German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2037 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Megaherz

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

[Mit Beiträgen von: Carsten Aghte, Andrea Göbel, Fritz Griepentrog]

Bilder

2002
Foto: Andrea Göbel

2002
Foto: Andrea Göbel

2002
Foto: Andrea Göbel

2002
Foto: Andrea Göbel

2002
Foto: Andrea Göbel

2002
Foto: Andrea Göbel

2002
Foto: Andrea Göbel

Megaherz am 08.03.2018 in der Batschkapp Frankfurt Foto: Boris Englert

Megaherz am 08.03.2018 in der Batschkapp Frankfurt Foto: Boris Englert

Megaherz am 08.03.2018 in der Batschkapp Frankfurt Foto: Boris Englert

Megaherz am 08.03.2018 in der Batschkapp Frankfurt Foto: Boris Englert

Megaherz am 08.03.2018 in der Batschkapp Frankfurt Foto: Boris Englert

Megaherz am 08.03.2018 in der Batschkapp Frankfurt Foto: Boris Englert

Megaherz am 08.03.2018 in der Batschkapp Frankfurt Foto: Boris Englert


Bilder von Festivals


Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Megaherz auf dem Rock N Roll Slam Festival in Dormagen Foto: Alexandra Kürten

Zum Festival

Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1997 Wer bist du? LP
1998 Kopfschuss LP
2000 Himmelfahrt LP
2002 Herzwerk II LP
2008 Heuchler LP

Rezensionen

Wer bist Du (1997)
Zweite Scheibe der Middle Of The Road-Metaller. Mit "Gott sein" und "Wer bist Du" setzen sie die "Kracher" gleich an den Anfang der CD, um dann doch merklich abzubauen. Trotzdem: wegen der genannten Titel allein lohnt sich die Anschaffung der Scheibe, wie auch ein Livekonzert dieser Band. Was Rammstein an Charme abgeht, haben diese Burschen. Und: live -jedenfalls auf der letzten Tour!- werden die genannten Titel (noch) geboten. Nix wie hin! Veröffentlicht 1997 mit hörbarem "Herzeleid"-Einfluss. Trotzdem: ordentliche Scheibe!
[Fritz Griepentrog]Kopfschuss (1998)
Dritte Scheibe der Middle Of The Road-Metaller. Deutliche Steigerung zur zweiten Scheibe, etliche Ohrwuermer bzw Dampframmen wie "Liebestoeter", "Miststueck", "Jordan", "Teufel", und, und. Stampf, stampf! Mein Favorit: "Rapunzel". Den Totalausfall "Rock Me Amadeus" (bringt's auch live irgendwie nicht)haetten sie sich schenken sollen, aber sonst? Super-Scheibe! (auf jeden Fall das Richtige -nicht nur- fuer RammsteinFans).
[Fritz Griepentrog]Himmelfahrt (2000, ZYX Music)
Mit Tötet den DJ hat dieses Werk die ultimative Anti-Dancefloor-Hymne,- und mit Showdown die Essenz aller zwischenmenschlichen Erkenntnisse (Zitat: "Jedes Kind weiß doch, dass Mann und Frau nichts für einander sind...") parat. Die Bayern schlagen auf ihrem dritten Longplayer musikalisch gekonnt in die altbewährte Deutsch-Metal-Kerbe. Himmelfahrt ist keine neue Offenbarung, dafür aber genau das, was der eingefleischte Fan erwartet. Kluge, psychologisch interessante Lyrics & (Ab)Gründe, starke Emotionen und elektronisch verschweißte Gitarrenriffs mit kaltem Synthesizer-Beat. Nicht nur das dekadente Hurra - wir leben noch oder das unterkühlte Menschmaschine bleiben gleich beim ersten Hördurchlauf im Kopf. Subtile Erotik verleiht Songs wie Beiß mich oder Windkind den besonderen Reiz. Hypnotische Sounds gehen direkt ins (Mega)Herz.
[Andrea Göbel]


