German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Marrakesh Express, Hagen

Biografie

Soloprojekt des Grobschnitt-Bassisten Milla Kapolke

[Mit Beiträgen von: Kurt Mitzkatis, Stephan Schelle, Harald Stimpel]

Bilder

Pressefoto
1998

Live in Hagen
7.5.1999
Foto: Kurt Mitzkatis

Live in Hagen
7.5.1999
Foto: Kurt Mitzkatis

Live in Hagen
7.5.1999
Foto: Kurt Mitzkatis

Live in Hagen
7.5.1999
Foto: Harald Stimpel

Live in Hagen
7.5.1999
Foto: Harald Stimpel

Live in Hagen
7.5.1999
Foto: Harald Stimpel

Live in Hagen
7.5.1999
Foto: Harald Stimpel

2000
Foto: Stephan Schelle

Konzertbericht

Berichte

3/98:10 Jahre Marrakesh Express - ein Geburtstag und ein WiedersehenZugegeben, allein die Musik von Crosby, Stills, Nash & Young war für mich nicht der entscheidende Grund, am 20. Mai 1998 direkt nach der Arbeit von Heidelberg nach Hagen-Hohenlimburg zu fahren. Es gab da noch so ein paar besondere Umstände, die mich an diesem Tage dorthin zogen: nicht nur Milla Kapolke sollte zu sehen sein, sondern auch Willi Wildschwein, der mit seiner Band 'Schönes bleibt' für das Vorprogramm angekündigt war. Und es wurde sogar gemunkelt, daß noch mehr von den früheren Grobschnitt-Leuten kommen sollten. Da konnte mich nichts mehr halten!

Tatsächlich sah ich bereits, bevor der große Saal in der Berlet-Halle geöffnet wurde, Toni, Eroc, Bär und Felix. Das konnte ja ein richtiges Familientreffen werden! Auch die Leute vom German Rock e.V., dessen Mitglied ich seit kurzem bin, lernte ich nun kennen. Aber diese waren in Eile, sollte doch heute noch schnell eine Sitzung abgehalten werden.

Nachdem dann der Einlaß erfolgte und ich in die Halle kam, merkte ich bald, daß es eine Veranstaltung der gemütlicheren Art werden sollte: kein übermäßiges Gedränge, man konnte sich ziemlich frei bewegen, auch bis ganz nach vorne an die Bühne. Sogar Fotografieren war erlaubt, was mich dazu veranlaßt hatte, nach vielen Jahren mal wieder die Kamera zu einem Konzert mitzunehmen.

Doch nun ging es los: Milla kam auf die Bühne und machte die Ansage für Special Guest Willi Wildschwein mit seiner Band 'Schönes bleibt'. Es war schon ein bißchen merkwürdig, Milla und Willi nach so vielen Jahren wieder zusammen auf der Bühne zu sehen und sich immer wieder in Erinnerung rufen zu müssen: heute gibt's keine Solar Music! - Auch der Teil des Publikums, der wegen Marrakesh Express gekommen war, ließ vermuten, daß es an diesem Abend eher gesittet zugehen würde, daß man also nicht bei eventuell aufkommendem künstlichen Nebel gleich um sein Leben fürchten mußte!

Doch die Songs, die Willi & Co spielten, hatten mit den geweckten Erinnerungen wenig zu tun: es gab gute akustische Versionen von Hits wie 'We can work it out', 'In the Year of '39' oder 'Horse with no Name' zu hören. Vom Stil her paßte das Ganze schon ganz gut zum Repertoire von Marrakesh Express. Die Besetzung der Band, die größtenteils aus relativ jungen Musikern bestand, ist mir leider unbekannt. Mit einer Ausnahme: neben Willi saß an der akustischen Gitarre dessen Sohn, der bereits 1980 auf 'Illegal' beim Farbtest (Zitat: 'Schwarz ist doch gar keine Faaabö') zu hören war. Tja, 'Teach your children well' ...

Am Ende des Auftritts von Willi's Band kam dann für viele der eigentliche Höhepunkt des Abends: auf einmal kamen Milla, Toni, Eroc, Mist und Bär auf die Bühne! Selbst Willi hatte nicht gewußt, daß so viele seiner früheren Kollegen kommen würden. Die Begrüßung war entsprechend herzlich, man merkte es allen an, daß sie sich über das Wiedersehen freuten.Uns Grobschnitt-Fans schlug dann das Herz höher, als 'Raintime' und 'Anywhere' in akustischer Version gespielt wurde. Daß wir das noch erleben durften!Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit folgte nun als Top-Act der Auftritt von Milla Kapolke's Marrakesh Express. Da ich erst vor kurzem erfahren hatte, daß es diese Band überhaupt gibt, sah ich sie an diesem Abend zum ersten Mal.

