German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 165 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 310 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1971 1970 1969

Festivals in 2025

Kraut The Crowd 2025
Local Radio 250te Rocking Safari
Paderborner Rockfestival 2025

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Karlsruhe 2016


MITTELALTERLICH PHANTASIE SPECTACULUM

Karlsruhe 23.07. - 24.07.2016

 

Samstag, der 23.07.2016

 

Nach einigen Wochen Pause, freuten wir uns sehr auf das MPS in Karlsruhe. Vor allem, weil wir dieses Gelände noch nicht kannten und uns auf Entdeckungsreise begeben konnten.

 

Wir nutzten die zuvor angekündigte Parkmöglichkeit der Tiefgarage des Schlossparks, welche rund um die Uhr geöffnet hatte. Die Preise lagen für den Samstag auch in einem angemessenen Rahmen und wir zahlten den Tageshöchstsatz von sechs Euro. Am Sonntag überraschte uns die Rechnung mit nur zwei Euro für den gesamten Aufenthalt.

 

Da der Fußweg vom Parkhaus zum Gelände nur wenige Meter betrug, wunderten wir uns allerdings, dass dieses Angebot nicht stärker genutzt wurde und das Parkhaus nicht ausgelastet war.

 

Der Weg zum Gelände war schon ein toller Anblick. Wunderschöne Wassergräben mit Steinfiguren und Pflanzen zierten den Vorplatz des Karlsruher Schlosses, welches ab 1715 im Barock – Stil als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden – Durlach errichtet wurde.

 

Das MPS – Gelände wurde in den Schlossgärten errichtet und bot den Besuchern einen tollen Ausblick auf den Schlossturm, welcher eine Aussichtsterrasse in circa 42 – Meter Höhe bietet und dem Besucher nach Bewältigen der 165 Stufen einen Panoramablick über Karlsruhe, bis hin zum Schwarzwald und den Pfälzer Bergen bieten soll. Da der Schlossturm nicht frei zugänglich war und nur mit Erwerb einer Eintrittskarte zum Museum bestiegen werden konnte, haben wir darauf verzichtet.

 

Nachdem wir das Gelände betreten und der Morgenmesse des Bruder Rectus beigewohnt hatten, verschafften wir uns durch einen Rundgang einen ersten Überblick über das Gelände.

Schnell wurde uns bewusst, dass es „nur“ eine Toilettenanlage gab. Diese wurde aber so geschickt positioniert, das sie quasi „Dreh & Angelpunkt“ des Geländes war. Von diesem Punkt kam man am schnellsten in alle Richtungen und Bühnen.

Zentral im Dixi - Klo Bereich befand sich das Johann-Peter-Hebel-Denkmal und diente vielen Besuchern als Anlaufpunkt. Nicht etwa, weil sie ihre Blase erleichtern wollten – sondern um mit ihren Smartphones Items zu sammeln. Denn dies war für das Pokemon – Go - Spiel ein Pokestop. Viele nutzten den Klogang also zum Spielen. Es befanden sich noch zwei weitere Pokestops auf dem Gelände und immer wieder bildeten sich Menschentrauben in den Bereichen.

 

Als Bands waren in Karlsruhe vertreten Metusa, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Saltatio Mortis, Cultus Ferox, Omnia, Faun, Rapalje, Duivelspack und Saor Patrol.

 

Metusa musste an dem Tag das Konzert ohne ihren Trommler beginnen, weil der noch schlafend an der Drachenschenke lag, während seine Bandkollegen bereits die ersten zwei Songs spielten. Dafür musste er sich am nächsten Tag noch rechtfertigen, wo er von Bruder Rectus geteert und gefedert wurde. Es war das erste Mal, dass wir die Band nach langer Zeit wieder sahen und feststellten, dass sich die Mannschaft doch etwas geändert hat. So sahen wir das erste Mal Leadsängerin Verena, deren Stimme erfreulich hervorsticht. Für die Band war dieses MPS wohl so etwas, wie ein Heimspiel, da sie im Stuttgarter Raum beheimatet sind.

 

Nach dem Nachtkonzert von Saltatio Mortis, Cultus Ferox und Cobblestones verließen wir nach einem langen, aber schönen Tag das Gelände.

 

Sonntag, der 24.07.2016

 

Da der Sonntag immer Familien – Tag auf dem Mittelalterlich Phantasie Spectaculum ist, brachten wir Freunde und deren Kinder mit. Es war der erste MPS – Besuch für die Familie und die leuchtenden Augen und strahlenden Gesichter zu erleben, welche gerade in die phantastische Welt eintauchten und all die Eindrücke versuchten aufzunehmen, war als „alter Hase“ ein tolles Erlebnis.

 

Weniger schön war dann der Schreckmoment, als klar wurde, dass eines der Kinder vermisst galt. Wir saßen bei Achim Häfner, dem Falkner und schauten uns seine tolle Show an, welche vor allem den Erwachsenen Tränen der Rührung über die Arbeit mit den Tieren in die Augen trieb, als das Mädchen anmerkte, sich etwas zu trinken holen zu wollen. Sie kehrte allerdings nicht zurück und wir starteten die Suche, konnten sie aber nicht finden.

