German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1970 1969

Festivals in 2022

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Koeln 2018


MITTELALTERLICH PHANTASIE SPECTACULUM

Köln 04.08. - 05.08.2018

 

Dieses MPS – Wochenende versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderer Termin zu werden. Zum Einen waren karibischen Temperaturen und zum Anderen eine Vielzahl phantastischer Fabelwesen angekündigt.

Es gibt aber kein MPS Gelände, welches besser geeignet wäre, um diese Hitze erträglich zu gestalten. Denn das Gelände liegt am Fühlinger See. Das Wasser war kristallklar und hatte eine sehr angenehme Temperatur. Eine Truppe vom DLRG fuhr durchgängig über den See um für die Sicherheit der Gäste zu sorgen, welche sich in Badekleidung oder sogar direkt komplett in Gewandung in den See hinein begaben.

 

Auch an Land wurde für ausreichend Abkühlung gesorgt. Das komplette Gelände wurde durchweg von Löschquads befahren, um den Boden zu befeuchten, welcher auch durch die langanhaltende Trockenzeit bereits sehr staubig war. Natürlich wurden in erster Linie auch die Gäste mit dem Wasser der Quads bedacht, sofern sie sich in die Nähe der Wasserstrahlen begaben. Niemand wurde  gegen seinen Willen nass gespritzt. Zudem waren an mehreren Stellen Duschen mit kühlem Wasser aufgestellt. Auch einige Händler besaßen einen Wasserschlauch oder sorgten für Sprühregen und erfreuten die Gäste mit den Wasserspielen.


Ein besonderes Augenmerk wurde auf den asphaltierten Bereich der MPS Bühne gelegt. Hier standen an den Notausgängen zu jedem Konzert Löschquads um die Gäste zu erfrischen, aber auch um den heißen Asphalt abzukühlen, welcher die Hitze zusätzlich reflektierte. Im vorderen Bereich der Bühne wurden an den Bäumen Sprenkelanlagen und Tröpfelschläuche zwischen den Bäumen gespannt. Hier wurden die Pflanzen, sowie die Besucher mit wahrlich erfrischendem Wasser während des kompletten Wochenendes versorgt.

Was uns betrifft, haben wir an diesem Wochenende nicht wie gewohnt alle Konzerte besucht. Wir müssen auch ein wenig auf unsere Gesundheit achten und haben die Tage mit vielen Pausen im Schatten, sowie im und am Wasser genutzt. Auch wurde gefühlt mehr getrunken, als gegessen. Trotzdem haben wir nicht bemerkt, dass die Getränkeversorgung ausging. Samstag gab es am späten Abend einen kurzfristigen Engpass an Softgetränken an einigen MPS – Ständen aber wenige Minuten später haben wir einen Mitarbeiter mit einem vollbeladenen Bollerwagen vorbei laufen sehen, um für Nachschub zu sorgen.  Also auch hier, eine herausragende Organisation.

 

Vom Hörensagen, bekamen wir mit, das die Sanitäter Samstagnachmittag alle Hände voll zu tun hatten, weil einige Gäste mit Kreislaufproblemen versorgt werden mussten. Aber hier würde ich auf fehlende Selbstfürsorge tippen. Denn das MPS – Team hat in unseren Augen wirklich alles gegeben, um für eine optimale Versorgung bei dem „Karibik-MPS“ zu sorgen.

Gisbert Hiller, der Veranstalter des MPS hat bereits vor Monaten dazu aufgerufen, das sich phantastisch – gewandete Menschen mit ihren Cosplays / Kostümen zum Fabelwesen – Contest in Köln bewerben und anmelden können. Es würde eine Jury geben, welche die Gesamterscheinung der Darsteller bewerten wird. Der erste Platz sollte eine stolze Summe von eintausend Euro erhalten.

 

An beiden Veranstaltungstagen fand also jeweils ein Fabelwesen Contest statt. Diese liefen aber auch über den gesamten Tag immer wieder über das Gelände und wir staunten nicht schlecht, denn viele waren als Ork, Eule, Ratte, Zentauren oder anderen Ganzkörper-Kostümen mit überwiegend Fell, Federn oder Leder bedeckt. Allen Teilnehmern gehört unser größter Respekt, dass sie den Umzug über das gesamte Gelände im Kostüm vollzogen haben. Aber auch hier wurden sie von den Mitarbeitern des MPS mit kostenlosem Wasser versorgt und begleitet, um im Ernstfall direkt helfen zu können.


Gisbert Hiller plant für das kommende Jahr, erneut ein Fabelwesen-Contest in Köln sowie an anderen Standorten der Tour stattfinden zu lassen, weil die Teilnahme und die Begeisterung der Besucher wirklich enorm gewesen ist.

