer 2001)
Auftritt bei NBC GIGA-TV

... allem anderen
Gegründet haben sich DIE ELENDEN 1998 nach einer Jamsession vom Langen Elend und Kinski. Beide sind vorher schon mit vielen kleineren Bands unterwegs gewesen. In den folgenden zwei Jahren erweiterten sie sich erst mit Tim Taler, dann mit Gerri Monster auf die jetzt feste Besetzung von DIE ELENDEN. Ursprünglich aus der Uckermark lebt die Band heute in Berlin.
[Bandinfo 2002]

[Mit Beiträgen von: Regina Sommerfeld]

Bilder

Quelle: Band

Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2002 Bacilly LP

Rezensionen

Bacilly (2002, Möbius Rekords 0192-2 / Buschfunk-Vertrieb)
Wenn Jugendliche im tiefsten Ostdeutschland das elende Gefühl haben, sie seien "einfach nicht mehr für den stinknormalen Alltag zu gebrauchen" und sich stattdessen Gitarren kaufen um Rockmusik zu machen, dann kann daraus unter Umständen so etwas entstehen wie Die Elenden - feinster Punkrock aus Neufünfland.
Die Band besteht aus Gunnar "Das lange Elend" (Gitarre & Gesang), Gerri (Gitarre), Kinski (Bass), Tim (Drums). Jeder für sich ein Original und irgendwie besonders: 2-m-Mann Gunnar tritt mit Vorliebe im Schottenrock (stilecht mit nix drunter) und Hut mit angeklebten Mega-Dreadlocks auf. Kinski steht daneben mit einer Hose aus Plüschtieren und einer Kopfbedeckung, die ihm ständig die Augen verdeckt. Gerri & Tim sind die optisch unscheinbarsten, werden aber recht wild, wenn sie ihre Instrumente bedienen.
Das offizielle Debütalbum der Berliner Band trägt als Hommage an ihre Frankreich-Tour im letzten Jahr den Titel Bacilly (eine Stadt in der Normandie) und erscheint bei Möbius Rekords. Die Produktion ist der Preis für ihren ersten Platz beim Rio-Reiser-Songpreis 2001, den Die Elenden mit ihrem Ohrwurm Monster gewannen.
Ihr musikalischer Stil wird treffend und doch nicht erschöpfend beschrieben als "Mischung aus Folk, Ska, Reggae und Polka". Die Band selbst nennt es Rummpelbeat & Hoppsmusik. Ihre deutschen Texte sind "sarkastisch, frivol, witzig" und nie oberflächlich. Sicher tauchen all die ach so unsittlichen Begriffe auf, die mit P, T, A oder F beginnen, dabei wird nur direkt & deutlich angesprochen, warum es geht. Subtile und sensibel verpackte Metaphern würden weder zur Band noch zur Musik passen.
Auf Bacilly zeigen sie ihr ganzes Programm: Schon der knallige Opener kommt mit der Überlegung, was man nicht alles tut "für ein kleines Stück vom Ruhm" (Ruhm).
Dann geht es weiter von Marschmusik mit fetten Gitarren und nachdenklichem Text (Nix Bleibt Wie Es War) über Ohrwürmchen mit hohem Mitgröl-Faktor (Oberflächlichkeit, Deine Worte) bis zu Songs mit Country-Elementen (Es Wird Nie Mehr So Geil, Auf Der Reise). Letztgenannter Titel entzückt mit dem Refrain "Ich bin immer auf der Reise auf wundersame Weise" und interpretiert eben auch neue Tage & Träume als (Gedanken-)Reisen und Fortbewegung. Im ruhig Abschlussstück Das Letzte Sechsachtel wird's fast besinnlich, denn es geht um "Das Ende meiner Tage".
Persönliche Highlight sind Strahlende Augen, vielleicht gerade, weil diese kraftvolle Ballade so untypisch für die Punkband ist und weil da kein Beat rummpelt, sondern die Hormonausschüttung, und keine Musik hoppst, sondern das Herz. Ganz anders, aber ebenfalls besonders ist Sweet Jane - Erzählt wird die Geschichte von Tarzans Jane, die sich "von Liane zu Christiane" schwingt und "von da" in den Aerobic-Club. Köstlich!
Immer wieder herrlich sind Gerris Gesangskünste (Backing-Vocals), in denen er vermutlich fehlende Keyboards o. ä. ersetzen soll und voller Hingabe "babah -bababah" der auch mal "baa baba - babababah" durchaus melodisch ins Mikro röhrt.
Bacilly ist kein Album für zu Hause, das muss man in Gesellschaft hören und vor allem laut. Man wird mit einstimmen, ob man will oder nicht, man wird tanzen, ob man kann oder nicht. Und wenn man am Ende mindestens fünf Minuten lang eine Zugabe fordert, wird man diese auch bekommen...
52 Minuten lang handgemachte Musik & ehrliche Texte - und so gar nicht elend. Wenn Tote Hosen Urlaub brauchen, dann braucht der Freund guten Punkrocks diese Band!
Tipp: Man muss Die Elenden unbedingt live erleben, denn sie bringen ihr Publikum schon mit dem ersten Song zum Tanzen. Sie demonstrieren Spaß an der Musik, der Performance und der freiwerdenden Energie.
[Regina Sommerfeld]

Interviews

Du selbst führst ein Interview mit der Band?

Hier ist die passende Plattform zur Veröffentlichung.

Musiker

2002

Das Lange Elend - v, g

Gerri Monster - g, v

Kinski - b

Tim Taler - d

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Bandkontakt:
Offizielle Page: www.dieelenden.de

Booking:
www.amadis.net
booking@dieelenden.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.