Herzwerk II (2002, Firestarter/BMG Ariola)
Mit Herzwerk II präsentieren sich die Münchner Brachialrocker Megaherz, die bis dato im undankbaren Windschatten von Rammstein standen, organischer, kompromissloser und auch interessanter.
Die einst vorherrschenden elektronischen Spielereien wurden zugunsten aufaddierter Gitarren und damit einer verbundenen Härtegradsteigerung auf ein annehmbares Format reduziert, womit Herzwerk II ein wirkliches 'Werk' wurde, mit welchem in dieser Form keiner so recht gerechnet hat.
So gibt sich die Band um Sänger Alexx Wesselski als Dampframme, ohne jedoch, wie befürchtet, Parallelen zur längst überholten "NDH' zuzulassen. Herzwerk II ist pure Energie mit (Mega-) Herz und Verstand wobei Songs wie Herzblut, Glas und Tränen oder 5. März einfach nur dröhnen, dieses aber nicht mit bevorstehenden Kopfschmerzen gleichzusetzen ist. F.F.F. (Flesh For Fantasy)" ist eine auf Megaherz -Norm getrimmte Coverversion des einstigen Billy Idol Smash-Hits. Nach weiteren Hirnerweichern wie Hand Auf's Herz, An Deinem Grab oder Spiel Nicht... kommt die Erlösung mit den fast schon ambienten Gold, wobei hier die vorher noch eingesparten Electronics und Effekte hochkonzentriert zum Ausbruch kommen.
Megaherz haben mit Herzwerk II endgültig zu ihrer Unabhängigkeit gefunden!
[Carsten Agthe]

Herzwerk II (2002, BMG/2002)
Hier ist es, DAS nahezu unübertreffliche Über-Album des Jahres 2002, hammerhart, vielseitig, intelligent und charismatisch, flächendeckend professionell, sowohl instrumental als auch gesanglich ein echter Hochgenuss!
Die Münchner von Megaherz mit Frontmann Alexx geben sich auf ihrem mittlerweile vierten Longplayer ausgesprochen gereift, engagiert und vor allem in deutschsprachigem Klartext, der weder Klischees noch Phrasen enthält und nicht mit klugen Metaphern und deutlichem Zeitgeist spart. Einmal eingelegt bekommst du Herzwerk II kaum wieder freiwillig aus dem Player. Jeder der 13 Songs elektrisiert und packt dich, deftiger Sound und brillante Lyrics geben sich die Klinke in die Hand. So beleuchtet I.M. Rumpelstilzchen kritisch die Denunziantenrolle informeller Mitarbeiter in der DDR, ist aber aufgrund der New Yorker Ereignisse am 11. September 2001 gleichzeitig und unfreiwillig auch auf die Rolle des heimlich agierenden Terroristen-Sleepers anzuwenden, während Zwischen Den Sternen emotional (aber dennoch nicht belehrend) dem Thema Drogen zugewandt ist.
Heute Schon Gelebt? ist ein Abgesang auf Ideale und die Nutzung der eigenen Lebenszeit, wobei An Deinem Grab über wahre Werte philosophiert, das, was bleibt, wenn man selber nicht mehr ist... Mit Glas Und Tränen wird die zunehmende Gewaltbereitschaft auf unseren Straßen aufgegriffen und Perfekte Droge ist Alexx´s Hommage an die ultimative Superfrau. Einzige Klang-Ausnahme im sonst durchweg druckvollen Sound ist die trancelastige Abschluss-Nummer namens Gold, welche Megaherz von ihrer experimentellen, ruhigen Seite zeigt. Mit F.F.F. (Flesh For Fantasy), der neu interpretierten ins Deutsche herübergeholten Billy Idol-Nummer haben die Münchner außerdem mal wieder ein Cover an Bord, welches der hohen Qualität des Originals gleichgesetzt werden kann!
Mit dem aktuellen Output ist Megaherz ein hör- und sichtbarer Imagewechsel gelungen, dessen Richtung unverkennbar nach oben zeigt, klare Kaufempfehlung!
Kontakt: www.megaherz.de / www.firestarter-records.de
[Andrea Göbel]


