German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2022 2021 2020 2019
2018 2017 2016 2015
2014 2013 2012 2011
2010 2009 2008 2007
2006 2005 2004 2003
2002 2001 2000 1999
1998 1979 1975 1974
1973 1972 1970 1969

Festivals in 2023

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Dortmund 2016 -1

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Dortmund 2016


MITTELALTERLICH PHANTASIE SPECTACULUM

 

Sonntag, der 05.06.2016

 

Zur Abwechslung muss ich diesen Festivalbericht alleine verfassen, da meine Frau über das Wochenende krankgeschrieben war. Den nächsten Bericht gibt es dann wieder von uns Beiden.

 

Das Dortmunder MPS ist in unmittelbarer Nähe zum Klinikum im Norden der Stadt beheimatet. Der Fredenbaumpark gilt mit seinen alten Baumbeständen als grüne Lunge der Stadt. Für das MPS steht an der Eberstraße ein riesiger Parkplatz zur Verfügung, wo man sein Auto abstellen kann. Leider ist es von dort aus ein kleiner Fußweg, bis man das Gelände erreicht, dafür entfällt aber die mühselige Parkplatzsuche.

Eine Besonderheit des Geländes ist die Gaststätte Schmiedingslust. Diese befindet sich für die Zeit des MPS innerhalb des umzäunten Bereichs und ist für die „normale“ Laufkundschaft nicht mehr erreichbar. Das scheint aber nichts auszumachen, da die Tische dort immer durchgehend gut belegt sind, so dass ich nicht davon ausgehe, dass der Wirt Einbußen durch das Festival hat.

Nach dem MPS in Wassenberg hatte der Veranstalter verkündet, das sich die Regelung bezüglich mitgebrachter Alkoholika ändert, da dort Besucher mit Bollerwagen voll Alkohol auf das Gelände gekommen waren und diese an den Tischen der Standbetreiber konsumierten. So darf in Zukunft jeder Besucher zwei Flaschen Wein oder Bier mit auf das Gelände nehmen. Das Mitbringen von hartem Alkohol soll generell verboten sein. Ein Limit für nichtalkoholische Getränke gibt es nicht. Es sollen an den Eingängen Taschenkontrollen durchgeführt werden. Soweit die Theorie, die ich fair finde, da man auf anderen Festivals gar nichts zu Trinken mitbringen darf. In der Praxis habe ich aber weder in Rastede, noch in Dortmund Taschenkontrollen gesehen. Soweit scheint trotz der Ankündigung alles beim Alten zu bleiben. Ich würde mir aber wünschen, dass die Besucher diesbezüglich, in Zukunft auch fair gegenüber dem Veranstalter bleiben. Keiner ist gezwungen sein Wasser oder seine Cola an den Ständen zu kaufen, aber wer dem Alkohol etwas mehr zusprechen will, kann dann auch gerne das Festival dadurch subventionieren, dass er diese dort erwirbt.

Der Sonntag ist Familientag beim MPS. Der Eintritt für Erwachsene ist im Vergleich zum Vortag deutlich reduziert und für Kinder und Rentner frei. Im Vergleich zu anderen Terminen der Tour war das Bühnenprogramm ungewohnt. Rapalje, die sonst Stammbesetzung für jedes MPS sind, veranstalteten ihr Zomerfolk in Groningen und fielen für dieses Dortmund Wochenende aus.

Mr. Hurley & Die Pulveraffen bespielten abwechselnd mit den Streunern die MPS Bühne. Celtica Pipes Rock und Ganaim waren an der Festival Bühne zu finden. Saor Patrol sowie Sören Vogelsang und Band gastierten an der Folkbühne. Aufgelockert wurde das Programm an allen drei Bühnen durch Auftritte diverser Gauklertruppen.

Falkner Achim Häfner hatte seine Show direkt hinter der Holzbrücke und somit zentral auf dem Gelände. Im letzten Jahr hatte er noch einen deutlich kleineren Platz im Rosengarten. An seinem alten Terrain fand nun der Streichelzoo Platz. Wie im letzten Jahr gruppierten sich die Heerlager rund um den Teich, dessen Fontänen ein malerisches Bild abgaben.

Trotz des guten Wetters war der Besucherandrang mäßig. Erfahrungsgemäß war der Sonntag schon immer schlechter besucht als der Samstag, aber an diesem Tag fiel es besonders auf, weil vor den Bühnen immer genug Platz war und man nicht lange nach einer Sitzgelegenheit suchen musste. Eventuell hatten auch diverse Unwetterwarnungen und die Absagen von Rock am Ring dazu beigetragen, dass einige vom Besuch des MPS absahen. Hier kann ich nur bemerken, dass für die Dauer des Aufenthalts kein einziger Regentropfen fiel und die Sonne schien, quasi das Auge im Sturm.

An dem Tag gab es direkt bei der Markteröffnung die erste Überraschung. Der Gawan, Walking Act auf dem MPS und bisher fester Bestandteil der Markteröffnung, fehlte. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass er fristlos gekündigt hätte. Genaueres war an dem Tag nicht zu erfahren. Ich will hier auch keine Mutmaßungen anstellen, was hinter den Kulissen des MPS vorgefallen war und zum Ausscheiden des Sympathieträgers geführt hatte. Fest steht, dass er dort nicht mehr zu sehen sein wird.

