German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Pressespiegel

05.09.2011
NGZ-Online Dormagen

Engagierte Hard-Rocker


27.07.2010
NordWestRadio

Interview mit Kurt Mitzkatis Teil I


27.07.2010
NordWestRadio

Interview mit Kurt Mitzkatis Teil II


07.09.2004
Stern Online

"Udo Lindenberg verschenkt Likörell"


01.05.2004
rito.de

"Germanrock präsentiert deutsche Musikszene"


25.11.2003
Heavy, oder was!? - Das Heavy Metal - Magazin

"Fanzines: German Rock News Nr.21"


07.01.2002
Neue Osnabrücker Zeitung

"Damit Rock-Fans weltweit alles über 'Pur' wissen"


24.02.2001
Heavy, oder was!? - Das Heavy Metal - Magazin

"Fanzines: German Rock News Nr.12"


25.11.2000
Neue Osnabrücker Zeitung

"Rock ohne Ende: Viel Musik bei germanrock.de"


25.10.2000
Heavy, oder was!? - Das Heavy Metal - Magazin

"Fanzines: German Rock News Nr.11"


01.01.2000
c't - Magazin für Computertechnik

"WWWissen - Nachschlagen im Netz"


10.05.1999
Westfälische Rundschau

"Benefiz-Konzert für Kosovo-Flüchtlinge im Globe - Hauch von Woodstock, von Love und Peace"


07.05.1999
Cocktail

"Hagen rockt gegen Gewalt - Benefiz-Konzert im Globe"


01.04.1999
Hot Site Of The Week

"Willkommen beim German Rock e.V.!"


16.03.1999
Onlinekosten.de

"Für alle Rock-Freaks..."


04.03.1999
Tales From The Progressive Ocean

"Was es nicht alles so gibt..."


24.02.1999
Heavy, oder was!? - Das Heavy Metal - Magazin

"Magazine: German Rock News Nr.05"


27.01.1999
Langenfelder Wochenanzeiger

"Großer Rock-Event in der Monheimer Kulturfabrik 'Sojus 7': Volle Bandbreite von Musixx bis Windstärke 7"


01.11.1998
Times!

"Seit kurzer Zeit gibt es eine Anlaufstelle..."


01.09.1998
Lars Tuncay's Online Magazin

"German Rock. Ein ambitioniertes Projekt..."


01.08.1998
Rockpalast

"German Rock e.V."


13.06.1998
Neue Osnabrücker Zeitung

"German Rock: Die Idee entstand beim Frühstück"


23.05.1998
Eclipsed - Pink Floyd + Artrock Magazin

"Das erste Heft des German Rock e.V. ist da!"


01.05.1998
Oldiemarkt

"Fanmagazin"


21.02.1998
Cellesche Zeitung

"German Rock sucht Verrückte in Sachen deutscher Rockmusik"


Presse

05.09.2011 - NGZ-Online Dormagen

Engagierte Hard-Rocker

Engagierte Hard-Rocker

VON JENS-PETER HILLER              - zuletzt aktualisiert: 05.09.2011 Dormagen (NGZ).

Die beiden Dormagener Alexandra Kürten und Peter René Thomzyg engagieren sich in dem Verein "German Rock". Für den Verein berichten sie von Festivals, rezensieren CDs oder bringen Reportagen über Bands heraus.



Alexandra Kürten und Peter Renè Thomzyg wollen den Verein "German Rock" populärer machen. Foto: Stefan Büntig


Auf den ersten Blick sind sie sehr gegensätzlich. Sie, eine quirlige junge Frau mit schwarzen Haaren, geht häufig auf Rock-Festivals. Er, der ruhige Typ, hört seine Musik eher in gelassener Atmosphäre auf dem Sofa. Doch bei ihrem Engagement im Verein "German Rock" und ihrer Vorliebe für harte Rockmusik haben die beiden den gleichen Nenner.

Die Rede ist von Alexandra Kürten und Peter René Thomzyg aus St. Peter und Dormagen. Kürten ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, Thomzyg ist Schatzmeister. "German Rock" hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutschen Rock zu promoten und ihn zu dokumentieren. Dafür berichten die Mitglieder von Festivals oder schreiben Kritiken für ihre Vereinszeitschrift "German Rock News", die rund vier Mal im Jahr erscheint. Pro Heft gibt es außerdem eine lange Reportage über eine Rockband.
German Rock

Verein existiert seit 1998, rund 100 Mitglieder zählt der Verein, 30 Bands gehören ihm an
Beitrag Der Mitgliederbeitrag liegt bei fünf Euro im Monat. Ermäßigt liegt der Beitrag bei 3,75 Euro. Nur Mitglieder erhalten die Zeitschrift "German Rock News".
Info Weiteres gibt es auf der Internetseite www.germanrock.de

Mit solch einer Reportage ist zurzeit auch Peter René Thomzyg beschäftigt. Sie handelt von dem Sänger und Produzenten Wolf Maahn und soll zu Beginn des nächsten Jahres erscheinen. Rock- und Metalmusik faszinieren den Dormagener vor allem wegen der Texte. "Metaltexte beleuchten auch mal düstere Seiten – so wie das richtige Leben nun mal ist", meint er.

Auch Alexandra Kürten hat schon immer gerne geschrieben und fotografiert. "Ich will das loswerden, was ich erlebt habe", sagt sie. Dabei ist das Berichten längst nicht mehr ihre einzige Aufgabe im Verein. Sie hat die neue Internetseite aufgebaut, T-Shirts entworfen und sich um Flyer gekümmert. "Wir haben noch nicht viele Mitglieder", gibt Kürten zu.

Die Aktionen sollen auf der Suche nach mehr Unterstützung helfen. "Auf dem Internetportal können auch Nichtmitglieder aktiv werden", sagt Kürten. Intensiver Austausch und ein digitales Lexikon werden dort geboten. Um an mehr Geld zu gelangen, schließt der Verein Sponsoren jedoch aus. "Wir sind unabhängig und nicht kommerziell", betont Thomzyg.
Unabhängig, nicht kommerziell
Auf kaum einem Festival oder Konzert ist Alexandra Kürten nicht anzutreffen. Auch in Dormagen besucht sie gerne mal Konzerte. "In der Stadt ist aber viel zu wenig los", sagt sie. Findet ein Konzert statt, werde der Termin zu wenig kommuniziert und zu wenig Werbung gemacht. Schade findet sie auch, dass es das "Rock ohne Hose" nicht mehr gibt. Das Festival war bis 2006 ein wichtiger Anlaufpunkt für Dormagener Rockliebhaber.
Für die Zukunft erhoffen sich Kürten und Thomzyg, dass der Verein an Zuwachs gewinnt. Bis dahin wollen die beiden weiter rocken und darüber berichten.

Quelle: NGZ

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.