German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Empire

Biografie

Rolf Munkes -Projekt ab 2001

[Mit Beiträgen von: Heidi Krüger]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2001 Hypnotica LP

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

King, Lance

Kloos, Gerald

Kloos, Gerald

2001 Mitglied bei Empire.

Munkes, Rolf

Munkes, Rolf

Rolf Munkes wurde am 10.12.1966 in Bensheim geboren. Sein Werdegang als Gitarrist begann mit 12 Jahren. 1987 machte er sein Abitur an der Karl-Kübel-Schule in Bensheim. Danach folgten zwei Studiengänge (BWL und Kunststofftechnik), die er aber zugunsten der Musik schnell wieder abbrach. Von nun an gab er Gitarrenunterricht.

Seit 1992 existiert die Band ABRA die seither zwei CD-Veröffentlichungen unter Trend Records, hunderte Gigs und seit September 1998 den ersten Plattenvertrag im Ausland verbuchen kann.

1996 begann Rolf eine berufsbegleitende Fortbildung an der Akademie für musische Bildung in Remscheid. Dozent dieser Fortbildung war der Jazz-Gitarrist Michael Borner. Als Gastdozenten nahmen u.a. Michael Sagmeister, Peter Wölpl, Wayne Krantz teil. Die Fortbildung beendete Rolf mit dem Abschluß "Sehr Gut". Rolf hatte außerdem beim Frankfurter Jazz-Gitarristen Mathias Löffler Unterricht.

Seitdem Rolf 1998 ein digitales Studio hat, begann er konsequent an den Songs für dasSoloprojekt "Rolf Munkes" zu arbeiten. Daraus ist auch ein Gitarren-Stil entstanden, der sich durch saubere, schnelle Legato-Linien auszeichnet. Die Songs auf der ersten Demo-CD fallen auf durch: häufig eingesetzte zweistimmige Linien sowohl von einer zweiten Gitarre als auch vom Bass. Akkurates Spiel, Kreativität und runde Kompositionen zeichnen die komplette Produktion aus.

Diese Merkmale wurden auch auf der Internationalen Musikmesse 1999 in Frankfurt, auf der Rolf seine Demo-CD an dem Stand von Rath-Amps live präsentierte, immer wieder von Fachpublikum und von verschiedenen, dort vertretenen Musikern und der Fachpresse bestätigt.

Seine Vielseitigkeit als Gitarrist zeigte Rolf auch 1998 auf der Walt Disney Enterprises-Produktion "Ontok im Haus der Uhren" (ein Musical für Kinder) von Michael Suljic.

Im Soundcheck Magazin Nr.06/99 befanden sich auf der beiliegenden CD Hörproben von Rolf`s Demo-CD.

Im September 1999 gewinnt Rolf den Deutschen Rockpreis in der Sparte "Bester Instrumentalist". Weiterhin nahm er im November 2000 als bester deutscher Teilnehmer am Finale des größten Europäischen Gitarrenfestival in Lausanne/Schweiz teil.

Rolf übernahm erneut die E-Gitarrenparts auf der neusten CD des Kinderliedermachers Michael Suljic. Seit Oktober 2000 ist er neben seinem Solo-Projekt Gitarrist bei der deutschen Metal-Band "Vanize".

Rolf`s erste CD "No More Obscurity" erschien im November 2000 bei dem finnischen Label Lion Music mit den Gastmusikern Anders Johansson (Hammerfall/Malmsteen) und Lance King (Balance of Power). Sie beinhaltet Instrumental- und Gesangsstücke, die unter die Kategorie Melodic Hardrock fallen.

Ab Mai 2001 arbeitet er mit bekannten Musikern wie Neil Murray, Mark Boals und Anders Johansson intensiv am Empire-Projekt.
[Quelle: Heidi Krüger]

Murray, Neil

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.