Die verbliebenen Künstler (Bruder Rektus, der hässliche Hans und Der Tod) führten die Markteröffnung ohne ihn auf und es wurde das bekannte Ritual des „Teeren und Federn“ an zwei Bruchenballspielern durchgeführt, die am Tag zuvor mit Flasche Bier in der Hand zum Match erschienen. Zusätzlich wurde der Fleischbräter mit einer Chilisoße bestrichen, weil er es wagte dem Bruder Rektus ein Essen vorzusetzen, was noch zwei Tage später an zwei Körperöffnungen brannte.

Mr. Hurley & Die Pulveraffen hatten dem Veranstalter versprochen, dass sie die Sonne aus dem karibischen Osnabrück mitbrächten und hielten Wort. Sie entschuldigten sich jedoch bei dem Publikum, da sie es aus ihrer Sicht wohl übertrieben hätten, weil die Sonne erbarmungslos auf das MPS herunterbrannte.

Der Veranstalter war jedoch weitgehend gut gerüstet. Es gab genug Sonnensegel, damit die Besucher aus der Sonne fliehen konnten und an der Festivalbühne spendeten die riesigen Bäume genug Schatten, so dass hier ein ungewohnt reger Zulauf war. Leider fehlte es bei der Tunierarena und beim Kampfplatz komplett an Sonnenschutz, so dass man hier der prallen Sonne ausgesetzt war. Einige Besucher wohnten dem Turnier von weiter hinten bei, wo die Bauzäune mit MPS Werbebannern ein wenig Schatten spendeten. Um den Besuchern weitere Abkühlung zu spenden, fuhr auch regelmäßig ein Transporter mit Wassertank über das Gelände, der ausgestattet mit einer Sprinkleranlage zu einer kühlen Dusche einlud. Dieses Angebot wurde von den Besuchern gerne angenommen.

Von den Bands möchte ich zwei erwähnen. Zuerst einmal Sören Vogelsang und Band. Den meisten MPS Besuchern mag Sören noch als Sänger und Kazoospieler vom Duo Das Niveau bekannt sein. Da dieses Projekt nach dem Ausscheiden von Martin Spieß im Moment auf Eis liegt, bis Sören eine/n neue/n Partner/in findet um Martin zu ersetzen, war ich gespannt, ihn in dieser Konstellation auf dem MPS auftreten zu sehen. Wer etwas in der Art von Das Niveau erwartet hatte wurde enttäuscht. Wer sich jedoch darauf einließ hörte ein akustisches Konzert von eigenen Songs und Coverversionen, in das Sören einen feinen Humor einstreute. Weniger derb, sondern eher im Stil eines Barden. Unter dem Sonnensegel, auf dem Strohlager mit einem kalten Getränk in der Hand – einfach genial.

Die andere Band ist Ganaim. Anfang des Jahres, am siebten Februar hatte die Band ihr Debut-Album “Ceol ón Mhuileann” veröffentlicht, aus dem sie hier auf dem MPS Stücke zum Besten gaben. Pínto, der Sänger der Band, sollte vielen von seiner anderen Band Versengold bekannt sein. Hier ist er jedoch der Hauptsänger und führt mit zwei anderen Bandmitgliedern eine Musik vor, die von ihnen selber Celtic Folk genannt wird. Pínto selber spielt dort Gitarre und Bodhrán, die irische Rahmentrommel, die er auch bei Versengold spielt. Mit in der Band sind noch Saskia an der Geige und Zorny an der Gitarre. Die Musik ist ruhiger und getragener als die von Versengold. Manch einem Besucher war sie zu langatmig, wie ich in einigen Gesprächen aufschnappte. Ich persönlich fand den Auftritt der Truppe gelungen. Pinto glänzte durch seine gewohnte Bühnenpräzens und spielte seine Bodhrán mit gewohnter Leidenschaft.

Es ist interessant, welche kreative Kraft sich um die Band Versengold entwickelt. Zusätzlich zur eigentlichen Band ist nun neben Knasterbart mit Ganaim ein weiteres Projekt hinzugekommen, wo Musiker von Versengold vertreten sind.

Der Abschluss des Tages war die Gewandungsprämierung. Hier ging es sehr salomonisch zu. Es gab drei teilnehmende Gruppen und somit ging keiner ohne einen Preis vom Feld, da die ersten drei Plätze mit einem Gewinn an Goldtalern verbunden waren. 50 Euro für den ersten Platz, 30 Euro für den zweiten Platz und 20 Euro für den dritten Platz. Alle Gewinner wollten ihren Gewinn in Getränke investieren. In diesem Sinne – Prost!

Damit endete auch dieser MPS Sonntag, der es einem ermöglicht mal die Sorgen für wenige Stunden draußen vor den Absperrungen zu lassen.

Jürgen Merkens 

 

 


Celtica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund Foto: Jürgen Merkens

Celtica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensCeltica Pipes Rock auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen Merkens

Die Streuner auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund Foto: Jürgen Merkens

Die Streuner auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen Merkens

Ganaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund Foto: Jürgen Merkens

Ganaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensGanaim auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen Merkens

Mr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund Foto: Jürgen Merkens

Mr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensMr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensMr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensMr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensMr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen Merkens

Saor Patrol auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund Foto: Jürgen Merkens

Saor Patrol auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen Merkens

Sören Vogelsang auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund Foto: Jürgen Merkens

Sören Vogelsang auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSören Vogelsang auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSören Vogelsang auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen MerkensSören Vogelsang auf dem MPS am 05.06.2016 in Dortmund  Foto: Jürgen Merkens

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.