 

Bereits vor der Abfahrt zum MPS haben wir mit den Kindern über diese mögliche Situation gesprochen und ihnen die Handynummer auf den Arm geschrieben, so wie es Bruder Rectus auch in jeder Morgenmesse den Gästen erklärt. Auch, dass die Kinder sich, wenn sie sich verlaufen an eine Person von den Ständen wenden können und zum Goldzelt bringen lassen sollen wussten sie. Deswegen war unser erster Anlaufpunkt natürlich das Goldzelt.

Hier war das Mädchen allerdings nicht, weshalb ich der Mitarbeiterin im Goldzelt eine Beschreibung des Mädchens, sowie Name, Alter und Handynummer gab.


Sie startete umgehend eine Suchmeldung über Funk und nach wenigen Minuten traf Ingo, ein Mitarbeiter des MPS mit dem Kind am Goldzelt ein.

Er hatte sie nach der Beschreibung angesprochen und die angegebenen Angaben (Name & Alter) in einem kurzen Gespräch mit dem Kind abgeglichen und ihr erklärt, dass sie gesucht wird und sie zum Goldzelt begleiten würde, wo die Familie wieder zusammengeführt werden konnte.

Ich habe in den vergangenen Jahren regelmäßig von dem Ablauf in solchen Fällen durch die Morgenmesse gehört und konnte mir an diesem Beispiel nun einen extrem positiven Eindruck von der Organisation der Mitarbeiter und dem wirklich kurzen Zeitfenster, vom Zeitpunkt der Vermisstenmeldung bis zur Zusammenführung der Beteiligten machen.
Was mir ehrlich gesagt Gänsehaut bereitet hat und beweist, was für ein starkes und eingespieltes Team während der Veranstaltung im Hintergrund präsent und aktiv ist.

 

Durch einen Beitrag auf der Facebookseite „Spotted MPS“ wurde die Teilnahme durch „Die Vereinigung der Questgeber Zunft“ bekannt gegeben, welche jedoch kein offizieller Teilnehmer des Festivals ist, sondern eher eine kleine private Truppe, die Spaß daran hat, Gleichgesinnten auf Festivals oder Conventions Freude zu bereiten und Quests zu verteilen, welche nach Beendigung auch belohnt werden.


Da wir bereits letztes Jahr in Köln auf Zaboinq den Zerstreuten, einem Mitglied der Zunft getroffen sind, habe ich nun die Möglichkeit zu einem kleinen Gespräch mit dem Gründungsmitglied Uindemia dem Umnachteten genutzt, welcher mich ein wenig über sein Hobby informierte.

Uindemia der Umnachtete , Torbijöhrn der Tölpelhafte und Zaboinq der Zerstreute haben den Großteil der Quests selbst verfasst. Einige Ideen für die Quests stammen aber auch von begeisterten Teilnehmern. Auch die anfallenden Kosten für Material oder die Questbelohnungen trägt die Zunft bisher selbst, da für sie der Spaß und der Kontakt mit den Menschen im Vordergrund steht.

 

Die Besucher, die das Angebot der beiden Questgeber Uindemia und Torbijöhrn in Karlsruhe  nutzten waren durchweg begeistert von der Idee und mit Eifer dabei, ihre Quest zu lösen.

 

Der jüngste Teilnehmer war elf Jahre alt und tauchte immer wieder bei den Questgebern auf, um sich eine neue Aufgabe zu holen und diese zu lösen, aber auch Erwachsene bis ins hohe Rentenalter nutzten die Möglichkeit sich den Aufgaben zu stellen.

Solltet ihr also auf einem der kommenden Veranstaltungen junge Männer mit Fragezeichen oder Ausrufezeichen auf dem Kopf ausfindig machen, geht hin und probiert es einmal aus. Nächste Gelegenheit hättet ihr beim MPS in Speyer am 28.08.16, denn da wird „Die Vereinigung der Questgeber Zunft“ erneut in Erscheinung treten und für Kurzweil bei den Besuchern sorgen.

 

Melanie und Jürgen Merkens


Cobblestones auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Jürgen Merkens

Cobblestones auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen Merkens

Cultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Jürgen Merkens

Cultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensCultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen Merkens

Cultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Melanie Merkens

Cultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensCultus Ferox auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie Merkens

Faun auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Jürgen Merkens

Faun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensFaun auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Melanie Merkens

Impressionen vom MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie Merkens

Metusa auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Jürgen Merkens

Metusa auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensMetusa auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensMetusa auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensMetusa auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensMetusa auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensMetusa auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensMetusa auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen Merkens

Omnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Jürgen Merkens

Omnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen Merkens

Rapalje auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Jürgen Merkens

Rapalje auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen Merkens

Rapalje auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Melanie Merkens

Rapalje auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie Merkens

Saltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Jürgen Merkens

Saltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen Merkens

Saltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Melanie Merkens

Saltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie Merkens

Saor Patrol auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Jürgen Merkens

Saor Patrol auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Jürgen Merkens

Saor Patrol auf dem MPS in Karlsruhe 2016 Foto: Melanie Merkens

Saor Patrol auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Karlsruhe 2016  Foto: Melanie Merkens

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.