German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Exir
Exir, City

Biografie

Die Band, gegründet in Hannover, lebt in Hamburg, wo sie seit 1992 unter dem Nahmen Exir Prog-Rock vom Feinsten machen. Bandleader Parmin und seine Mitstreiter sind Iraner, die schon lange in Deutschland leben. Sie singen in persisch, deutsch und bald auch englisch. 1999 lieferten sie eine erste aufsehenerregende Hörprobe mit der 3 Track CD "Lebenselexir" ab. Die poppig-rockigen Songs von Exir überzeugen nicht zuletzt wegen ihrer orientalischen Einflüsse aus der Heimat der Band. In ihren meist sozialkritischen Texten verarbeiten sie Lyrics aus altpersischer Literatur. Sie singen in persisch-und bald auch in englisch. Verstärkt wird die Band bei ihren Liveauftritten durch Henning am Rhodes und Yogi an den Percussions.
Live sind sie ein völkerverbindendes Erlebnis besonderer Art. In Hamburg sind sie schon eine feste Größe unter ihren Landsleuten. Daß sie nun auch allen Anderen Freude machen sehen wir vom German Rock e.V. als Ehrensache an.

[Mit Beiträgen von: Exir, Kurt Mitzkatis, Karola Del Fiol, Jürgen Hornschuh, Rita Mitzkatis]

Bilder

Alireza
Foto: Exir

Doris
Foto: Exir

Ommid
Foto: Exir

Parmin
Foto: Exir

Parmin
Foto: Exir

Parwis
Foto: Exir

Doris

Omid

Parmin

Parvis

5.2.2000, Opladen
Kosovo-Benefiz des German Rock e.V.
Foto: Rita Mitzkatis

5.2.2000, Opladen
Kosovo-Benefiz des German Rock e.V.
Foto: Rita Mitzkatis

5.2.2000, Opladen
Kosovo-Benefiz des German Rock e.V.
Foto: Rita Mitzkatis

5.2.2000, Opladen
Kosovo-Benefiz des German Rock e.V.
Foto: Rita Mitzkatis

5.2.2000, Opladen
Kosovo-Benefiz des German Rock e.V.
Foto: Rita Mitzkatis

5.2.2000, Opladen
Kosovo-Benefiz des German Rock e.V.
Foto: Rita Mitzkatis

5.2.2000, Opladen
Kosovo-Benefiz des German Rock e.V.
Foto: Rita Mitzkatis

5.2.2000, Opladen
Kosovo-Benefiz des German Rock e.V.
Foto: Rita Mitzkatis


Bilder von Festivals


Exir auf dem 2. Rock-Festival für Kosovo-Flüchtlinge 2000 Foto: Rita Mitzkatis

Zum Festival

Exir auf dem 2. Rock-Festival für Kosovo-Flüchtlinge 2000 Foto: Rita Mitzkatis

Zum Festival

Exir auf dem 2. Rock-Festival für Kosovo-Flüchtlinge 2000 Foto: Rita Mitzkatis

Zum Festival

Exir auf dem 2. Rock-Festival für Kosovo-Flüchtlinge 2000 Foto: Rita Mitzkatis

Zum Festival

Exir auf dem 2. Rock-Festival für Kosovo-Flüchtlinge 2000 Foto: Rita Mitzkatis

Zum Festival

Exir auf dem 2. Rock-Festival für Kosovo-Flüchtlinge 2000 Foto: Rita Mitzkatis

Zum Festival

Exir auf dem 2. Rock-Festival für Kosovo-Flüchtlinge 2000 Foto: Rita Mitzkatis

Zum Festival

Konzertbericht

Gänsehaut und Orient-Rock Power im Schlachthof Hamburg
"Special Guest" der Gruppe "Exir" waren am 24. Februar 1999 imSchlachthof Hamburg das Gitarrenduo Omid und Michael aus Hannover. Gitarrenmusik, die unter die Haut geht und eine prickelnde Gänsehaut hervorruft. Bestechend ist das Zusammenspiel der beiden Musiker, die mit andalusischen, rockigen und orientalischen Klängen den Zuhörer wirklich zuhören lassen und ihn für eine Weile in eine andere Welt versetzen.
Das Gitarrenduo ist ein hervorragendes Zusammenspiel zwischen Orient und Okzident. Demnächst kann man sich auf eine CD mit dem Namen "Rangun", was "bunt" bedeutet, freuen, und am 19. März 1999 gibt es ein Konzert im Cafè Atelier in Hannover.
Die Hauptgruppe "Exir" besteht seit 1992. Exir bedeutet Zaubertrank. Alle Mitglieder sind Iraner, die sich in Deutschland kennengelernt haben. Zur Kernbesetzung gehört der sympathische Bassist Mohammad Farahani, Parmin genannt. Sein Spiel ist eindrucksvoll und teilweise sehr dominant. Omid gehört ebenfalls zum ursprünglichen Kern und bringt als Gitarrist die orientalen Einflüsse mit zur Geltung, die jedoch rockig sind, echt ins Blut gehen und dem Stil von "Exir" voll entsprechen: Explosiver Rock-Pop, versetzt mit Orient-Rhythmen.
Der Schlagzeuger Parviz unterstrich sein Können während des Konzertes durch ein glänzendes Solo. Er kam später zu "Exir", genauso wie Parmins Frau Doris, die an den Keyboards ebenfalls hervorragend gespielt hat. Der gutaussehende Sänger Alireza erinnert aufgrund seines Stimmvolumens an den legendären Freddie Mercury, und das nicht nur, weil dieser auch persischer Herkunft war. Alireza schafft es, ähnlich wie Freddie, durch seine Ausstrahlung sein Publikum für sich zu gewinnen und hat damit, natürlich auch mit dem Rest der Truppe, für eine Superstimmung gesorgt.
Bleibt nun noch zu erwähnen, daß einer der schönsten Songs "Magic of Orient" ist. Das Stück wird im Sechsachtelrhythmus instrumental gespielt. Eine Anmerkung noch von mir: Ich fand den Titel "Blondie" ausgesprochen klasse. Ich verstehe kein Persisch, deshalb habe ich im Publikum gefragt, was Alireza, der Sänger, gesagt hat. Die Antwort war: "Man soll tanzen!"
[Karola Del Fiol für German Rock News 7, 1999]