Heuchler (2008, Zyx Ger200382)
Hallo Freunde der harten Klänge. Endlich gibt es wieder Futter von Megaherz. Und was für welches.
Mit dem Titeltrack Heuchler geht es gleich in die Vollen. Diesen Song könnte man so manchem Manager von Großbetrieben- aber auch Politikern vorspielen- und sie würden rot werden... Klasse heftiger Sound.
Und es geht so weiter. Das Tier handelt von einem Getriebenen, der seine Geschichte heraus schreit. Zum Fürchten gut.In Ebenbild wird uns der unbequeme Spiegel vorgehalten. Tja, wenn man so einen Spiegel hätte, der nur die dunklen Seiten wiedergibt...
Und dann kommt Mann Von Welt. Den Titel liebe ich! Machiavelli hätte seine helle Freude an diesem Song. Leider gibt es solche Typen wirklich, die sich die Rücksichtslosigkeit auf die Fahnen geschrieben haben...
Selbstzweifel ist das Thema in Fauler Zauber. Die Frage ist nur ob die richtig fiesen Typen sich jemals solche Fragen stellen.Fetter Sound und wütender Gesang sind genau richtig hier. Voll dem Thema angemessen.
Mit Mein Gral gibt es sowohl musikalisch wie auch thematisch ein Break. Hier wird in langsamen Tempo von einer Liebe erzählt, von der der Sänger genau weiß, dass jeder Tag weiter in den Untergang führt - und doch kann er nicht loslassen! Wirklich heiß aufgespielt.
L`Aventure erzählt von dem, was wohl hin und wieder passiert. Ein Blick - und schon sind zwei Seelen verloren...
Das nächste Psychogramm mit dem Titel Schau In Mein Herz erzählt von dem alten Widerspruch zwischen Mann und Frau. Nein heißt Ja - oder? Es ist passiert und die Entschuldigung schmeckt bitter....
In Kaltes Grab will jemand zu seiner ertrunkenen Geliebten, die ihm so sehr fehlt, dass er nun selbst ins Wasser geht - oder ist es nur eine Metapher? Freud hätte seine Freude am Deuten dieser Zeilen...
Im vorletzten Song Alles Nur Lüge geht es plötzlich um das scheinbar Banale - aber ist es nicht die Tragödie des Alltags? Wenn eine große Liebe sich verliert. Wenn der Alltag alles umdreht. Wenn nichts mehr bleibt, und wenn alle Ideale und man selber verraten wurde. Wenn der neue Lover einen vielleicht noch mitleidig anlächelt wird die Welt plötzlich kalt und selbst die Frage: "Sag mir warum?" ist nur noch rhetorisch. Sehr beeindruckend.
Dann leuchtet das Morgenrot zum Ende dieses Silberlings. Es ist das einzige Instrumentalstück auf der CD. Vielleicht steht es ja als Zeichen der Hoffnung nach all dem Schlimmen was zu hören war... Es ist gut gemacht und könnte ein Soundtrack für den Kopf sein.
Ich habe eine Vision: Ein Abend zum Tanzen in der High Society. Die oberen Zehntausend (Zumindest halten sie sich dafür) feiern und tanzen. Manager erzählen sich ihre Erfolge und ihre Silikon und Botoxgeschwängerten Püppchen langweilen sich an der Bar... Da tauscht jemand unbemerkt die CDs aus und legt Heuchler von Megaherz auf. Der Abend könnte lustig werden!
Fazit: Erstklassige Texte und geile fette harte Mucke = Vollbedienung!
[Kurt Mitzkatis]

Interviews

GR: = Andrea Göbel für GERMAN ROCK NEWS
W: = Wenz Bassist bei MEGAHERZ
P: = Pohl Gitarrist bei MEGAHERZ

GR: Ihr seid jetzt schon ein paar Tage auf Tour, wie ist es bisher für euch persönlich gelaufen?
P: Bisher lief alles super, bis auf ein paar kleine Aussetzer und einen abgesagten Auftritt.

GR: Was war den der Grund für den einen ungeplanten Day Off?
W: Der Veranstalter hatte keine Anlage da! Er hatte schon eine Anlage vor Ort, aber das war mehr oder weniger nur eine kleine Gesangsanlage, mit der du eigentlich kein Konzert beschallen kannst.

GR: Wenn der Veranstalter Megaherz gebucht hat, kann er ja wohl im Ernst nicht gedacht haben Ihr taucht da nur mit Akustikklampfe auf, oder?!?
P: Der Veranstalter wusste schon Tage vorher dass seine Anlage nicht ausreichen würde und hatte deshalb einen PA-Verleih bestellt welcher bei unserer Ankunft vor Ort war, aber er konnte diesen Verleih einfach nicht bezahlen. Somit hatte sich der Abend für uns konzerttechnisch erledigt. Wir sind als Konsequenz daraus dann nach Bochum in die Zeche gefahren und haben dort ordentlich Party gemacht.

GR: Welcher der bisher gespielten Gigs war euer persönliches Konzerthighlight im Frühjahr 2002?
P: Es waren viele persönliche Überraschungen dabei, deswegen kann man mittlerweile kaum noch hundertprozentig sagen welches Konzert das beste war, aber bis zur Tourmitte waren es definitiv Wien, Nürnberg, Berlin... Andernach waren ebenfalls spitze, die Stimmung war fast überall Wahnsinn!