Zwar spielen mit Milla und 'Sugar' Zuckermann zwei Ex-Grobschnitt-Musiker in der Band, doch fährt der Express in eine völlig andere musikalische Richtung ab: West-Coast-Rock vornehmlich von Crosby, Stills, Nash (& Young) und Young solo. Die Band spielte in der Besetzung Milla Kapolke (Gesang, Bass), 'Sugar' Zuckermann (Gesang, Keyboards), Axel Kölpin (Gesang, Gitarre, Saxophon), H. J. Schmidt (Gesang, Gitarre), Armin Krull (Gesang, Gitarre, Geige), Deva Tattva (Gitarre, Orgel), Smokey Deepak (Percussion) und Ernst Urban (Schlagzeug). Die gute Stimmung dieser acht 'Geburtstagskinder' kam sehr gut zum Publikum rüber und man merkte, daß Marrakesh Express im Laufe dieser zehn Jahre sich eine treue Fangemeinde aufgebaut hat. Es wurden bekannte Highlights wie 'Old Man', 'Like a Hurricane' (Young) und 'Teach Your Children' (C, S & N) gespielt. Natürlich durfte auch der Song 'Marrakesh Express' nicht fehlen. Die stärkste Nummer aber war für mich 'Wooden Ships', ein Stück von C, S & N, das die Band wirklich gut interpretierte. Obwohl ich nun nicht gerade ein eingefleischter C, S, N & Y - Fan bin, hat mir der Auftritt von Marrakesh Express sehr gut gefallen.

Doch, um ehrlich zu sein, verfolgte ich den Auftritt von Milla's Band nicht ganz bis zum Ende. In der Gaststätte nebenan traf ich nämlich die Leute vom German Rock e.V. und nutzte die Gelegenheit, sie näher kennenzulernen. Ich fand es schön, zu allen so schnell Kontakt zu bekommen, da ich sie an diesem Abend doch zum ersten Mal sah. Das Thema Grobschnitt stand immer irgendwie im Mittelpunkt. So hatte ich die Gelegenheit, die 'größten Grobschnitt-Fans aller Zeiten', Kurt Mitzkatis und 'Roger' Jacobs kennenzulernen. Rita Mitzkatis erzählte mir über die Grobschnitt-Story, die sie gerade schreibt. Auch die Veranstalter der Grobschnitt-Videonacht, Markus Grigat und seine Frau, waren da. Für den Fall, daß sie diese Veranstaltung wiederholen sollten, wurden gleich mal die Adressen ausgetauscht. Jürgen Lang zählte wohl mit zu den jüngsten Grobschnitt-Fans. Nun lernte ich auch Roland Weiler und 'Sherpa' George Schillings kennen, deren Internet-Seiten ich schon besucht hatte.

Aber es wurde natürlich nicht nur über Grobschnitt gesprochen. Und nicht nur über Deutschrock der Siebzigerjahre. Ein Thema war z.B. auch ein Vereinstreffen, das sich eventuell mit der Veranstaltung eines Konzertes verbinden lassen könnte. So wurde noch bis spät in die Nacht erzählt und gefachsimpelt, Kontakte geknüpft und Erinnerungen ausgetauscht. Die Zeit verging schnell, und so langsam machte man sich auf den Heimweg, hatten doch einige noch ziemlich weit nach Hause zu fahren.

Ein schöner Abend ging zu Ende, für mich hatte sich die Reise nach Hagen auf jeden Fall gelohnt. Es wurden schöne Erinnerungen geweckt, viele neue Kontakte geknüpft und gute Musik gab's obendrein. Da kann ich nur hoffen, daß dies keine Last Party war!
[Manfred Hobl]

Diskografie


Rezensionen

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

Smokey Deepak - percussion

Milla Kapolke - vocals, bass

Axel Kölpin - vocals, guitar, sax

Armin Krull - vocals, guitar, violin

Sugar Zuckermann - vocals, keybords

H.-J. Schmidt - vocals, guitar

Deva Tattva - Organ, guitar

Ernst Urban - drums

News

/a}
TOURDATEN:
19.03.00 Hagen - Tor II

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.