2. Kosovo-Benefiz, Leverkusen-Opladen, 5.2.2000
Exir galoppierte ein Mal quer durch den Kräutergarten, wobei Rock, Prog und Blues die Hauptelemente bildeten, immer angereichert mit orientalischen Klängen und Texten. Während dem Eröffnungsstück etwas Eingängigkeit abhanden ging, konnten gerade die langen bluesigen Passagen anderer Songs die Zuhörer begeistern.
[Jürgen Hornschuh]

Exir, die persisch-deutsche Gruppe aus Hamburg hatte mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotzdem gelang es ihnen, mit ihrem speziellen Sound die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erlangen. Sie begannen mit dem Titel Der Name des Lebens, der ja auch auf der German Rock Doppel-CD enthalten ist. Mit swingendem Keyboardsound und guten Percussions gelang es Exir, die Leute zum Mitwippen einzuladen. Progrockfans waren von Omids Gitarrenspiel sehr beeindruckt. Hoffentlich sehen und hören wir bald mehr von ihnen. Demnächst wollen sie ja auch in Deutsch und Englisch singen.
[Kurt Mitzkatis]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1999 Exir (3tr.demo tape) LP
1999 Lebenselexir LP
2000 Magic of Orient LP

Rezensionen

Lebenselixir (3-Tr.Demo)
Endlich hört man was von der Iranisch-Deutschen Band EXIR. Die erste CD ist bald fertig. Vorab bekam ich dieses Demo.
Das erste von drei Stücken "Magic of Orient" überzeugt durch wunderschöne Gitarrenpassagen. Leicht orientalisch dieses instrumentale Progrockjuwel, sieben Minuten Faszination! Dann folgt mit "Blondie" ein leicht folk-loristisches Lied. Zum Schluß der Höhepunkt, das wunderschöne "Der Name des Lebens". Progrock vom Allerfeinsten! Ich freue mich auf die CD.
[Kurt Mitzkatis für German Rock News 9]Magic of Orient (2000, Eigenvertrieb)
Na endlich gibt es jetzt den richtigen Sound von der Band Exir. Schon auf unserem Benefiz-Festival fielen sie durch ihren leicht orientalisch angehauchten Prog-Rockartigen Sound auf. Trotz diverser technischer Schwierigkeiten konnten sie voll überzeugen.
Jetzt gibt es eine Fünf Track CD, die bestätigt was für Klangzauberer sie sind. Wer Der Name des Lebens von unserer Doppel-CD kennt, wird überrascht sein, wie viel Wärme dieses Stück jetzt bekommen hat. Absolute Klasse! Während man noch auf Wolken schwebt wird man durch Magic Of Orient wie auf einem Zauberteppich noch höher in den wohligen Prog-Himmel getragen. Das Instrumentalstück ist ein weiterer Beweis für die Virtuosität von Exir. Dann kommt Nersa. Dieses Stück ist ein Hauptanliegen der Band! Zu lockeren, fast beschwingten Klängen wird der Sinn des Lebens besungen. Den deutschen Text kann man im Booklet nachlesen, das übrigens sehr aufwendig und geschmackvoll gestaltet wurde. Passt zur Musik. Es folgen zwei außergewöhnliche Stücke. Während der Paradiesvogel nach sanften Anflug locker jazzt und swingt, dröhnt Talchun schräg und funky. Das kann man nicht beschreiben, das muss man hören!
Fazit: Eine Scheibe zum Träumen.
30 Minuten für 15 DM inklusive Porto und Verpackung!
[Kurt Mitzkatis]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1998

Djahedi, Omid - g

Djahedi, Omid

Gitarrist der persisch-dt. Gruppe Exir

Djusdani, Parvis - d

Djusdani, Parvis

Trommler der persisch-dt. Gruppe Exir

Farahani, Parmin - b

Farahani, Parmin

Bassist der persisch-dt. Gruppe Exir

Mayer, Doris - key

Mayer, Doris

Keyboarderin der persisch-dt. Gruppe Exir

Sanatdju, Alireza - v

Sanatdju, Alireza

Sänger der persisch-dt. Gruppe Exir


1999

Djahedi, Omid - g

Djusdani, Parvis - d

Farahani, Parmin - b, v

Mayer, Doris - key

News

/a}
NEWS:
[21.03.2000]
Die Band sucht einen Schlagzeuger!

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

Kontakt

Bandkontakt:
M.A.Farahani
Hammer Baum 20
20537 Hamburg
Tel. 040-25494853
MFarahani@t-online.de
Tel. 040-4304080 (Omid)
Tel. 040-438229 (Omid)

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.