German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Lightmare
Lightmare, Frankfurt a.M.

Biografie

1991 gegründete PowerMetal-Band

[Mit Beiträgen von: Florian Sprenger, Stormrider]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Certain Death (demo) LP
0000 Vampires (demo) LP
1997 The Fool LP

Rezensionen

The Fool
Edguy sind längst keine Newcomer mehr, sondern fest in der Szene verankert. Also ist der Thron des hoffnungsvollsten deutschen Nachwuchses verlassen, und Lightmare stehen als Kandidat zur Krönung bereit. Schon den Opener 'Rebellion' hätten Rhapsody nicht besser hinbekommen können, zumal auch der Sänger gewisse Ähnlichkeiten zu Fabio Leone nicht verbergen kann. Eine Hymne, die viel verspricht. Ein wenig zu viel, denn ganz kann das Niveau dieses Krachers nicht gehalten werden. Die Hessen sind unüberhörbar von der Klassik (und von Rhapsody) beeinflußt, was durch geschickt eingesetzte Keyboards als Orchesterersatz nur noch akzentuiert wird. Besonders beeindruckend ist auch das Instrumental 'Tones' geworden. Das bei 12 Songs auf 52 Minuten ein paar nicht so starke Songs dabei sind, ist bei einer jungen Band vollkommen zu verkraften, besonders wenn sowohl Abwechslung und ein Übersong wie 'Rebellion' als auch richtig viel Potential vorhanden ist. Lightmare sind im Thronsaal, und um den deutschen Power Metal brauchen wir uns keine Sorgen mehr zu machen!
[Florian Sprenger für Moshpit]

Interviews

Die Fragen stellte Florian Sprenger, Moshpit

1. Bandgeschichte?!?
Die Band Lightmare wurde 1991 von fünf Musikern (Gesang, 2 Gitarren, Bass, Drums) gegründet. Seitdem wurden 3 CDs eingespielt: "Certain Death", "Vampires", "The Fool". Die beiden ersteren waren allerdings nur "Demo"-CDs, die hauptsächlich dazu gedacht waren, die Band und Ihre Musik vorzustellen. Dann 1997 wurde dann die letztgenannte Fulltime- CD eingespielt.
Natürlich hat es auch mehrere Besetzungswechsel gegeben. Die jetzt im einzelnen aufzuzählen, sprengt hier den Rahmen. Der Einscheidenste war wohl, daß das Keyboard ausschied. Es folgten etliche verschiedene Besetzungen ohne Keyboard, aber zum Schluß sind wir auf die "technische Variante" ausgewichen, d.h. unser Keyboard kommt jetzt vom Computer. Aber natürlich suchen wir immer noch nach einem geeigneten Keyboarder.

2. Beschreib mal eure Musik mit eigenen Worten!
Ich sage immer: Gitarrenorientierter Power Metal, Guitar-Metal sozusagen. Aber wie so oft läßt sich Musik schwer beschreiben, deshalb würde ich jedem raten, sich die Musik selbst anzuhören. Das geht übrigens auch über unsere Homepage www.lightmare.de (M3 und RealAudio Files).

3. Wo liegen eure Einflüsse?
Man hört, daß wir eine starke klassische "Ader" haben, aber auch Bands wie Iron Maiden, Helloween und natürlich "der Meister" Yngwie Malmsteen hat uns beeinflußt. Und natürlich werden wir auch weiterhin von Bands beeinflußt, die wir gerne hören oder deren Musik uns beeindruckt.

4. Was wollt ihr mit euren Texten ausdrücken?
Uns liegt am Herzen, daß Glauben an sich und Glauben an Gott erstens nicht megaout weil von gestern ist und zweitens so gelebt werden kann, daß der Glaube einem selbst im Leben weiterhilft und man durch ihn Dinge auch mal anders betrachten kann als der gesellschaftliche Mainstream es tut.

5. Was haltet ihr von klassischer Musik?
Klassische Musik ist für mich eine wertvolle Alternative zu anderer Musik, weil sie teilweise mehr Tiefe aufweist.

6. Wann kommt euer nächstes Album? Wie wird es sich anhören?
Nun, zunächst ist ja eine Live-Scheibe geplant. Wann die allerdings rauskommt wissen wir noch nicht, da wir zeitlich doch relativ knapp bemessen sind, und jeder von uns einem Beruf nachgeht. Aber wir sind dran und melden es rechtzeitig, wenn der Release bevorsteht.

7. Wie waren denn die bisherigen Reaktionen auf "The Fool"?
Von euphorisch bis niederschmetternd, so wie das halt so ist: dem einen gefällts, dem nächsten nicht. Aber insgesamt ist der Feedback durchaus positiv.

8. Ihr habt einen Vertrag. Was für Tipps könnt ihr anderen Bands geben, auch soviel Glück zu haben?
"Sei deines eigene Glückes Schmied" heißt es oder so ähnlich, und da ist auch was wahres dran. Dranbleiben, nicht zu früh aufgeben, nicht den Spaß verlieren, üben, A&R Leute nerven, viele Konzerte spielen (muß man sich meist selbst organisieren) und natürlich und am meisten Zeit und Geld investieren, um vorwärts zu kommen. Klar gehört am Ende immer auch Glück dazu, aber man kann sich einiges erarbeiten.

9. Last Words?
Lightmare grüßt alle Leser: Keep on rocking!

Musiker

Gutjahr, Andi - g

Gutjahr, Andi

um 1997 Gitarrist von Lightmare.

Luecking, Gerd - d

Luecking, Gerd

um 1997 Trommler von Lightmare.

Maul, Marion - keyb

Maul, Marion

um 1997 Keyboarderin von Lightmare.

Schreiber, Timon - v

Schreiber, Timon

um 1997 Sänger von Lightmare.

um 1997

Wegener, Frank - b

Wegener, Frank

um 1997 Bassist von Lightmare.

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

Kontakt

Bandkontakt:
Timon Schreiber
Gräfendeichstr. 40
60599 Frankfurt
lightmare@powermetal.de

Offizielle Page
Weitere Infos auch bei internet@metal

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.