German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

193 Bands - International

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Stonewall Noise Orchestra (S)
Stonewall Noise Orchestra (S)

Biografie

Bilder

Stonewall Noise Orchestra am 01.02.2011 in Osnabrück Foto: Cicek Yildirim

Stonewall Noise Orchestra am 01.02.2011 in Osnabrück Foto: Cicek Yildirim

Stonewall Noise Orchestra am 01.02.2011 in Osnabrück Foto: Cicek Yildirim

Stonewall Noise Orchestra am 01.02.2011 in Osnabrück Foto: Cicek Yildirim

Stonewall Noise Orchestra am 01.02.2011 in Osnabrück Foto: Cicek Yildirim

Stonewall Noise Orchestra am 01.02.2011 in Osnabrück Foto: Cicek Yildirim

Stonewall Noise Orchestra am 01.02.2011 in Osnabrück Foto: Cicek Yildirim

Stonewall Noise Orchestra am 01.02.2011 in Osnabrück Foto: Cicek Yildirim

Stonewall Noise Orchestra am 01.02.2011 in Osnabrück Foto: Cicek Yildirim

Konzertbericht

 

STONEWALL NOiSE ORCHESTRA, BLACK SPACE RIDERS  

 

Dienstag, 01.02.2011, Bastard Club, Osnabrück 

 

Der Bastard Club in Osnabrück hatte mal wieder zu einem ordentlichen Gitarrenabend geladen. Mit den beiden Bands Stonewall Noise Orchestra und zunächst den Black Space Riders gab es eine Mischung aus Stoner Rock und Alternative Metal. 

 

Die Black Space Riders eröffneten den Abend.

 

Der Opener Spacebomb gab die Richtung vor. Wuchtige Gitarren gingen direkt in den Magen. Sofort konnte man zufriedene Gesichter und typisch nickenden Köpfe beobachten. Der Sound der Band bietet einen abwechslungsreichen Mix aus harten Gitarrenriffs und anschließenden ruhigeren und „in den Weltall abdriftenden“ Parts. Diese steigern sich Stück für Stück wieder in den brachialen Stonersound zurück.

Erinnerungen an die alten Kyuss wurden wach.

 

Im Verlauf des Auftritts überzeugten mich die Black Space Riders vollkommen. Die Musiker spielten voller Leidenschaft und gut abgestimmt Ihre Songs. Die Band wurde zwar erst im Dezember 2008 in Münster gegründet, doch die Livequalitäten und auch die Platte Space-Doom, Baby! empfinde ich als sehr gelungen. Daumen hoch!

 

Dann kam das Stonewall Noise Orchestra aus Schweden.

 

Die fünf Jungs gingen ebenso direkt wie gewaltig zur Sache. Der Sänger ist ein richtiger schwedischer Hüne wie man ihn sich vorstellt. Entsprechend war auch seine Präsenz auf der Bühne. Sofort hatte er das Publikum in den Bann gezogen.

 

Ihre Musik lässt sich schwer einordnen. Die „alternative Mischung“ bietet neben harten Passagen auch dezentere, nachdenklichere Elemente. Auch bei Stonewall Noise Orchestra war die Spielfreude zu spüren. Die Plätze auf der kleinen Bühne wurden ständig getauscht. Vor allem der Gitarrist, der am ganzen Körper (auch an den Füßen) Tattoos trägt (das muss doch weh tun), brauchte viel Raum für seine Bewegungen.

 

Musikalisch haben Sie mir gut gefallen. Selbst meine Fotografin, die sonst alles andere außer Rock-Musik hört, war angenehm überrascht. Auch hier findet man eine gute Mischung aus aggressiven Songs und etwas entspannteren Teilen. Sehr empfehlenswert!

 

Da der Bastard Club nicht sehr groß ist, mit etwa 60 anwesenden Besuchern war der Raum sehr gut gefüllt, entfiel ein wildes „Rumpogen“. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch.

 

Gerne empfehle ich den Bastard Club für die abendlichen Planungen in Osnabrück. Auf den zwei Ebenen wird eine breite Palette an Musikstilen angeboten. Hauptsächlich sollen aber natürlich Freunde der Rock-Musik angesprochen werden.

Der freundliche Service rundet das Ganze noch ab!

Immer wieder gerne!!!

 

Daniel Hagedorn

Diskografie


Rezensionen

Interviews

Musiker

keine Daten gespeichert

News

Kontakt

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.