German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 696 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Midwinter
Midwinter, Düsseldorf

Biografie

Dezember 1998: Midwinter wurde von Esther Maciolek (Gitarren), Tom Mrosek (Keyboards), Andi Funke (Baß-Gitarre), Jörg Stork (Gesang) und Patrick Hein (Schlagzeug) gegründet und besteht in gleicher Besetzung bis heute.
17. September 1999: erster Auftritt. (Düsseldorf)
2. - 25. November 1999: Studioaufnahmen in Korschenbroich der ersten Midwinter-Stücke.
Dezember 1999: Eröffnung der vielgelobten Midwinter-Homepage
3. Februar 2000: Veröffentlichung des aufgenommenen Materials als Demo-CD unter dem Title "Loss Of Light". Bislang sehr gute Kritiken.

Stil: Goth- / Black Metal

[Mit Beiträgen von: Andi Funke, Jürgen Hornschuh]

Bilder

1999
Quelle: Band

Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2000 Loss of Light LP

Rezensionen

Loss of Light (2000, Eigenproduktion)
Düsseldorf hat mehr zu bieten als Bier und Hosen. Die Liste erstklassiger Rockbands diverser Genres wird immer länger und das nicht zuletzt dank Midwinter, die den Bereich zwischen Gothic Metal und Black Metal abdecken.
Der 1998 gegründete Fünfer veröffentlichte zur Jahrtausendwende seine erste CD, die mit sechs Songs und insgesamt 38 Minuten Spielzeit bestückt ist. Selbst wer growlenden Stimmen - die in diesem Fall meist noch verständlich rüberkommen - nichts abgewinnen kann, dürfte mit melodischen Kompositionen und orchestraler Umsetzung gut bedient sein. Während Keys und Bass deutlich in den Vordergrund gemixt wurden, führen Schlagzeug und Gitarre eher ein Dasein im Schatten düsterer Klangarchitektur.
Herausragend auf Loss of Light sind meines Erachtens Vampire Season und Wintertale, die sowohl wundervoll gruslig arrangiert als auch in abwechslungsreichem Instrumentenmix daher kommen. Loss of Light? Wohl eher Highlight, insbesondere, da es sich um ein Debüt handelt!
[Jürgen Hornschuh]

...Stücke wie "Golden Age" lassen einen nicht so schnell los, wenn sich die Nacht in deinen vier Wänden ausbreitet und die staubigen Krächz-Growls für Stimmung sorgen. Die teilweise überdurchschnittlichen Songlängen mögen manchen stören, sind in diesem Fall aber durchaus berechtigt, da das Material nicht von Breaks und laut-leise Wechseln lebt, sondern gerade in seiner Kontinuität in dein Hirn flutet...
[Maggi, WHAT'S METAL - 14/III/2000]

...knüppeln allerdings nicht planlos drauf los, sondern spielen eine Art ruhigen Schwarzwurzel Metal mit diversen Gothicanleihen. Zwar wird manchmal das Gaspedal stärker bedient, aber im Großen und Ganzen hält man sich im schleppenden, groovigen Midtempo auf!...
[pw, METAL DISTRCIT - 19/III/2000, 8,5 Punkte]

...wirklich erstklassige Songs...
[DJ, SOUNDBASE - März 2000 / METAL INSIDE - März 2000]

...will ich allerdings keineswegs behaupten, daß diese Songs alle komplett unterschiedlich klingen würden; es sind nur jeweils unterschiedliche Nuancen des für die Band typischen Stils. Für ein Demo ist der Sound übrigens echt gelungen, und auch spielerisch bewegen sich Midwinter auf recht hohem Niveau. Zwar sind die Gitarren nicht immer hundertprozentig sauber gespielt, und auch das Keyboard klingt hin und wieder etwas unbeholfen, aber den Gesamteindruck von 'Loss of Light' trübt das kaum.
[DG, SOUNDBASE - März 2000]

"Loss of Light" is an astonishing work and it defiantly has something new & refreshing.
[Pain, Purgatory Of Grief - April 2000, 78 points]...daß ihre Musik im Prinzip von der Atmosphäre lebt, die größtenteils von den Keys in Zusammenarbeit mit dem Gitarrenspiel aufgebaut wird ... Für meinen Geschmack treten insgesamt aber die Gitarren etwas zu weit in den Hintergrund und auch dem Gesang könnte etwas mehr Abwechslungsreichtum und emotionale Kraft nicht schaden...
[Sandra Ternes, Eternity #14 - Juli 2000]

...selten so düstere 38 Minuten gehört! Der erste Vergleich, der mir in den Sinn schoss (und ich weiss bis jetzt keinen passenderen) ist eindeutig BAL SAGOTH, zu Anfangszeiten ... Für mich eine Band mit Perspektive...
[flo, Ablaze #33 - August 2000]

»Ab und zu findet man ja auch im labelsuchenden Untergrund wirklich gute Bands und zu diesen gehören auch Midwinter aus Düsseldorf. Warum? Na, weil weder ihre CD noch ihr gesamtes Auftreten Wünsche offen lassen. Eine Eigenproduktion, die wirklich professional dargeboten wird, von der Musik über's Booklet zum Webauftritt.
[eller, AMBOSS - 24/VIII/2000]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1998 -

Funke, Andi - b

Funke, Andi

Seit 1998 Bassist bei Midwinter.

Hein, Patrick - d

Hein, Patrick

Seit 1998 Trommler bei Midwinter.

Maciolek, Esther - g

Maciolek, Esther

Seit 1998 Gitarristin bei Midwinter.

Mrosek, Tom - keyb

Mrosek, Tom

Seit 1998 Keyboarder bei Midwinter.

Stork, Jörg - v

Stork, Jörg

Seit 1998 Sänger bei Midwinter.

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Bandkontakt:
Andreas Funke
Universitätsstraße 80
40225 Düsseldorf
Tel. 0211-344999
contact@midwinter-online.de

Offizielle Page: www.midwinter-online.de
Sonstige Infoquellen: Internet@metal

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.