German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Enola Gay
Enola Gay, Osnabrück» ist aufgelöst

Biografie

"Enola Gay is basically a progressive edged melodic metal affair", so beschrieb ein Fanzine die Musik der Band aus Osnabrück. Fügt man den Begriff "Power" hinzu, hat man die wahrscheinlich korrekte Beschreibung der Band. Die einzelnen Musiker haben sich ihre Sporen bereits in anderen Bands verdient. Durch die gesammelten Erfahrungen bietet die Gruppe eine geradlinige routinierte Performance, die wie aus einem Guß voll abgeht.

Die Geschichte der Band:

1987 wird Enola Gay gegründet. Der Bandname und die Songs verfolgen ein pazifistisches Konzept.

1989 Peter Diersmann steigt als Sänger ein. Die ersten beiden Demos werden eingespielt.

1991 Carsten Duhme (Gründungsmitglied) wird durch Rainer Rage ersetzt. Enola Gay ist mit zwei Titeln auf dem Sampler Wizzard From OS vertreten.

1992 Cagge ersetzt Michael Hildebrandt (Gründungsmitglied)

1993 Das Demo Spectrum Of Colours wird veröffentlicht. Weltweit überdurchschnittlich gute Kritiken: (Burrn! / Japan, Scream / Norwegen, Mindview / Belgien, Rock Hard / Deutschland, Magazine aus Brasilien, Amerika, Griechenland, Holland und so weiter)

Teilnahme an der Endausscheidung Landes-Rockfestival Niedersachsen, dokumentiert durch den Sampler Rockbilanz 93.

1994 Enola Gay ist mit zwei Titeln auf dem Sampler Rare, Heavy And NEW auf Shark Records vertreten.

 

1995 "Das vor Power nur so strotzende Debut" (Rock Hard), F.O.T.H., wird in mehreren Ländern Europas und in Japan (beim Plattenriesen JVC) im März veröffentlicht und von der Fachpresse für so gut befunden, daß man Enola Gay sofort auf eine ausgedehnte Deutschland / Schweiz Tour mit der finnischen Band Stratovarius schickt. Das erste Video der Band Close-Cropped-Head wird gleich mehrmals im TV gesendet und ebenfalls gelobt.

1996 Enola Gay gibt ein paar hervorragende Vorstellungen als Support von Iced Earth und Nevermore, sowie Skyclad vor begeistertem Publikum.


Nach der freundschaftlichen Trennung von Gitarrist Rainer Rage Anfang des Jahres enterten Enola Gay Y im Sommer 1996 zu viert das Bochumer Mohrmann-Studio, um unter der Obhut von Heimi "Risk" Mikus und Detlef Mohrmann das zweite Album Pressure einzuspielen.


1997 Im Frühjahr erscheint Pressure auf dem neugegründeten "Cream"- Label von Rough Trade.
Die Band gibt zahlreiche Interviews (zum Beispiel Rock Hard, Heavy OderWas!? Und so Weiter) und ging im Mai 1997 auf eine dreiwöchige Europa-Tour mit Iced Earth und Nevermore und überzeugten etwa 5000 Metal-Heads in sechs Ländern mit Ihrem Power-Metal. Der vor Tourstart angeheuerte Gitarrist Nico Luttenberg (ex-Deterrent) ist mittlerweile festes Mitglied der Band und hat sich aktiv am aktuellen Songwriting beteiligt.

(Quelle: Band)

 

 

Bilder

1995
Pressefoto

1997
Pressefoto

28.2.97
Foto: Frank Mitzkatis

28.2.97
Foto: Kurt Mitzkatis

28.2.97
Foto: Kurt Mitzkatis

28.2.97
Foto: Kurt Mitzkatis

28.2.97
Foto: Frank Mitzkatis

28.2.97
Foto: Frank Mitzkatis

28.2.97
Foto: Frank Mitzkatis

28.2.97
Foto: Frank Mitzkatis

1998

1998

1998

1999
Foto: Volker Beushausen

1999
Foto: Volker Beushausen

1999
Foto: Volker Beushausen

1999
Foto: Volker Beushausen

Konzertbericht

 

 

 

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1995 1995 F.O.T.H. CD
1997 1997 Pressure CD
1999 1999 Strange Encounter CD
1993 Spectrum of Colours (Demo) LP

Rezensionen

F.O.T.H.
"Hier gibt es die Vollbedienung mit allen Vorzügen dieser großartigen Musikrichtung - Mehr davon, aber schnell!! -(9,5 Lars, Animalize)
"Sehr cool"(Iron Pages)
"Dieses Ding hat es in sich" (Powertrip)
"Dieses Album ist schlichtweg totgeil" (Break Out)
"Enola Gay besticht durch eine förmlich durch den Raum marschierende, alles zermalmende Rhythmussektion”(Metal Hammer)
"Ein amtlicher Einstand" (Rock Hard) etc.