W: Ich persönlich fand außer Wien den Auftritt in Nürnberg sehr gut, gemeinsam mit Ludwigsburg und München waren das meine privaten Highlights.

GR: Bei jeder Tour gibt es auch immer ungeplante - für die Betroffenen mehr oder weniger lustige - Zwischenfälle... Welche Storys habt Ihr diesbezüglich auf Lager?
P: Freren war wohl der Hitlistenführer, weil dort ja gar nichts lief, ansonsten waren wir ein bisschen von Österreich enttäuscht. Dort hatten wir (außer in Wien) früher überhaupt noch nicht gespielt und auch Promotion war dort im Vorfeld wohl kaum gelaufen, deshalb war es dort für uns eher so lala. Man darf dabei aber nicht vergessen dass letzten Endes alle Auftritte für uns in Ordnung waren, da das Publikum und wir immer unseren Spaß gehabt haben.

GR: Auch mit der Vorband scheint Ihr gut klargekommen zu sein. Warum haben Zombie Joe trotzdem kurz vor Tourende das Set verlassen?
P: Das war von vornherein so geplant. Zombie Joe haben jetzt das Release von ihrem neuen Album so dass die restlichen Supportgigs von Reizwolf übernommen werden mussten. Wir fanden Zombie Joe alle super. Die Jungs machen zwar extreme Musik, aber ich fand ihre Musik von Anfang an genial, die Jungs sind wirklich meganett. Der Abschied von dieser Vorband gestern in Hamburg fand somit auch mit einer Träne im Auge statt.

W: Zwischenfälle auf der Tour gab es eigentlich genug, zum Beispiel in Mainz, wo unser Tontechniker unserem Sänger das Mikrostativ am Boden festgegaffat hat. Alexx versuchte während der Show dann verzweifelt, sein Mikro vom Boden zu kriegen. Der Rest der Band hat sich dabei natürlich herrlich amüsiert...

GR: Was die aktuelle Megaherz -Playlist angeht so habt Ihr eine abwechslungsreiche und fesselnde Auswahl getroffen. Die Band zeigt sich ohne Ausnahme als perfekt aufeinander eingespieltes Team, auch wenn es vor noch gar nicht so langer Zeit gerade erst einen Schlagzeugerwechsel gegeben hat...
P: Der Jürgen Schlachter macht seine Sache wirklich gut. Unser ehemaliger Drummer Frank ging während der Studioarbeiten zur aktuellen Scheibe, was für uns natürlich sehr bitter war. Wir mussten so schnell wie möglich einen gleichwertigen Ersatz finden was ja nun funktioniert hat. Jürgen hat früher bei Keilerkopf gespielt und trommelt heute immer noch bei Kinderzimmer. Er ist sehr stiloffen und spielt fett nach vorn, er ist ein geiler Schlagzeuger. Momentan ist er bei Megaherz noch im Status eines Angestellten aber wir versuchen natürlich schon ihn fest einzubinden und auf längere Zeit zusammenzuarbeiten.

GR: Wie geht es nach dieser Tour weiter? Wird man euch dieses Jahr endlich auf den ganz großen Festivals sehen?
P: Das ist leider noch nicht ganz durch. Bisher sind nur das Feuertanzfestival geplant und das Fun And Crush Open Air.

W: Wie du selber schon festgestellt hast, ist unsere Festivalpräsenz momentan leider noch nicht so breit gefächert wie wir uns das wünschen, wir haben das die letzten Jahre auch vermisst, wir hätten auf alle Fälle Bock in dieser Richtung noch mehr zu machen. Das Zillo-Magazin hatte uns sogar auf seiner Titelseite drauf und auf seinem Sampler und trotzdem sind wir auf dem Zillo-Festival wieder nicht dabei. Andererseits ergibt sich in Sachen Festivals ja vielleicht noch was Kurzfristiges!

GR: Euer mittlerweile vierter Longplayer Herzwerk II steht seit kurzer Zeit in den Plattenläden und hat im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger inhaltlich einige Neuerungen zu bieten... Die Lyrics sind tiefgreifender und anspruchsvoller geworden, von der packenden Themenvielfalt ganz zu schweigen! Mit der Handlung welcher Songs könnt Ihr Euch persönlich am meisten und umfassendsten identifizieren?
P: Für mich persönlich ist das die ruhigste Nummer des Albums, nämlich An Deinem Grab. Es geht hier eigentlich um die Verarbeitung der Frage: Wer stand dir (wenn du mal gestorben bist) im Leben wirklich nah, wer mochte dich deiner selbst wegen und trauert wirklich. Mit dieser Thematik hat sich sicher schon fast jeder einmal beschäftigt. Dies ist ein Song gegen die allgemeine gesellschaftliche Oberflächlichkeit, er fragt nach falschen und wahren Werten des Daseins.