 

Einziger Wermutstropfen war die durchaus berechtigte Kritik einiger Teilnehmer, die es unfair fanden, das gekaufte Kostüme teils höhere Wertungen erzielten, als selbst erstellte. Hier sollte die Jury in Zukunft so bestückt sein, dass ein wenig mehr Sachverstand in diese Richtung vertreten ist.

 

Ein weiteres persönliches Highlight war der Besuch bei Achim Häfner, dem Falkner der Herzen. Ein Besuch bei ihm ist quasi ein Pflichtpunkt bei jedem MPS, welches wir anfahren. Da es den Tieren aber auch viel zu warm war, hat er auf eine große Vorführung verzichtet und hat vor allem den großen Eulen eine Pause gegönnt. Dafür hat er die kleinen Tiere und vor allem auch Jungtiere vorgestellt und an die Besucher zum Festhalten und Kuscheln heraus gegeben.

 
Auch bei Achim merkt man, dass der Besuch beim MPS wie ein „Nach Hause kommen ist“ Denn er erblickte mich in den Zuschauer-Reihen und begrüßte mich mitten in der Vorstellung und freute sich, dass ich mal wieder da war.


Er vertraute mir auch zum Ende hin eines seiner Küken an, welches erst wenige Wochen alt war. Ich war sofort verliebt. Vor allem, als es nach einigem Piepsen und Umhergucken in meinen Händen eingeschlafen ist. Wenn mich nicht der Drang nach einem menschlichen Bedürfnis abberufen hätte, würde ich wahrscheinlich immer noch dort sitzen.

 

Konzerte gab es an diesem Wochenende eine ganze Menge, auch wenn wir uns durch die Hitze nicht alle angeschaut haben.

Aber unser erstes Konzert des Wochenendes waren die Jungs aus den Niederlanden – Rapalje. Sie spielten auf der Folk - Bühne, welche direkt am See stand. Leider war der Zuschauerbereich vor der Bühne komplett in der Sonne, weshalb wir das Konzert von weiter hinten verfolgten und unter den schützenden Bäumen standen.


Rapalje teilte sich die Bühne am Samstag gemeinsam mit Saor Patrol und Ye Banished Privateers und spielten ihre Konzerte im stetigen Wechsel.

 

Für die Festival Bühne hatte der Veranstalter am Samstag die Band Feuerschwanz gebucht. Die Combo um ihren Frontmann Hauptmann Feuerschwanz bezeichnet ihre Musik selbst als Mittelalter Folk Comedy. Die Texte sind oft derb und zotig, was dazu führt, dass die Band in der Mittelalterszene kontrovers diskutiert wird. Während sie von den einen geliebt werden, lehnt ein anderer Teil sie rigoros ab. Trotz dessen, kann die Band mittlerweile auf 14 gemeinsame Jahre und acht Studioalben zurück blicken. Auf der Bühne performten sie unter anderem ihr neustes Stück Methämmer,  das erst vor kurzem mit einen aufwändig produzierten Musikvideo releast wurde.


Saltatio Mortis spielten am Samstag zwei Konzerte mit altbekannter Setliste. Der Platz vor der Bühne war sehr gut gefüllt und die Fans feierten trotz der karibischen Wärme mit der Band.

 

Samstagabend beim Nachtkonzert der Ye Banished Privateers bekamen diese Unterstützung durch Rapalje und Saor Patrol für einen Song, was auch absolut einzigartig ist und immer wieder ein Highlight.

 

Am Sonntag hatten Rapalje und Saor Patrol die Bühne dann für sich, weil die Piratenband aus Schweden für diesen Tag auf die MPS – Bühne umgezogen ist und sich dort mit Versengold die Bühne teilten.

Melanie & Jürgen Merkens 


00-Plakat 2018

00-Plakat 2018

Feuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018 Foto: Jürgen Merkens

Feuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensFeuerschwanz auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS in Köln 2018 Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS in Köln 2018 Foto: Melanie Merkens

Impressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Köln 2018  Foto: Melanie Merkens

Mr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS in Köln 2018 Foto: Jürgen Merkens

Mr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensMr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensMr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensMr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensMr. Hurley Und Die Pulveraffen auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen Merkens

Saltatio Mortis auf dem MPS in Köln 2018 Foto: Sascha Buschhaus

Saltatio Mortis auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Sascha BuschhausSaltatio Mortis auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Sascha BuschhausSaltatio Mortis auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Sascha BuschhausSaltatio Mortis auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Sascha BuschhausSaltatio Mortis auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Sascha BuschhausSaltatio Mortis auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Sascha Buschhaus

Saor Patrol auf dem MPS in Köln 2018 Foto: Jürgen Merkens

Saor Patrol auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen Merkens

Versengold auf dem MPS in Köln 2018 Foto: Jürgen Merkens

Versengold auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen Merkens

Ye_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018 Foto: Jürgen Merkens

Ye_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen MerkensYe_Banished_Privateers auf dem MPS in Köln 2018  Foto: Jürgen Merkens

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.