German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2035 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Muddycon'
Muddycon', Düsseldorf

Biografie

Gegründet wurde MUDDYCON' im Jahre 1991. Damals hieß der Bandname noch DELIRIUM. Aufgrund einer Namensgleichheit mit einer regionalen Punkband nannte die Band sich im im Laufe des Jahres 1995 um. So entstand der geheimnisumwogene Name MUDDYCON', bei dem auch heute noch die gesamte Menschheit ins Rätseln gerät. MUDDYCON' wird dieses Geheimnis wohl mit ins Grab nehmen. Es bleibt aber dabei: die Entstehungsgeschichte wird nicht verraten.
Von den ehemals vier Gründungsmitgliedern blieben Andreas Klein (Guitar, Vocals); Gernot Herrmann (Bass) und Peter Verweyen (Drums). Da die Bandmitglieder sich schon aus der Schulzeit kennen, sind alle drei mittlerweile voll aufeinander eingespielt. Dennoch ist jeder Gig ein neues Erlebnis für die Band, die mit Spaß an der Sache dabei ist.
Der erste Proberaum und die erste Anlage von MUDDYCON' befanden sich direkt neben der "Mörsen-Hall" zu Menzelen-Ost, einem Ortsteil von Alpen, am schönen Niederrhein. Nach kurzem Tuning der Instrumente fand in der "Mörsen-Hall" am 30. Mai 1992 das legendäre First Concert statt, das gleichzeitig auch das erste Open-Air von MUDDYCON' war. Von der Live-Show spricht heute noch der gesamte linke Niederrhein und angrenzende Gebiete. MUDDYCON' blickt mittlerweile auf Live-Erfahrungen aus mehr als 10 Jahren zurück. Auch wenn Gitarrist und Sänger Andreas mittlerweile in Düsseldorf wohnt, so wurde doch gerade der neue Proberaum in Alpen bezogen. Herkunft verpflichtet halt.
Nach einer circa dreijährigen Pause hat MUDDYCON' vor kurzem eine neue CD aufgenommen, die die Band ab sofort wieder auf zahlreichen Live-Gigs dem Publikum vorstellen möchte. Gleichzeitig arbeiten die drei Jungs ständig an neuem Songmaterial und tüfteln an neuen Sounds.
Eine gute Umschreibung der Musik von MUDDYCON' dürfte Crossover oder Alternative Heavy Metal sein. Die Band versucht, Rockstile der letzten 30 Jahre zu verbinden und zu einer neuen Einheit zu verschmelzen. Dabei haben die Drei auch kein Problem damit, das ein oder andere Coverstück mit ins Liveprogramm aufzunehmen und dieses auf ihre eigene Art und Weise zu interpretieren. Bei der klassischen Dreierbesetzung von MUDDYCON' kommt dabei kein Instrument zu kurz. Live ist bei MUDDYCON' Spaß pur angesagt. Dies vermitteln die Drei auch den Zuschauern.
[Bandinfo 2002]

[Mit Beiträgen von: Andreas Klein]

Bilder

Quelle: Band

Quelle: Band

Quelle: Band

Quelle: Band

Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2002 At the end of the day LP

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Du selbst führst ein Interview mit der Band?

Hier ist die passende Plattform zur Veröffentlichung.

Musiker

1991-

Herrmann, Gernot - b

Herrmann, Gernot

Bassist bei Muddycon'.

Klein, Andreas - v, g

Klein, Andreas

Sänger und Gitarrist bei Muddycon'.

Verweyen, Peter - d

Verweyen, Peter

Trommler bei Muddycon'.

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Bandkontakt:
Andreas Klein
Fon: 02 11/61 28 16
kontakt@muddycon.de

Offizielle Page: www.muddycon.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.