W: Mir gefällt I.M. Rumpelstilzchen besonders gut, denn wir haben ja auf jeder Scheibe immer einen Song mit Märchenthema. Songs wie Rapunzel zum Beispiel hatten bisher eher einen irren Text ohne definitive Aussage, wogegen I.M. Rumpelstilzchen eine wirklich sozialkritische Aussage besitzt , I.M. = Informeller Mitarbeiter...

GR: Das wirklich makabere an diesem Text ist ja, dass er mit den Terroranschlägen in New York im September vorigen Jahres noch eine zweite, völlig andere Bedeutung bekommen hat. Nämlich, dass viele Leute sich urplötzlich fragen: Mit wem habe ich da eigentlich in meinem eigenen Umfeld wirklich zu tun, wer könnte statt dem braven Nachbarn oder Studienkumpel in Wahrheit ein Sleeper der Terroristen sein?
W: Auch wenn dieser Text bereits vorher geschrieben wurde hat uns dort letztendlich die Realität eingeholt.

GR: Ihr habt es jedenfalls geschafft das Märchen als Metapher auf heutige Realitäten so herüberzubringen, dass es keineswegs albern oder peinlich wirkt. Der Plattenkonsument kommt - neben all dem klanglichen Hörgenuss von I.M. Rumpelstilzchen - nicht darum herum, den textlichen Inhalt zu hinterfragen und den ernsthaften Hintergrund zu durchdenken. Welchen Eurer Songs wollt Ihr den Leuten noch besonders ans Herz legen?
P: Zu Den Sternen befasst sich mit dem üblichen Thema Drogenkonsum, jeder sollte seine Grenzen kennen. Ich will hier nicht gegen Drogen wettern, aber jeder sollte selber wissen was er verträgt und auf sich aufpassen.

W: Glas Und Tränen setzt sich mit der Thematik Bürgerkrieg auf den Straßen auseinander. Man sieht im Fernsehen dauernd was in Nahost abgeht und in Somalia und so weiter. Anschläge stehen an der Tagesordnung. Überall kracht es, splittert Glas und explodieren Bomben und der Großteil unserer Bevölkerung sieht emotionslos zu.

GR: Ich hatte früher oft den Eindruck das besonders die Presse Megaherz teilweise unterschätzt oder nicht richtig ernst genommen hat, was eure textlichen Aussagen anging, da viele eurer Texte inhaltlich letztendlich anders zu deuten sind als es (oberflächlich gehört) den Anschein hat. Habt Ihr selber den Eindruck, dass sich diese oberflächliche Betrachtung der Inhalte inzwischen geändert hat, das heißt, dass man eure Aussagen und hintergründigen Anspielungen nach dem vierten Album ernster nimmt?
P: Ich glaube schon, dass die Leute bei unseren Texten mittlerweile anders zuhören, nicht zuletzt auch deshalb, weil sich unsere Musik mit der Zeit verändert hat. Das Problem war vielleicht dies: Immer wenn eine direkte, simple Wortwahl besteht, verfällt das Gegenüber gelegentlich in die Meinung, die Aussage sei einfach primitiv. Diese Umgangssprache ist ja aber genau das, was wir auch im privaten Leben reden. Alltagssprache wird im wahren Leben von jedem verstanden, sie bringt die Dinge auf den Punkt. Wir wollen Aussagen mit denen sich jeder identifizieren kann und keine hochtrabenden Formulierungen. Jeder soll kapieren worum es geht! Diese Lyrics transportieren nun einmal am besten unsere Art von Musik. Zu einem Sound voll auf die Zwölf passen keine komplizierten Fremdwortergüsse. Die Aussagen sind ernsthaft und direkt.

GR: Wie sehen denn eure größten Wünsche aus, wenn die jetzige Tour gelaufen ist?
P: Wir wollen noch mehr touren und weiterhin gute Lieder machen. Wir müssen jetzt schon wieder ans neue Album denken und dürfen trotzdem live nicht aus der Übung kommen. Das Herumtouren schlaucht zwar, aber es gibt uns unglaublich viel Motivation und Energie.

GR: Verratet Ihr zum Abschluss noch Eure wichtigste Lebensphilosophie?
P: Leben!!!

W: Das kann ich nur unterstreichen. Heute schon gelebt?!?...

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.