German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Ensemble Orient Express
Ensemble Orient Express

Biografie

ENSEMBLE ORIENT EXPRESS

Musiker aus Bangladesch und Deutschland wagen sich auf bisher unbekanntes Terrain. Seit dem Gründungsjahr 1999 erforscht das Ensemble Orient Express (auch E.O.E.geschrieben) das musikalisch Machbare !

Zu ihrer Ausrüstung gehören dabei sowohl traditionelle Instrumente aus aller Welt, wie zum Beispiel Tabla, Tampura, Sitar, Harmonium, Didgeridoo & Santour, als auch modernes Instrumentarium wie E-Piano, E- und Bassgitarren und Soundeffekte. Von dieser Basis ausgehend werden ehemals festgefahren geglaubte musikalische Grenzen im gemeinsamen Spiel überwunden. „So wird ein altes Kirchenlied mit leichtem Sitar-Schnarren und ostinatoartigem Klavierbass in Trance-Sphären entrückt. Umgekehrt erhält das indische Saleka Maleka durch Wahwah-Gitarre und rhythmisierten Gesang eine Art von Soulfunk-Anstrich.“ (Heilbronner Stimme, 09.12.2003)

Das E.O.E. spielt hauptsächlich Eigenkompositionen und Bearbeitungen traditioneller Folklore aus Bengalen, dem Iran, Pakistan und so weiter (und manchmal sogar Deutschland, Finnland oder Irland). Bearbeitungen von Werken aus Klassik, Musical (!) und Blues- / Jazzlastiges mit Elementen aus Rock und Trance. Die Länge der einzelnen Stücke variiert dabei zwischen vier und 20 Minuten und gibt den Musikern so Gelegenheit, ihre Arrangements noch während dem Spielen spontan abzuändern und der momentanen Stimmung anzupassen.

Das E.O.E. kann aber auch anders: Außer den bereits genannten Musikrichtungen spielen auch noch progressiver Rock und experimentelle Klangeskapaden jeglicher Couleur in die Kompositionen und Improvisationen hinein. Eben „experimentelle Musik zwischen zwei musikalischen Welten.“ (Hohenloher Zeitung, 31.01.2001)

Die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse werden von dem Quintett kreativ verarbeitet. Kein Wunder, denn die Musiker haben die unterschiedlichsten musikalischen Vorgeschichten und sind seit über 30 Jahren in verschiedenen anderen Formationen aktiv. Je nach Programmschwerpunkt ergänzt eine Dia Lightshow und weitere visuelle Raffinessen die musikalische Darbietung! In der aktuellen Besetzung existiert die Band, die aus einem Radioprojekt gleichen Namens hervorging, seit Anfang 1999.

Bei Konzerten gesellen sich zusätzlich noch Gastmusiker, wie zum Beispiel der Multiperkussionist Martin Müller (Phineas, Percussion-Duo, Mamawori), die Sängerin Florence Sharkar, der Schlagzeuger Matthias Peter (Aoxomoxoa, Traven, Bildetbanden), der Bassist Focus Kindermann (Phineas, Die Achtlosen), der Perkussionist Bipul Sharkar (aus Bangladesch), der “Ganzkörpertrommler” Thomas Scheurer (Percussion-Duo), die Brass-Section der Haller Freilichtspiele (Wolfgang Roth / sax., Peter Tuscher / tr., Leo Gmelch / posaune), Anamul (Bollywood-Vocals), Leo James Costa (tabla) und immer wieder der vielseitige Jazzklarinettist Hans Kumpf hinzu. Auch mit den Vätern der „Weltmusik“ Embryo jammte das E.O.E. bereits 2004 ausgiebig.

Im Januar 2007 tourten sie durch die indischen Bundesstaaten Uttar Pradesh und Rajasthan und spielten dort gemeinsam mit ortsansässigen Musikern in Jaipur und den musizierenden Nomaden (Bopa Jatis) in Pushkar und Jaisalmer (Auszüge der dort stattgefundenen Session gibt es auf Youtube zu sehen und hören: unter anderem die Desert Freak Out Jam 2007). Die beiden großen Tageszeitungen in Ajmer berichteten über die dort stattgefundenen Konzerte von einer “Musik, die sofort ins Herz geht” und von “Honig für die Ohren”.

2011 folgte eine längere Tour durch Indien und Bangladesch, gekrönt von einem Open Air Konzert vor 8 – 10.000 Leuten inmitten von Reisfeldern!

Man sieht: beim Ensemble Orient Express ist inzwischen einfach alles musikalisch Machbare möglich! Abwechslung ist Programm. Stagnation undenkbar. Die Gruppe verfolgt ihren ganz eigenen musikalischen Weg, von dem sie niemand abzubringen vermag…

Auszüge vom Band Info

Björn Münz

Bilder

EOE 2008

Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2004 Playing In The Band 6 (2CD) CD
2006 Dancing Bear Open Air Wolfsbehringen CD
2010 Die Heisse Scheibe (sampler) CD
2003 Live (Demo) CD-ROM
2007 Jaisalmer Session CD-ROM
2008 Ebrything Possibl Tour: Ajmer,Agra,Kaisalmer CD/DVD
2013 Live in Bangladesh (2011) DVD

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik des Band-Eintrags noch keine Daten erhalten.
Weitere Rubriken findest du übrigens über das Klappmenü am linken Rand.

Bitte wende dich an die Online-Redaktion, wenn du Infos bereitstellen kannst.
Wir übernehmen jedoch keine Inhalte fremder Veröffentlichungen.

Das German Rock e.V. Team

Musiker

1999-2003

Nikmard, Bahram - santour, d, perc

Nikmard, Bahram

Spielt Santour, Rahmentrommel und Percussion bei Ensemble Orient Express.


1999-2006

Lenz, Erich - tablas

Lenz, Erich

Spielt Tabla bei Ensemble Orient Express.


1999-heute

Münz, Björn Eric - gitarre, sitar,sarod bass und ramanatha

Münz, Björn Eric

Spielt seit 1999 Gitarre, Sitar, Sarod, Bass und Ramanatha bei Ensemble Orient-Express.

Sharkar, Ronju - harmonium, percussion, vocals, tanpura, santour

Sharkar, Ronju

Seit 1999 Harmonium, Percussion, Gesang, Tanpura, Santour bei Ensemble Orient-Express.

 

Snurawa, Ralf Andreas - piano

Snurawa, Ralf Andreas

Spielt seit 1999 Piano / Keyboard bei Ensemble Orient-Express.

 


2006-2008

Scheurer, Thomas - perc

Scheurer, Thomas

seit 1976 Mitglied im Percussion-Duo.


2010-2011

Sharkar, Bipul - tablas

Bipul Sharkar spielt Tablas im Ensemble Orient Express.

News

14.09.2013: Kulturbahnhof Schwäbisch Hall - Benefit (Triobesetzung)

04.10.2013: Gleis 1, Waldenburg (Duobesetzung, haupts. mit trad. bengalischen Liedern)

12.10.2013: Kulturbahnhof Schwäbisch Hall - Haller kunstnacht (Triobesetzung)

12/2014 & 1/2015 Bangladesh Tournee

Kontakt

Bandkontakt:
Ronju Sharkar / EOE
Vohensteinweg 21
74523 Schwäbisch Hall
Tel.: 0791 / 9782267

e.o.e@freenet.de

Offizielle Page: http://ensembleorientexpress.wordpress.com

https://myspace.com/ensembleorientexpress

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.