PRESSURE

10 x Dynamit; Soundcheck Platz 5; 8,5 von 10 Punkten (Rock Hard 2/97)
"Hallo Ihr lieben Herrschaften von Power Metal Freaks in ganz Deutschland und Umgebung! AUFWACHEN !!! Euch ist ganz offensichtlich entgangen, daß diese Jungs aus dem Großraum Osnabrück locker in der ersten Liga der traditionellen Schwermetaller mitspielen können, was nicht zuletzt auch der exzellente neue Longplayer Pressure unterstreicht, auf dem die Burschen noch mal ein paar Pfunddraufgelegt haben". (Frank Albrecht, RH)
"Für Fans des echten Metals uneingeschränkt zu empfehlen!" (Jürgen Tschamler, Break Out 1/97)
"Ausgefeilter, abwechslungsreicher Powermetal wird uns hier um die Ohren gehauen. Das neue Material weiß restlos zu überzeugen. So muß Power Metal klingen." (Thomas "Fisch" Finke, That's it Nr.11)
"Enla Gay heizten auf ihrer Deutschlandtournee mit den finnischen Metallern Stratovarius ein.....gnadenlos harter Trash - Gitarrensound mit sehr eingängigen Melodien" (Bravo 2/97)

STRANGE ENCOUNTER

1999, Century Media CD 77286-2


Lange mussten wir warten auf die dritte CD der norddeutschen Metal-Band Enola Gay, aber es hat sich gelohnt. Ab dem 21. Juni 1999 wird Strange Encounter in den Läden zu haben sein. Es ist wohl das bisher beste Album des Quintetts, eben richtig fetter Power-Metal, aber auch balladeske Töne klingen durch.

Elf Titel mit einer Gesamtspielzeit von etwa 45 Minuten sind allerdings etwas mager, es hätte schon ein bisschen mehr sein dürfen.


Dafür geht der Opener Enola Gay gleich vielversprechend fetzig los. Sick Society ist ein typischer Enola Gay Titel mit gesellschaftskritischem Text und einer gelungenen Interpretation durch Sänger Peter Diersmann. Dem Rhythmus von Brownsing kann man sich nicht entziehen. Das Titelstück Strange Encounter ist gerade mal 54 Sekunden kurz und eigentlich nur Vorspiel zu dem eher durchschnittlichen Psycho Lover. Der härteste Hammer auf der Scheibe ist Rapacious Attack. Klingt auch so. Die obligatorische Ballade (für die Mädels?) heißt Desire. Das mit 6:49 Minuten längste Stück Escape From Reality dürfte jeden echten Metal-Fan erfreuen. Bei Thrill Of It All geht es zum Ausklang noch einmal mit Hochgeschwindigkeit ab, so richtig zum Moshen.

Eine empfehlenswerte CD, und auch live sollte man Enola Gay nicht verpassen!

Rita Mitzkatis

 

Interviews

Die Band ist aufgelöst

 

Musiker

1987

Carsten Duhme - g

Duhme, Carsten

Gitarrist bei Enola Gay

Christian Meyer - b

Meyer, Christian

Bassist bei Enola Gay

Mark Könnecke - d

Könnecke, Mark

Trommler bei Enola Gay

Michael Hildebrandt - g

Hildebrandt, Michael

Gitarrist bei Enola Gay


1989

Carsten Duhme - g

Christian Meyer - b

Mark Könnecke - d

Michael Hildebrandt - g

Peter Diersmann - v

Diersmann, Peter

Sänger bei Enola Gay


1991

Christian Meyer - b

Mark Könnecke - d

Michael Hildebrandt - g

Peter Diersmann - v

Rainer Rage - g

Rage, Rainer

Gitarrist bei Enola Gay


1992

Cagge - g

Cagge

Gitarrist bei Enola Gay

Christian Meyer - b

Mark Könnecke - d

Peter Diersmann - v

Rainer Rage - g


1997

Cagge - g

Christian Meyer - b

Mark Könnecke - d

Nico Luttenberg - g

Luttenberg, Nico

Gitarrist bei Enola Gay

Peter Diersmann - v

News

Die Band ist aufgelöst.

 

 

Kontakt

redaktion@germanrock.de

 

 

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.